Beiträge von severin

    Zitat

    Original von j.kraemer
    Auszug:
    Je geringer der Rotanteil im Licht ist, desto geringer ist auch die Farbtemperatur und damit der Kelvin-Wert. Bei Licht mit hohem Blauanteil ist die Farbtemperatur entsprechend höher.


    Sagt mal, das kann doch nicht sein - ich uebersetze mal eben: wenig Rot (heisst doch viel Blau) - kalt; viel Blau - warm. Also was nu? Wenn ich mir mal eben ein Stück Metall vorstelle, das von der Rot- zur (bläulichen) Weissglut gebracht wird, muss der zweite Satz stimmen: viel Blau - heiss. Demnach muesste das sowas heissen wie

    Zitat

    Je geringer der Blauanteil im Licht ist, desto geringer ist auch die Farbtemperatur und damit der Kelvin-Wert. Bei Licht mit hohem Blauanteil ist die Farbtemperatur entsprechend höher.

    8o
    Klingt ja gruselig...
    Hm, so recht weiter bin ich noch nicht. Noch eine Frage: es gibt wohl das Problem, dass manche Monitore dazu neigen, 4:3-Inhalte auf 16:10 aufzublasen, was natuerlich zu Verzerrungen fuehrt. Dem Philips koenne man das wohl verbieten.
    1. was soll das denn? Wo tritt das denn auf (ist das nur ein Problem mit 4:3-avi's, oder verbiegt's mir dann meinen ganzen Desktop?)
    2. Wisst Ihr, ob man es den anderen beiden Displays auch verbieten kann?


    Gruesse,
    Severin

    Das war das, was ich oben auch dachte. Stimmt ja auch. Aber weil ich sowieso kaum an dem Ding arbeite (oder ähnliche Dinge mache, für die ich viel Platz bräuchte), ist für mich die "Filmgröße" relevant (im Ggs. zur Bildschirmgröße). Und die ist sowohl bei 4:3 als auch bei 16:10 beschränkt durch die Pixel "quer", also eben 1680 vs. 1600.


    Oder? ?(


    P.S.: Hihi, hab's mal eben nachgerechnet: der Größenverlust durch Breitbild macht gar nicht so viel aus: da verliere ich 8% Pixel, gewinne aber beim Filme kucken 5% Breite (also quasi 10% Fläche :D)

    Zitat

    Original von severin
    eigentlich ist mir mittlerweile klar geworden, dass ein 1600x1200 auch keinen Nachteil demgegenüber hat

    OK, vergesst das. Ich hatte mich etwas verlesen - zur Debatte stehen ja 1680 vs. 1600 Pixel, also doch noch mal 5% mehr. Damit bleibe ich wohl endgültig bei Breitbild :D

    Huhu!
    Ich bin gerade auf der Suche nach einem 20-Zöller. Benutzen werde ich den hauptsächlich zum Filme kucken, ansonsten nix anspruchsvolles: einiges Surfen, wenig Textverarbeitung/spielen. Ins Auge gefasst habe ich bisher (Preisklasse 300-400€) den
    1 .Philips 200W6CS
    2 .Belinea 102035W
    3. ViewSonic VX2025wm
    Sind jetzt alles Breitbildmonitore, aber eigentlich ist mir mittlerweile klar geworden, dass ein 1600x1200 auch keinen Nachteil demgegenüber hat (oder?); mein vernünftiges Argument für Breitbild war, daß das Bild dann größer ist (mein unvernünftiges, dass es cool aussieht). Wobei... eigentlich muss ein 20"-Breitbild ja breiter sein als ein 20"-4:3-Monitor, oder?
    Naja, ich wollte wissen, was Ihr von diesen Schirmen haltet (die Tests auf prad hab ich gelesen). Hat die jemand? Haben die auch diese plöde reflektierenden Displays, die ich auf so vielen Acer-Notebooks gesehen habe? Was ist mit diesem neuen MVA-Panel in dem Philips? In welcher Hinsicht ist MVA besser, in welcher schlechter als IPS? Hat jemand eine andere Idee in dieser Preisklasse? Ist mein erstes eigen gekauftes TFT, deshalb hab ich nicht so die Ahnung. Was ist mit Pixelfehlern? Muss man die hinnehmen oder kann man das Ding dann zurückgeben?


    Schöne Grüße,
    Severin