Beiträge von AUAäuglein

    stimmt...die sichtbare Diagonale ist beim CRT immer kleiner als die angegebene .


    17" TFT entspricht in etwa einem 19" CRT


    ...hat aber nichts mit Kaufberatung zu tun..oder ?

    Hab mir jetzt die schönen Bilder auf deiner Homepage angeschaut...also 10-Bit Lookup Table wäre schon von Vorteil :)


    vorallem bei den schwarz-weiss Bildern wie das :

    wenn ich die Wahl zwischen den drei TFT's hätte , würde ich sehr wahrscheinlich den FSC 19-2 nehmen .
    Das verbaute Panel ist anscheinend das gleiche wie beim Eizo 1910 .



    Der 1970NX reizt auch einwenig - in der Hoffnung, dass die neuen Panels besser sind .


    Nachtrag:


    Zitat

    Original von -pt-

    Da steht also P19-2 auf dem 1. Platz. Im Test schreibt man aber, dass bei grau nicht optimalen Farbverläufe ist. Wie kann ich es verstehen?! Wie zeigt es dann bei der Bildbearbeitung??


    Bei NEC hab ich gehört, das diese Sachen leichttun... Hat aber wieder Ausleuchtungsprobleme... ?(


    Pt


    Grauverlauf (bei jeder Einstellung) stellen nur Geräte mit "10-Bit Lookup Table" (z.B. eizo s1910 ,NEC 1990sxi) perfekt dar..... ist aber nicht so schlimm (der Grauverlauf ist nicht so Fliesend -Stufen sind sichtbar )

    der 20" Widescreen entspricht in der Schriftgrösse einem 17" TFT ....dürfte eigentlich kein Problem sein . in Windws kannst ja noch bei Bedarf die Schriftgrösse anpassen .


    TCO ist ein Gütesiegel !


    VX20250wm hat TCO 09 weil die Gehäusefarbe dunkel ist und dadurch nicht so augenfreundlich . Ein schwarzer Eizo 1910 hat auch nur TCO 09 .




    Nachtrag:


    Hab mir die Ausleuchtung des Viewsonic angesehen ...ist nicht gerade der Hammer ??

    bezüglich der Reaktionszeit von 18ms ist ein S-IPS nicht schlechter als z.B mein Eizo L778...störend sind eher andere Merkmale.


    falls du noch Zeit hast, wäre der günstigere Eizo 1931 auch was für dich(Preis soll niedriger als beim 1910 sein)...leider ist das Gerät noch nicht erhältlich .

    Hallo pt


    weiss leider mit dem Dithering auch nichts anzufangen...wie gesagt habe ich den 970P nur flüchtig gesehen. Der 193P (ohne Overdrive) hat das gleiche Panel verbaut wie die Eizo..sehr gutes Bild. Der 193P+ war gar nicht in GER erhältlich.


    vielleicht schaust du dir die Viewsonic mit VA auch mal an .Kann selbst leider nichts dazu sagen , kenne nur die Testberichte hier aus dem Forum.


    Die alten S-IPS (1970NX , 1980 FXi) fand ich nicht so toll , aber vielleicht hat sich bei den neuen (1970NX oder 1990SXI) was getan ....leider noch keine Testberichte zu finden.
    Habe hier (Kaufberatung) einiges zu den Schwächen der S-IPS geschrieben ....wenn du lust hast, kannst du ja die Suchfunktion einwenig bemühen.


    gruss

    Zitat

    Original von gotchi
    danke für den tipp in österreich kostet das teil leider um die 550 was eindeutig meine rahmen sprengt .


    und 4:3 will ich mir keinen kaufen weil es einfach freundlicher und schöne am widescreen zu arbeiten ist.


    aber danke für den tipp


    Deine Frage wa doch " Widescreen oder nicht ".


    Warum schreibst du dann 19" wenn du keinen 4:3 haben willst ?


    Hab den Samsung 970p mal flüchtig gesehen und fand das Bild ganz gut . Optisch(Verarbeitung) macht das Teil auch einen ganz guten Eindrück im Gegensatz zu dem P19-2 .


    sollte eher ein Hinweis auf eine Alternative zu dem P19-2 sein . ...würde mir selbst keines der beiden Geräte kaufen .
    Meine Vaworiten sind nach wie vor der Eizo S1910 und L778 . Für "statische Anwendungen" würde ich auch Samsung 193p nehmen.

