Genau, und hier ist doch eben das Srgb icm hinterlegt.Wie soll man sonst ein Profil oder den Monitor prüfen bzw. Messen ? Einfach dann der Profilierung Vertrauen ?
MfG
Pitman
-->
Genau, und hier ist doch eben das Srgb icm hinterlegt.Wie soll man sonst ein Profil oder den Monitor prüfen bzw. Messen ? Einfach dann der Profilierung Vertrauen ?
MfG
Pitman
Ja, ich kontrolliere über den Profiltest. Es wird ja praktisch die Abweichung zum SRGB gemessen
MfG
Pitman
Ui das geht ja schnell heute
Ok danke. Es geht mir natürlich um Farbmanagementfähige Anwendungen wie Photoshop. Zur Zeit ist erstmal "nur" das Quatto Haze 3 zur Verfügung. Später wird dann bestimmt in den Color Navigator investiert. Deshalb erstmal nur die Frage ob dann trotzdem eine Profilierung notwendig ist, denn eigentlich sind die Gemessenen Werte des Eizo (preset srgb im Monitor) auch ohne Profilierung recht gut. Zumindest nach den angezeigten Messwerten zu beurteilen.
Unter Photoshop ist der Farbraum dann natürlich auch auf SRGB eingestellt.
Genau, das Wechseln von Adobe und SRGB kommt dann später. Am Besten on the fly
Edit: Ich versuche erstmal mit den voreingestellten Presets im Eizo Monitor Menü zurecht zu kommen. Gehe dann vom User Modus zu SRGB.
MfG
Pitman
Ich habe hier den Eizo cx 240 im SRGB Modus laufen. Den SRGB Modus den man über die Presets anwählen kann.
Jetzt habe ich einfach mal das Eizo SRGB Preset gemessen. Die Farbdeltawerte werden unter 0,5 angegeben, der Gammawert ist auf 2,2 und das Farbweiss auf 6500. Ist jetzt überhaupt eine Messung mit Profilierung notwendig oder werden die Farben evtl jetzt doch zu gesättigt dargestellt ? Habe das Quatto Haze 3 Colorimter.
Erstmal geht es nur um den SRGB Farbraum. Später kommen dann Fragen zum Adobe Farbraum.
Danke
Pitman
Zur Ausleuchtung und Farbhomogenität: wenn ich ein Bild auf meinem Eizo 2736 von links zum rechten Bildrand verschiebe sind man Unterschiede. Es ist zwar nur minimal aber sichtbar.
MfG
Pitman
Mit den Lichthöfen muss man wohl leider leben. Hatte bisher 5Geräte und alle hatten leichte bis starke Lichthòfe.
Nach den Erfahrungen hab ich den Letzten dann behalten.
MfG
Pitman
Leider ist dies bei dem 2736 wohl nicht so. War hier auch extrem enttäuscht über die Endkontrollte.
Scheinbar bekommt man in der schnelllebigen Zeit für sein Geld nur noch Kompromisse.
Schließlich möchte man auch so ein perfektes Gerät bekommen wie es Prad getestet hat.
MfG
Pitman
Arizona ?
MfG
Pitman
Der Eizo hat ein geringes IPs Glow und einen höheren Kontrast. Das war für mich der Grund mehr Geld auszugeben. Entsetzt war ich aber über die enorme Serienstreuung, 5 Geräte habe ich vom Eizo benötigt um ein vernünftiges Gerät zu erhalten. Das 5. Gerät hat aber trotzdem leichte Probleme mit der Ausleuchtung.
Wenn du die Nerven hast mehrmals zu tauschen würde ich zum Eizo greifen.
MfG
Pitman
Da niemand geantwortet hat beantworte ich die Frage jetzt selber.
Der cx 270 hat für meine Begriffe eine unangenehme PanelOberfläche. Für ein neues Modell versteh ich einfach nicht warum man diese glitzernde Oberfläche noch einsetzt.
Den cx 240 habe ich jetzt ebenfalls hier gehabt. Wesentlich angenehmer, überhaupt kein Vergleich zum cx270.
Also wer auf das IPs Glitzern allergisch reagiert nicht zum cx 270 greifen !
MfG
Pitman
Hallo !
Wie stark ist der Glitzereffekt vom cx 240 im Vergleich zun Ev2736 ?
Hatte für ein paar Tagen den cx 270 und die Oberfläche weist ein zu starkes glitzern auf.
Grüsse
Pitman
Eizo max. SRGB
Dell Adobe Farbraum.
Was dir wichtiger ist musst du in deine Entscheidung mit einfließen lassen
MfG
Pitman
Beide Monitore haben aus meiner Sicht Extreme Serienstreuungen. Ich habe insgesamt 5 Geräte vom 2736 gebraucht bis er so einigermaßen gepasst hat. Optimal ist er zwar immer noch nicht aber irgendwann hat man die Nerven nicht mehr weitere Geräte zu prüfen.
MfG
Pitman
Ok dann ist wohl alles okay. Helligkeit 40 bringt dann ungefähr die 140cd/m².
Grüße
Pitman
Hast du den Eco Mode wirklich aus ? Wenn nicht läuft dein Monitor mit etwa 90 cd/m², was dann recht dunkel ist. Dann sieht man natürlich auch keine Lichthöfe .
Grüße
Pitman
Also ich hatte beim Eizo 5 Geräte gebraucht bis ich eine vernünftige Ausgabe bekommen hatte. Echt Wahnsinn bei einem Hersteller wie Eizo.
Der jetzige war zumindest der Beste von allen Modellen. Auch dieser hat einen minimalen Lichthof Mitte unten. Der Kontrast liegt leider auch knapp unter 1:1000.Also bei 143 Helligkeit schon ein Schwarzwert von 0,15.Bei 136 dann 0,14.
MfG
Pitman
Ich arbeite mit einem Monitor nicht immer in einer genormten Hellen Umgebung. Der Monitor sollte für mich daher auch in einer dunklen Umgebung ein vernünftiges Schwarz produzieren. Außerdem wirken Bilder mit einem höheren Kontrast irgendwo plastischer.
Ein graues Schwarz finde ich schlimm. Warum schaffen wir nicht gleich die Kontrastbewertung ab ? Sorry etwas überspitzt ich weiß.
Grüße
Pitman
Also an einem Profimonitor mit einem Kontrast von 1:700 zu arbeiten find ich nicht so prickelnd. (Pa271)
Da erhoffe ich mir doch einiges mehr bei den Nachfolgemodellen.