Danke schonmal. Hab hier nen Eyeone Pro rumliegen. Laut den Spezifikationen der Software sollte das damit hinhauen.
Beiträge von dafun
-
-
Wie kommt man an die Software aus dem US Online Shop ran? Einfach bestellen und mit europaeischer Kreditkarte zahlen oder pruefen die den Wohnsitz und blocken einen Verkauf? Stehe gerade vor der Entscheidung ob ich mir das Teil holen soll.
-
Bei einer Kalibrierung (Hardware oder Software) wird zum einen die Farbtemperatur, der Grauwert und der Gammawert festgelegt. Danach(!) werden die kalibrierten Werte eingelesen, und in einem Farbprofil beschrieben, welches dann wieder von Anwendungen ala Photoshop ausgelesen wird und damit das Farbmanagement ermoeglichen.
Bei der softwareseitigen Kalibrierung verliert man im Gegensatz zur hardwareseitigen immer einen Teil des moeglichen Farbumfanges (Gamut).
Der Spyder2 wird von der Kalibrierungssoftware des CE240 unterstuetzt.
-
Die CE-Reihe laesst sich hardwareseitig kalibrieren, die S-Reihe nur softwareseitig. Wenn Du ein Colorimeter besitzt, bzw. planst eins anzuschaffen, wuerde ich die CE-Reihe vorziehen, da 100€ ja nicht die Welt sind, ansonsten lohnt sich das nicht.
-
Auch wenn unter Gorns Namen 'Routinier' steht, solltest Du Dich von seinem Geschwafel nicht verrueckt machen lassen.
Wie gesagt, Pixelfehler koennen immer auftreten, nicht umsonst gibt es Pixelfehlerklassen. Rein rechtlich spricht nichts dagegegen, dass Teil einfach ohne Angabe von Gruenden zurueck zu schicken und einen neuen zu bestellen, sogar das gleiche Modell. Du musst selbst entscheiden, wie sehr Dich der Fehler stoert. Eine Garantie auf ein pixelfehlerloses Geraet gibt es bei Geraeten der Pixelfehlerklasse 2 aber eben nicht. Das muss Dir beim Kauf eines TFTs einfach klar sein.
-
Rein rechtlich kannst Du nach dem Fernmeldeabsatzgesetz das Teil einfach zurueck schicken und Dir auch das gleiche Modell dort nochmal bestellen. Vom moralischem Standpunkt siehts natuerlich anders aus, aber das musst Du selbst wissen.
Pixelfehler koennen immer auftreten, auch nach laengerem Gebrauch. Wenn Du unbedingt einen ohne brauchst, bleibt Dir nur die Wahl zu nem Monitor der Pixelfehlerklasse 1.
-
Naja, dann doch lieber die 29€ fuer nen Test, als 500€ mehr durch die immens gestiegenen Produktionskosten.
-
Hab nen CE210W und hier tritt das Phaenomen auch auf. Als ich das Teil neu hatte, fand ich das sogar ein wenig stoerend. Nach ein paar Tagen sieht man das aber so gut wie gar nicht mehr.
Naja und Tiefflieger sollte manchmal ein wenig tiefer fliegen.
-
Zitat
Original von Gorn
...ich will nur ein verdammt noch mal einwandfrei funktionstüchtiges Gerät für mein Geld...Dann kommst Du um die Pixelfehlerklasse 1 nicht rum, wie schwer ist das zu verstehen?
-
Wie Kulant EIZO ist, kann Dir nur EIZO sagen, also ruf die an und wart hier nicht auf Antworten. Hilft Dir eh nicht, wenn ein anderer Kulant behandelt wurde, heisst ja nicht sofort, dass man das bei Dir auch sein wird.
-
Einfach mal bei EIZO anfragen, Anspruch hast Du nicht, aber vielleicht sind die ja Kulant.
OT: Wo bleibt nur Gorn?
-
'Besser rueberkommen' ist aber etwas ziemlich subjektives und heisst nicht sofort, wirklich Farbverbindlich zu sein. Wie Du selbst sagst, jeder Monitor verhaelt sich anders, von daher kann man ein Profil auch nur auf dem Monitor anwenden, fuer den es auch erstellt wurde, alles andere ist ziemlicher Unfug.
-
Wie kannst Du schon ein Profil von einem Monitor haben, wenn Du das Teil noch nicht hast?
-
Was, abgesehen von der ColorEdge Software, unterscheidet die beiden Monitore voneinander? Die technische Angaben scheinen die selben zu sein (siehe hier).
Was kann die Software, was ich mit der EyeOne Software nicht tun kann?Hat jemand vielleicht sogar praktische Erfahrungen mit dem CE210W-K? Ist der auch spieletauglich?