@NilsCH
mit der Übertragungsfrequenz meinst du wohl die 60Hz, die glaube ich bei TFT`s so üblich sind.
Also ich hab bei den Laptops, so wie beim Desktop-PC die 60Hz fest angegeben. Das komische ist beim Desktop funkionierts, bei den Laptops nicht.
Hab den Monitor heute auch noch bei einem dritten Laptop versucht zum Laufen zu bringen (Toshiba Satellite mit einer etwas älteren geforce go, kann leider jetzt nicht genau sagen welche, nur dass diese auch einen analogen Ausgang hat, an dem normalerweise auch ein anderer externer Monitor (Belinea 101920) hängt). Aber auch an diesem Laptop funktionierte der TFT nicht. Alles schon sehr komisch.
Da der TFT aber wie gesagt am Desktop sowohl über Analog als auch DVI funktioniert, geh ich mal davon aus, dass er nicht defekt ist.
Der "Mensch" vom Samsung Support meinte irgend etwas, dass meine Grafikkarten nicht die nötige native Auflösung des Monitors unterstützen würden, was ich aber für Quatsch halte, denn sowohl die Radeon 9700 mobile und erst recht die geforcego X700 sind sehr wohl in der Lage diese Auflösung zu fahren. Bitte korrigiert mich, falls ich mich irren sollte.
Etwas ist mir noch eingefallen, was auch sehr komisch ist. Und zwar, wenn mein Laptop den Monitor erkannt hat, und nur dann kann ich auch ins Menü, dann zeigt er im Menü etwas von einer Auflösung von 1280X1024 bei 60 Hz. Dies kann aber keinesfalls stimmen, da ich in den Anzeige-Einstellungen beim Laptop-Bildschirm eine Auflösung von 1280x800 eingestellt habe und beim externen Bildschirm (Samsung Syncmaster 215TW) eine Auflösung von 1680x1050 (native Auflösung) eingestellt habe.
1280x1024 ist die Auflösung mit der er startet und bei der er sofort funktioniert wenn ich ihn an den Desktop hänge, da am desktop normalerweise ein 19" TFT mit dieser Auflösung hängt. Kann es sein, dass er sich diese Auflösung noch vom desktop gemerkt hat?
Gruß Markus