Laut HP-Homepage ist aber zweiterer etwas günstiger und wird "auf Bestellung gefertigt".
Bye,
dag0
-->
Laut HP-Homepage ist aber zweiterer etwas günstiger und wird "auf Bestellung gefertigt".
Bye,
dag0
Herstellergarantie greift nicht, wenn du z.B. nur einen Pixelfehler hast. Der ebay Verkäufer ist ein Privatverkäufer, also kein 14-Tägiges Rückgaberecht. Der Sony scheint öfter mal einen Pixelfehler zu haben. Ich würde die Finger von diesem Angebot lassen.
Für den selben Preis bekommst du z.B. den Benq FP91GP, mit dem die User hier sehr zufrieden sind. Keine Probleme mit Pixelfehlern und "Wölkchenbildung" bei schwarzem Bildschirm.
Bye,
dag0
ZitatOriginal von JJ77
kein Ding!
schätze mal der wird nicht mehr produziert und ist deswegen nicht mehr lieferbar. ...
1300:1, PVA + Overdrive, Pivot, vertikal kannste den auch neigen, schliert nicht sehr viel (BENQ FP91GP Panel). PVA ist ja sogar das von Samsung weiterentwickelte MVA was der FP91GP hat. Was will man also mehr... ?
Sprichst du da jetzt von dem 1923 o. 1952.? Woher weist du, das der das gleiche Panel wie der FP91GP hat? Bei Benq ist jedenfalls nur von "VA" die Rede, nirgendwo steht etwas von "PVA".
Bye,
dag0
Also hat er nun doch Overdrive? Mit 8ms kann auf der Sony-HP ja wohl nur G-G gemeint sein. Dies geht ja bei VA-TFTs wohl nur mit Overdrive. Laut Userberichten hier soll er ja so weit auch spieletauglich sein.
Bye,
dag0
Zitatoooops.
Verschrieben.
Die S-W Schaltzeit ist natürlich länger.
Sorry.
Habs korrigiert.
Ja, korrekterweise aber auf auf "kürzer". Du wolltest mich jetzt wohl vollends verwirren!
Bye,
Dag0
ZitatAlles anzeigenOriginal von Cristox
Was verstehen die wohl unter "Gesamtreaktionszeit"?
Das kann alles bedeuten.
Wenn die damit die Schwarz-Weiß Schaltzeit meinen, ist das nicht mit der hier im Forum üblicherweise genannten Grau-Grau Schaltzeit zu vergleichen.
G-G ist aussagekräftiger, da praxisnäher als S-W.
Die S-W Schaltzeit ist länger als die G-G Schaltzeit.
Eine G-G Schaltzeit von 8ms bei einem VA-panel ohne Overdrive ist, meines Wissens nach, derzeit nicht möglich.
Also entweder hat der kein Overdrive und Sony schönt die Daten mit dem praxisfernen S-W Wert, oder der hat ein Overdrive und keiner weiss es.
Ich tendiere zu Punkt eins....
Wenn die S-W Schaltzeit länger ist als die G-G, wie kann man dann damit irgendetwas "verschönern"? Wenn auf der Sony-HP S-W gemeint ist, wäre ja die G-G-Schaltzeit sogar noch kürzer als 8s.
Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Bye,
Dag0
Auf der Sonyhomepage sind 8ms Reaktionszeit angegeben.
Das sollte ohne Overdrive doch wohl nicht möglich sein? Selbst, wenn er keines hat 8ms sind 8ms.
Bye,
Dago
ZitatOriginal von Tankred
(PS: nicht den Sony SDM-S95F vorschlagen, den habe ich schon...)
Was hast du gegen den Sony SDM-S95F einzuwenden? Besagte Wölkchenbildung?
Bye,
dag0
ZitatOriginal von Wurstdieb
re: Cyres
Der EIZO L778 hat als zusätzliches Feature einen Colour-Booster.
Und ansonsten? Sind die Monitore (EIZO S1931 und L778 ) von der Bildqualität vergleichbar? Der L778 ist ja "offiziell" teurer, nur die weiße Variante (seltsamerweise) kostet z.Zt 400€ anstatt 560€ laut geizhals.at/de. (UVP:660, UVP des S1931: 480€)
Am L778 stören mich diese Lautsprecher, ausserdem hat er ja auch eine geringfügig geringere Reaktionszeit (was weniger entscheidend ist). Der S1931 hat S-PVA, der L778 PVA. Hmm, "super" ist doch besser als "nicht super"?
Bye,
Dag0