Hallo! Habe heute auch meinen Yuraku bekommen. Gerät schein Ok zu sein, allerdings bekommen ich schnell Ermüdungserscheinungen meiner Augen bzw. Kopfschmerzen. Vorher hatte ich einen BenQ FP91GP und nie solche Probleme gehabt. Habe schon Helligkeit runtergestellt aber bringt nix. Meint ihr das könnte am spiegelnden Rahmen liegen?
Gruss Hecke
Beiträge von Hecke
-
-
Ich bin ziemlich enttäuscht von prad.de, dass sie diese Art der Zwangswerbung nutzen. Bei mir steht regelmäßig das gesamte System bis der layer geladen ist. Oftmals stürzt dabei der Browser ab(avant browser). Da ich keine Lust habe hier irgendwelche Filter zu installieren, werde ich die Seite net mehr besuchen.
-
BenQ FP91GP nur noch 232 Euro!!
-
Hoh.de bietet doch diesen Pixelfehlertest an von dem hier einige so schwärmen. Du hast wahrscheinlich dann ein Gerät erwischt was diesen Test nicht bestanden hat (werden wohl net gerade wenige sein).
Ich warte momentan auch auf meinen zweiten fp91gp, der erste hatte ebenfalls 3 Pixelfehler, habe aber woanders bestellt.
-
Für die Kohle kannste dir doch nen Eizo holen, wie Wurstdieb schon geschrieben hat. Ansonsten weiß ich jetzt nicht was du noch so an Vorschlägen hören willst...
-
Roede Orm
Haste mit dem Acer 1922As mal gespielt? Wie ist er da im Vergleich zum BenQ FP91GP? BenQs MVA Panel soll ja angeblich Vorteile haben im Vergleich zu einem PVA (Acer) -
No word on that 19-incher we were just hearing about, but Dell just announced a new 20-inch LCD to pad out their lineup, and this one's priced to move. The new E207WFP eschews big brother 2007WFP's bells and whistles like a USB hub -- along with the composite and S-Video ports, as far as we can tell -- but still sports that 1,680 x 1,050 widescreen resolution, 20.1-inch viewing area and a DVI port with HDCP. The monitor even bests the 2007WFP with a 5ms response time, compared to the latter's 16ms, but the best news comes in the form of the spankin' $289 pricetag, which compares quite favorably to the 2007WFP's $529 MSRP, or even its $400-ish Froogle price. The E207WFP should be available "immediately" worldwide, and if you can do without the high-end frills, or one of those schmancy jumbo-sized 24 or 30-inchers, it doesn't seem you could go far wrong with this unit.
Quelle: engadget.com
-
Habe heute meinen FP91Gp bekommen. Er hat leider 3 Pixelfehler
1 hellen weißen und 2 dunkle schwarze. Habe vom FAG gebrauch gemacht. Auch wenn man damit rechnen muss ist es doch eine ziemliche Enttäuschung. -
Jo danke für den Tip!! Habe mir damit den BenQ FP91GP für sagenhafte 261,70 Euro inklusive Porto geholt :]
Meine Suche hat ein Ende
-
Jetzt soll sogar der allseits gelobte und empfohlene FP91GP schlieren haben???
-
Ich glaube dieses "Bild zerreissen" hat nix mit deinem Monitor zu tun. Habe das nämlich hier auf nem 19" Trinitron CRT auch, wenn ich unter Windows kleine Fenster schnell bewege. Und in Spielen auch teilweise, aber da bringt es was wenn ich v-sync anmache. Grafikkarte is ne Geforce 6800, die is aber auch net defekt oder so.
-
-
Moin Christian!
Ich würde am ehesten noch zu dem LG tendieren bei deiner Auflistung, Vor- und Nachteile stehen ja im extra Thread hier.Im November soll ein Yakumo 22" Breitbild für 350 Euro rauskommen. Kein Plan ob der gut is. Ein paar Infos gibts hier:
http://www.golem.de/0609/47528.html
http://www.golem.de/0609/47550.html -
Wie wärs wenn du die beiden übereinander stellst
Ne mal im Ernst glaube das macht wenig Sinn weil die meisten Fotos ja eher Querformat sind und dann hättest du immer die Kanten dazwischen.
