Ich finde , dass ATI bessere Schrift liefert als eine NVIDIA , das ist aber nicht den TFT's anzulasten .
.....ansonsten war mir der L778 die 600EUR wert ....400EUR ist wie Weihnachten mitten im Sommer
-->
Ich finde , dass ATI bessere Schrift liefert als eine NVIDIA , das ist aber nicht den TFT's anzulasten .
.....ansonsten war mir der L778 die 600EUR wert ....400EUR ist wie Weihnachten mitten im Sommer
Der Eizo S1910 oder die in kürze erhältlichen neuen S1931 dürften deinen Anwendungsbereich optimal abdecken. Die beiden Modelle unterscheiden sich nur in der Ausstattung , wobei der S1931 laut UVP ca. 100EUR günstiger ist.
Beide Modelle haben einen sehr schmalen Rahmen und somit für den Dualbetrieb bestens geeignet. Das verbaute PVA-Panel mit Overdrive ist gut zum Spielen geeignet und liefert eine ausgezeichnete Bildqualität.
gruss
AUA
ZitatOriginal von Wurstdieb
re: AUAäuglein
*lol* Den M1900 will ja jetzt schon keiner haben - VOR der Markteinführung des S1911.
![]()
So direkt wollte ich nicht werden , aber das ist auch mein Eindruck im Bezug auf den M1900 ....deswegen bezweifle ich , dass der hohe Preis (M1900) irgendeinen Einfluss auf die Preisgestaltung des S1911 haben wird.
ZitatAlles anzeigenOriginal von Bigtower
Und das wäre?
Etwa die Tatsache, daß anspruchsvolle User wie Du und ich sich das Gerät gekauft haben? Und einige zigtausend mehr auch?
Preisverfall im Laufe eines Produktlebens gibts bei jedem Hersteller, falls Du auf den Preisunterschied zwischen Markteinführung und heute anspielst.
Die Tatsache , dass der L778 seit der Markteinführung des S1910er kaum noch Interessenten findet.....deswegen auch der "Eizo-unüblich" starke Preisverfall.
Ein S1911 um die 400EUR dürfte in etwa die gleiche Wirkung auf den M1900 haben.
Wenn das ehemals teuerste Modell der 19"-PVA-Serie jetzt das günstigste ist , kann man kaum von üblichem Preisverfall reden..oder?
ZitatOriginal von Bigtower
Qualität ohne Dumpingpreise ist immer durchsetzbar. Sonst würden z.B. Audi oder Mercedes keine Autos verkaufen.
Wenn Mercedes die S-Klasse günstiger als die C-Klasse anbieten würde ,was würdest du dann kaufen ?
ZitatOriginal von Bigtower
Bestmögliche Qualität zum angemessenen Preis? Scheinbar lassen sich genügend viele Käufer darauf ein. Zum Glück. Nicht Geiz ist geil, sondern Qualität mit der man dauerhaft zufrieden ist, ist geil.
Stimme dem zu...bis auf die Tatsache , dass sich hier einige Modelle mächtig auf die Füsse treten.
Das einzige was mich an meinem Eizo L778 so richtig nervt ist , dass das Teil jetzt für nur 400EUR zu haben ist
Den Eizo L778 gibt es zur Zeit für unschlagbare 400EUR.
Ein guter 20" Monitor ist bei der Schriftdarstellung , wegen des geringeren Pixelabstandes , noch präziser ....leider nicht zu dem Schnäppchenpreis .
Mit dem M1900 wird das gleiche passieren wie mit dem L778 , die UVP von 460EUR ist auf dem Markt nicht durchsetzbar.
Ich weiss auch nicht was Eizo für ne merkwürdige Modellpolitik betreibt ???
ZitatOriginal von rinaldo
Preislich wird der sicher nicht mit den 2ms-Geräten von BenQ, LG, ViewSonic oder Samsung mithalten. Ist ja auch ein Eizo
schätze um die 360EUR Verkaufspreis...ab 400EUR kommen ja dann schon die neuen VA's.
ZitatOriginal von mg8hund
wo bekomm ich den was über die Panelart herraus? verstehe nicht was ein VA-Panel sein soll. Gibt ja noch mehr (MVA, PVA, IPS, S-IPS oder TN)...
ZitatOriginal von Ruby
auch sehr interessantIst schon was genaueres über den Erscheinungstermin bekannt?
Aber wahrscheinlich wird er eh 500+ kosten
noch nichts bekannt ...ganz frisch auf der Eizo-Homepage .
müsste eigentlich günstiger als der S1931 (VA-Panel) sein....gut möglich unter 400EUR im Verkauf .
Eizo S1911 TN-Overdrive
Farbdarstellung 10Bit LUT
Kontrast 700:1
Helligkeit 300
Reaktionszeit 2ms
Das Gerät könnte der Renner werden falls der Preis nicht zu hoch angesetzt ist .
ich finde dass sich der Philips 37PF9830 sehr von der Masse -bezüglich der Bildqualität- abhebt. Der hohe Preis im Vergleich zu anderen 94cm LCD's resultiert gewiss aus der sehr hohen Auflösung von 1920x1080 Bildpunkten.
Das Gerät ist im Internet ab ca.2700EUR zu haben .
Habe auch den grossen Bruder "104cm" daneben gesehen , fand aber das Bild nicht so toll .
Erfahrungsberichte gibt es auf den genannten Seiten .
Bei Röhrenfernsehern würde ich sagen "Hände weg von Philips und allen anderen Herstellern.....nur ein Sony überlebt das 6te Jahr und auch das 12te - ob man das auf die LCD proizieren kann bleibt abzuwarten.
ist ja gut Jungs...bitte nicht hauen !
ZitatOriginal von Zomb
- Staub fällt weniger auf als auf Weiss
Vom Staubwischen verstehst du aber nicht viel...gibt keine andere Farbe auf der man Staub so gut sieht wie auf schwarz
ZitatOriginal von Wurstdieb
re: AUAäuglein
Nanana, wir wollen doch hier jetzt keinen Glaubenskrieg in Sachen EIZO-Gehäusefarbe anzetteln - Nicht SCHON WIEDER!!!
Nein..ich mach das nur deswegen, weil der Weisse auf den Bildern so abscheulich aussieht -hätte auch fast in schwarz gekauft .
Die Einstellung für Kontrast nennt sich "Gain" und ist nur im Custom-Mode verfügbar .
Das weisse Model hat nicht die gleiche Farbe wie der 1910 . Die Farbe sieht aus wie Milch mit einigen Tropfen Kaffee...bei Tageslicht fast weiss.
Mir gefällt die Farbe sehr gut ...ist etwas wärmer als das leichte grau des 1910er .
Bist dir sicher , dass du vor so einer schwarzen Platte sitzen willst ?
"Ein paar zusätzliche Spielereien"............der Witz ist gut