Danke für die Tipps!
- "Desweiteren: Willst du unbeding Widescreen? Weshalb?"
Widescreen muss nicht unbedingt sein, aber Auflösung sollte wenn 4:3
bei 1600x1200 sein um genug Arbeitsfläche zu haben. Widescreen ist
denke ich besser für die Augen da diese das links rechts schaun mehr
gewöhnt sind als rauf runter.
- "Wäre daher sehr gut, wenn du mal beschreiben würdest, was du unter "Grafik" verstehst "
Unter Grafik verstehe ich Bilder erstellen wie z.B.: auf CGTALK oder gfxartist
wobei ich mich dann auf die Monitor Farben verlassen möchte wenn ich
diese Ausdrucke wobei es dabei wie du bereits sagtest fast nur am Kalibrieren liegt.
Plakate gestalte ich auch. Aber das ganze nur Privat zur Zeit, da ich
noch zur Schule gehe, denke aber es wäre nicht schon ein bisschen
vorraus zu denken.
Was ich unbedingt vermeiden möchte ist, schlechte Darstellung von Verläufen oder Flimmern. Ich hatte noch nie einen TFT aber jene welche ich in der Arbeit benütze lassen sich mit Clock und Phase nicht so regeln dass es mit dem Eizo Monitor test klappt. Sind aber auch schon ältere Geräte.