Und ja du brauchst Pivot, wie willste die sonst hinstellen? Kannst natürlich nen anderen Fuss dran montieren der Pivot kann, aber sehe da jetzt nicht so den Sinn. -
Hier gibts ein fetten Thread zu dem Monitor:
Kurz zusammengefasst: Für die Kohle ein sehr guter Monitor. Die meisten sind sehr begeistert, besonders bei Spielen soll er Top sein. Die Darstellung der Farbe Weiß soll besonders gut sein, schwarz soll auch ok sein. Er kann 8 Bit Farben darstellen, also 16 Mio. Hauttöne sollen auch gut aussehen.
Gibt allerdings ein paar negative Punkte die für mich wiederrum K.O. Kriterien sind.
1. Es werden zwei verschiedene TN Panels verbaut: Ein gutes Phillips/LG und ein weniger gutes von einer anderen Firma. Ist Glücksache welches man bekommt. Kann man dann im Service Menu sehen, welches man hat.
2. Der Monitor hat anscheinend eine Anti Spiegel Folie drauf, welche Filme und Photos etwas körnig aussehen lassen.
3. Die 2000:1 Kontrast sind nur ein Wert aus der Marketing Abteilung, also in wirklichkeit hat das Teil wohl so um die 800:1 Kontrast (was aber immernoch sehr gut ist im vergleich zu anderen TN Panels)
4. Die Blickwinkel sollen net so doll sein wie im Datenblatt steht, soll sich eher wie ein normales TN Panel verhalten.
Mich persönlich stört auch, dass er kein Pivot hat. Die fehlende Höhenverstellung kann ich eher verkraften. Gerade wenn man viel im Netz ließt stelle ich mir eine Pivotfunktion ganz nützlich vor, weil die meisten Seiten nur 800 Pixel breit sind.
-
Das Teil scheint sogar HD fähig zu sein, hier mal ein paar Daten:
- Innovativer 20,1 Zoll TFT Monitor für den anspruchsvollen Anwender im 16:10 Breitbildformat.
- Funktionelles Design in Schwarz und Silber
- Ultra Schnelles Panel mit kurzer Reaktionszeit von nur 5 ms und sehr großem Blickwinkel von 160°, ideal für den anspruchsvollen Multimedia und Office Anwender.
- Ultra hoher Kontrast von 2000:1 mit DFC (Digital Fine Contrast)
- Mehr Platz auf dem Display durch hohe WSXGA+ Auflösung (1680 x 1050 Pixel) für die Darstellung feinster Details, und zusätzlichen Platz für Werkzeugleisten
- F-Engine LGs welterster Bildverbesserer Chip garantiert kristallklare und brillante Bilder ohne Farbverfälschung in Echtzeit
- HD fähig und zukunftssicher durch DVI-D Eingang mit HDCP Kopierschutzunterstützung und zusätzlichen 15 Pin D-Sub Eingang zum Betrieb an zwei Rechnern, einfache Umschaltung mittels Taste
- Integriertes Netzteil
- Hohe Ergonomie durch TCO03, DIN-ISO 13406-2 Zertifizierung und Neigefuß
- Ultra schmaler Gehäuserahmen, daher ideal für Multi-Monitor-Arbeitsplätze
- Vorbereitet für Schwenkarme und Wandhalterungen nach VESA FDMI (100 mm)< -
-
Moin! Das liegt afaik am Kabel, welches net gut abgeschirmt ist und dazu noch sehr lang ist. Also entweder ein besseres Kabel kaufen oder ein kürzeres nehmen.
Du kannst auch mal schauen, ob das Kabel in der nähe von Stromkabeln /-leitungen liegt. Denn dann könnte das Brummen auch ein 50 Hz Ton aus einer Stromleitung sein.Falls du es nicht wegbekommst kann mich nur meinem Vorredner anschließen. Verstärkerleistung möglichst minimal aufdrehn und das Eingangssignal maximal. Weil der Verstärker im TFT das Brummen sonst noch lauter macht.