TFT per DVI: Am Desktop funktioniert es, am Laptop nicht

  • Guten Tach =)


    habe FS Amilo-Laptop mit ATI Radeon Mobile X700-Grafikkarte und Samsung Syncmaster 215TW. Der Monitor lässt sich analog anschliessen, per DVI bleibt er aber "schwarz" (Fenster: "Signalkabel überprüfen: Analog", obwohl nur DVI-Kabel angeschlossen). War im Geschäft, haben Monitor und Kabel dort geprüft (DVI) - funktioniert. An meinem alten Desktop zu Hause klappt der Anschluss per DVI auch... nur am Laptop nicht.
    Der 215TW-Monitor wird allerdings "erkannt" (Typ, Auflösung etc.) in der Anzeige auf dem Laptopschirm - also eine gewisse Kommunikation scheint vorhanden.
    Beim Booten bleibt er aber schon dunkel - kann das dann trotzdem am Treiber liegen? Habe andere Treiberversion bei FS runtergeladen (für Hypermemory, da Catalyst vorher 512MB angezeigt hat, sollte eigentlich stimmen, oder?) - hat nix gebracht. Kann das was mit HDCP des Monitors zu tun haben? Wollte 215TW mal als primären Schirm angeben, aber hat nicht geklappt (Laptop ist nach Booten Primärschirm...).
    Macht es Sinn, nen anderen TFT per DVI mit Laptop zu testen oder geht DVI dann vermutlich allgemein nicht?
    HILFE!!! ;(



    Vielen Dank schonmal,
    ciao,
    Stephan


    PS: könnte ATI Hydravision helfen???

  • Hi !


    Hast du bei deinem Laptop vl eine Taste (Fn+F7 is es bei mir) mit der du vom Laptopdisplay zu einem externen Display wechseln kannst oder auch beide gleichzeitig aktivieren kannst? Wenn ich bei meinem Sony Vaio meinen TFT anstecke (allerdings analog) muss ich erst umschalten, damit ich ein Bild am TFT hab.


    Lg peinti

  • Vielen Dank für die Antwort... klappt aber leider nicht (Fn-F4 bei mir...).
    Bei analogem Anschluss wird der Monitor übrigens sofort erkannt, ohne Fn-F4...


    Gruß,
    Stephan

  • Hallo zusammen!!


    Habe genau das gleiche Problem wie MSDD (Stephan). FSC Amilo Laptop mit ATI Radeon Mobile X700-Grafikkarte (mit DVI-Ausgang) und Samsung Syncmaster 215TW. Auch bei mir bleibt der Bildschirm schwarz ?( !!


    Zudem habe ich versucht den Bildschirm an einen anderen FSC Amilo- Laptop mit einer Radeon 9700 mobile (analoger Ausgang) zu hängen. Komischerweise bringe ich ihn auch mit analogem Anschluss nicht zum laufen.


    Beide oben genannten Laptops werden bei uns im Büro mit Externen TFTs betrieben, daher denke ich kann man den Defekt des Ausgangs fast ausschließen.


    Auch bei mir wird der Monitor "erkannt" (Typ, Auflösung etc.). Aber er bleibt trotzdem schwarz.


    Beim Anschluß an einen Desktop-PC funktioniert der Monitor sowohl über analog als auch DVI-Ausgang ohne Probleme.


    Hab auch schon mit dem Samsung Support telefoniert, aber auch die konnten mir auch nicht weiterhelfen. Die meinten nur ich solle mich mal an den Notebookhersteller wenden.


    Ist schon irgendjemand, (speziell MSDD) mit dem Problem weitergekommen?


    Bitte um Hilfe!!!


    Gruß
    Markus

  • @NilsCH


    mit der Übertragungsfrequenz meinst du wohl die 60Hz, die glaube ich bei TFT`s so üblich sind.


    Also ich hab bei den Laptops, so wie beim Desktop-PC die 60Hz fest angegeben. Das komische ist beim Desktop funkionierts, bei den Laptops nicht.


    Hab den Monitor heute auch noch bei einem dritten Laptop versucht zum Laufen zu bringen (Toshiba Satellite mit einer etwas älteren geforce go, kann leider jetzt nicht genau sagen welche, nur dass diese auch einen analogen Ausgang hat, an dem normalerweise auch ein anderer externer Monitor (Belinea 101920) hängt). Aber auch an diesem Laptop funktionierte der TFT nicht. Alles schon sehr komisch.


    Da der TFT aber wie gesagt am Desktop sowohl über Analog als auch DVI funktioniert, geh ich mal davon aus, dass er nicht defekt ist.


    Der "Mensch" vom Samsung Support meinte irgend etwas, dass meine Grafikkarten nicht die nötige native Auflösung des Monitors unterstützen würden, was ich aber für Quatsch halte, denn sowohl die Radeon 9700 mobile und erst recht die geforcego X700 sind sehr wohl in der Lage diese Auflösung zu fahren. Bitte korrigiert mich, falls ich mich irren sollte.


    Etwas ist mir noch eingefallen, was auch sehr komisch ist. Und zwar, wenn mein Laptop den Monitor erkannt hat, und nur dann kann ich auch ins Menü, dann zeigt er im Menü etwas von einer Auflösung von 1280X1024 bei 60 Hz. Dies kann aber keinesfalls stimmen, da ich in den Anzeige-Einstellungen beim Laptop-Bildschirm eine Auflösung von 1280x800 eingestellt habe und beim externen Bildschirm (Samsung Syncmaster 215TW) eine Auflösung von 1680x1050 (native Auflösung) eingestellt habe.
    1280x1024 ist die Auflösung mit der er startet und bei der er sofort funktioniert wenn ich ihn an den Desktop hänge, da am desktop normalerweise ein 19" TFT mit dieser Auflösung hängt. Kann es sein, dass er sich diese Auflösung noch vom desktop gemerkt hat?


