Beiträge von Pitman

    Ich hatte mich damals für den Eizo entschieden, weil er mehr Kontrast besitzt und das IPS Glow schön gering ist. Gerade bei 27 Zoll finde ich IPS Glow nicht unwichtig. Ich sitze doch recht dicht dran und im Betrachtungswinkel ist hier kein negativer Effekt erkennbar.


    Du musst eben nur etwas Glück haben eine vernünftige Ausgabe zu bekommen. Hatte 5 Versuche dazu gebraucht. Der Eizo ist immer noch in meinem Besitz.


    MfG Pitman

    Ich rede ja nicht von einem normalen Wohnzimmer mit genügend Platz. Dort sieht es dann auch noch so aus wie in einem Wohn - Zimmer. Bei einem 20 m-25 m2 65 Zoll reinzustellen wirkt für mich nicht mehr wohnlich. Bei 65 Zoll ist der 4k Vorteil ja dann evtl auch zu sehen aber bei kleinerer Diagonale ja eher nicht wirklich. (3m Abstand und weiter)


    Kann man bei 65 Zoll und geringerem Abstand überhaupt noch alles vernünftig erfassen ?


    MfG
    Pitman

    Hallo !
    Also bisher wurde ich von den Prad Tests und Meinungen immer positiv überrascht. Ich hatte wirklich nie das Gefühl, dass hier ein Hersteller Einfluss nimmt. Bei der Reportage "4 k UHD Fernseher schon jetzt kaufen, vielleicht sogar in der Curved Variante?" ist aber irgendwas anders. Hier wird Curved und besonders 4 k zu sehr gelobt. Ist die Reportage von einem Hersteller ?


    Ich habe nun schon etliche Test hinter mir und sehe aus 3m Entfernung zwischen einem 4 k 48 Zoll Tv und dem FHD Gegenstück absolut keine Unterschiede. Die Schärfe kommt mir hier völlig gleich vor. In der Reportage wird auf die Entfernung viel zu wenig eingegangen.


    Damit man wirklich einen Schärfevorteil erkennt muss man bei einem 4 k Tv, bei der 48 Zoll Größe, deutlich näher ranrücken. Erst ab 65 Zoll sieht man auf 3 m dann einen leichten Vorteil. Nur wer stellt sich einen 65 Zoll Schirm in ein 20 M2 großes Wohnzimmer ?



    Übrigens gibt es kein Tv Programm oder ein Abspielmedium ala Bluray welches in nächster Zeit die 4 k Auflösung nutzt. Wozu also fast doppelt soviel ausgeben wenn man bis auf 2 m ranrücken muss und es auch in naher Zukunft kein 4k Abspielformat geben wird.


    Ach ja und noch ein Unsicherheitsfaktor: Abspielstandards Codecs etc. Sind immer noch recht schwammig.


    MfG
    Pitman

    Behalten !


    Ich hatte insgesamt 5 dieser Eizo Geräte. Jedes dieser Modelle hatte mal mehr, mal weniger Lichthöfe. Wenn du sonst keine Auffälligkeiten hast lieber behalten, denn sonst hast du evtl beim nächsten Austausch weitere Fehler.


    Ich hatte bei 2 Geräte mehr als 5 Pixelfehler, 1 Gerät hatte massive Lichthöfe und die Gleichmäßigkeit von weißen Seiten lies auch zu wünschen übrig. Jetzt hab ich zwar einen 2736 im Einsatz mit einem leichten Lichthof aber dafür keinen der hier aufgeführten Fehler.


    Ist aber schon echt bitter was man für den hohen Preis alles erdulden muß.


    MfG
    Pitman

    Der Viewsonic hat einen erweiterten Farbraum. Bemängelt wird die Helligkeitsverteilung. Tests gibt es eigentlich genug:





    Beim Eizo musste ich 3 mal tauschen bevor es ein vernünftiges Gerät gab. Für mich aber sonst der beste Allrounder wenn einem sRGB reicht.


    MfG
    Pitman

    Hallo!


    Welche Alternativen gibt es noch zum dell 2713hm ?


    Ips Panel, geringes Ips Glitzern sind hier die wichtigen Dinge. Natürlich sollte er für Gelegenheitsspieler geeignet sein.


    Mir fållt nur noch der Eizo 2736 ein. Habe ich ein Modell vergessen ?


    Mfg
    pitman

    Eigentlich musst du doch nur auf die Profile Klicken. Für "web design" den srg Farbraum emulieren und für Photography eben den Adobe Farbraum verwenden. Du solltest aber über die "create a new Target" Funktion dir eigene Profile (Adobe Farbraum) nach deinem ermessen erstellen. Wie es Denis beschrieben hat
    Mfg Pitman

    Warum man bei einem High End Monitor keinen Usb 3 Hub verwendet versteh ich nicht.


    Mal sehen was der kostet und ob sich die Lichthöfe bei 27 Zoll in Grenzen halten.


    MfG
    Pitman

    Ich hatte mehrere Jahre den Dell 2209 und war von dem Monitor sehr angetan. Der Monitor hatte allerdings einen recht hellen, vor eingestellten Gammawert von 1,8. Dies habe ich aber mit einem Colorimter korrigieren können. Ob es bei jedem 2209 so ist weiß ich nicht. Im Prad Test kann man dies auch sehen.


    MFG
    Pitman