    Für Office ist der Samsung 193p sehr gut geeignet...leider kein Overdrive und deswegen nur eingeschränkt für DVD und Spiele geignet. Preis ca. 350EUR


    Mit Overdrive dürfte der Eizo S1910 die erste Wahl sein ..leider ist das Gerät mit 500EUR nicht günstig aber das Geld wert.


    Der Samsung 970P wäre vielleicht die bessere Alternative zu dem P19-2 .

    Für 500EUR nimmt man den Eizo S1910 ....ein qualitativ vergleichbarer Widescreen ist hier wesentlich teurer.


    Für einen 4:3 sprechen eventuel auch die Hardwareanforderungen eine Rolle ...zumindest bei Games.

    So wie es aussieht , machen die ersten Läden Kohle mit 8ms...man kann ja nicht den Hals vollkriegen.




    mit DVI-Dund



    und ohne



    Nachtrag


    wollte ursprünglich wissen was "DVI-Dund" ist ...hat sich aber erledigt :D ist nur ein Schreibfehler auf digitalo.de und ne lange Leitung meinerseits.

    also ganz genau kann ich das nicht nachvollziehen, da sehr abhängig von der Farbe. bei Braun auf hellem Untergrund kann ich für einen Augenblick während des Schwenks eine minimale Aufhellung (Korona: wie auf deinem Bild) feststellen. Bei schwarz (Laterne) auf grau sieht die "Korona" leicht schwarz aus...wie ein Geist .


    vielleich machst du mal den Versuch mit Schwarz auf Grau , mal schauen was bei dir kommt.


    Die bessere Reaktionszeit könnte das Ergebnis von schärferem Overdrive sein ? .....dadurch eine etwas stärkere Aufhellung bei "dunkel auf hell" und dafür weniger auffällig bei "schwarz auf grau" .


    an alle potenziellen Käufer:
    bitte keine Panik....ist trotzdem ein sehr gutes Gerät !!!!!!!!!!!

    habe den l778 /12ms


    die Ruckler kann ich nicht nachvollziehen, aber das Ghosting .


    Unter Ghosting verstehe ich eine versetzte , zweite Darstellung des eigentlichen Objekts (z.B. eine schwarze Waffe oder Laterne auf grauem Boden) in stark abgeschwächter Form . ...man könnte auch sagen die Konturen werden etwas versetzt noch mal abgebildet.


    zu beobachten ist der Effekt nur bei bestimmten Farbkombinationen , besonders gut schwarz auf grau.


    in Spiele wie Jedi Knight, wegen der grauen Umgebung , öfters zu sehen.


    UT2004 ist dagegen perfekt .


    finde das aber nicht besonders schlimm .

    Hatte jemand die Gelegenheit den 8ms mit dem 12ms zu vergleichen ? Mich würde interessieren wie sich schwarze Objekte im Spiel bei Schwenks verhalten (ghosting).


    Unter Ghosting verstehe ich eine versetzte , zweite Darstellung des eigentlichen Objekts in stark abgeschwächter (transparenter) Form .


    kann das jemand nachvolziehen ?


    Hier in Forum wird eine helle Erscheinung als Ghosting bezeichnet....das kann ich mit dem Eizo nicht nachvolziehen.


    LED ist mir zu intensiv , stück Papier und Tesa schaft Abhilfe...kein Problem.


    Geräusch in Abeitsposition nicht wahrnehmbar.


    Monitor kanst du bis auf die Standplatte absenken und vollkommen waagerecht positionieren.


    Habe einen L778...dürfte aber keine Rolle spielen.

    Bei 2-4ms kommt nur ein TN in Frage.


    Vielleicht solltest du erstmal Priorität bezüglich Reaktionszeit und Bildqualität setzen .


    -sehr schnelles TN-Panel aber nicht so gute Darstellung wie VA
    -sehr gute Bilddarstellung (VA-Panel) aber dafür höhere Reaktionszeit


    Als Kompromis zwischen VA und TN wäre ein IPS geeignet , wie etwa der NEC 1990SXI oder der günstigere 1970NX .