    Gruß Markus

  • Zitat

    Original von blaubeere
    1280x1024 ist die Auflösung mit der er startet und bei der er sofort funktioniert wenn ich ihn an den Desktop hänge, da am desktop normalerweise ein 19" TFT mit dieser Auflösung hängt. Kann es sein, dass er sich diese Auflösung noch vom desktop gemerkt hat?


    Ich denke nicht.


    Versuch mal die Treiber für den Samsung zu installieren (und dann auch gerade noch die neusten GraKa Treiber).


    Viel Glück! :rolleyes:

  • Hallo Blaubeere plus X,


    bei mir sieht es momentan so aus:
    215TW (plus Kabel):
    -DVI :funktionierte im Geschäft wo ich ihn gekauft habe: also Kabel und TFT sind prinzipiell funktionsfähig.
    -DVI: wird an meinem alten Desktop sofort erkannt, hat ne Matrox Millenum-Karte, die Auflösung war dabei geringer als 1680x1050, was es standarmässig auch nicht zur Auswahl gab. Egal, wäre aber vielleicht per Powerstrip zu lösen...
    -DVI: an EIZO-TFT: ein TFT-Modell ging, ein anderes baugleiches nicht ( ?()
    -DVI: an amilo mit X700: TFT bleibt schwarz (bereits beim Booten), Fenster meldet sinngemäß: "Signaleingang überprüfen: analog"
    -Analog: an Amilo: funktioniert ohne Probleme mit 1680x1050.


    => Es gibt also Konstellationen, bei denen alle Einzelteile funktionieren, aber zusammen isses nix!


    Habe u.a. folgendes probiert:
    -verschiedene Treiberversionen für 512 MB Hypermemory (für X700 Mobile von Fujitsu-S., neueste Version von ATI-Seite: modifiziert für "Mobile", ...)
    -verschiedene Monitor-Frequenzen@Catalyst Centre ("abseits" von 60 Hz kann man dabei 1680x1050 teilweise nicht mehr auswählen...)
    -verschiedene Optionen @ Catalyst Centre getestet...
    -geflucht ;(
    -unter Energiesparoptionen ausgeschlossen, dass Monitor ausgeknipst wird
    -Fujitsu-Siemens-Support geschrieben: haben mir ein Patch geschickt: hat aber nicht geholfen...


    Was mir sonst noch im Kopf rumschwirrt ist HDCP und Hypermemory... aber weiss nicht, was man damit eventuell noch drehen könnte...


    Habe von einem anderen User mit ähnlichen Problemen den Rat bekommen, Board plus Grafik austauschen zu lassen...hmmmmmmmmmmmm....


    Also leider hab ich noch keine Lösung... der analoge Anschluss sieht eigentlich nicht schlecht aus, aber ich will ja schon, dass das per DVI auch klappt... ;)


    Vielleicht lösen wir das Problem ja noch!
    Viele Grüße,
    Stephan


    PS: bei den Treibern ist halt blöd, dass es bei ATI keine Mobile-Versionen gibt, bei Fujitsu-S. gibt es diese, allerdings sind die neusten dort auch schon ein Jahr alt...hmmmm.... deshalb wie gesagt der Versuch, den neusten ATI-Treiber (für Hypermemory) zu nehemen und auf Mobile zu "moden"... aber war leider auch nix!

  • Könnten euere Probleme vielleicht mit DVI-D DVI-A und DVI-I etwas zu tun haben? Vielleicht paßt da irgendwas nicht ganz aufeinander.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty

  • Hallo ;)


    Wenn ich mal das Bild rechts auf

    zu grunde lege und mit meiner Hardware vergleiche:
    (1) DVI-Kabel entspricht DVI-D single Link 18+1 (männlich)
    (2) 215TW-TFT-Eingang entspricht DVI-D Dual Link 24+1 (weiblich)
    (3) x700-Ausgang @ Laptop: DVI-I Dual Link 24+5 (weiblich) : macht Probleme!
    (4) Matrox@Desktop: DVI-I Dual Link 24+5 (weiblich) : klappt per DVI!


    Würde ein anderes Kabel als (1) Sinn machen, um (2) und (3) zu verbinden?
    Das könnte vielleicht ein DVI-D Dual Link-Kabel sein, oder?


    Gruß,
    Stephan

    Einmal editiert, zuletzt von MSDD ()

  • Hallo zusammen (speziell MSDD),


    wollte euch nur schnell mitteilen, dass sich das Problem für mich insofern gelöst hat, da ich dan Monitor jetzt einfach an einen Desktop-PC angeschlossen habe ;) .
    Möchte mich bei allen, die versucht haben mir zu helfen trotzdem herzlich bedanken und hoffe, dass MSDD es noch schafft, seinen TFT ans Laptop (über DVI) anzuschließen.
    Werde den Threat hier jedenfalls weiterhin aufmerksam verfolgen, aber ich hab leider momentan nicht die Zeit mich aktiv um die Lösung des Problems zu kümmern.


    Gruß Markus