Unterschied EIZO CE210W-K S2120-K?

  • Was, abgesehen von der ColorEdge Software, unterscheidet die beiden Monitore voneinander? Die technische Angaben scheinen die selben zu sein (siehe hier).
    Was kann die Software, was ich mit der EyeOne Software nicht tun kann?


    Hat jemand vielleicht sogar praktische Erfahrungen mit dem CE210W-K? Ist der auch spieletauglich?

  • re: dafun


    Der Hauptunterschied besteht in der wesentlich präziseren Hardware-Kalibrierbarkeit des CE210W, was diesen TFT aber eigentlich nur für professionelle Grafiker interessant macht die im Printbereich tätig sind. Natürlich läßt sich der S2110W auch kalibrieren, aber bei weitem nicht so exakt - So können beispielsweise beim S2110W zwar ebenfalls Weißpunktwerte zwischen 4000 und 10000k in der Farbtemperatur gesetzt werden, aber nur in 'groben' 500er Schritten und nicht stufenlos wie beim CE210W - und das wichtigste Kriterium für einen wirklich guten hardwarekalibrierbaren TFT ist nunmal, daß sich Kontrast, Helligkeit und die RGB-Werte möglichst unabhängig voneinander und in möglichst kleinen Schritten regeln lassen können.


    Das alles wird Otto-Normal-User kaum interessieren. Wer nichts mit der professionellen Grafik/Bildbearbeitung im Printbereich (Druckvorstufe) zu schaffen hat, wird die präzise Hardwarekalibrierung des CE210W niemals benötigen. Die Kalibriermöglichkeiten des S2110W reichen für den 'Hausgebrauch', sprich für die semiprofessionelle Grafikbearbeitung oder für die professionelle Grafikbearbeitung im Non-Print Bereich wie etwa für Webdesign völlig aus.


    Was die Spieletauglichkeit angeht dürfte es zwischen den beiden Geräten keinen Unterschied geben, da S2110W und CE210W (abgesehen von den oben erwähnten Kalibriermöglichkeiten) ansonsten baugleich und in ihren Leistungsdaten identisch sind.



    Gruß =)