Wieviel KELVIN sollte man einstellen?

  • hi!
    meine frage ist: wieviel Kelvin sollte man bei der farbtemperatur einstellen?
    so das wars auch schon :) hoffe ihr seit so schlau und wisst das ;)
    bis dann

  • Zitat

    meine frage ist: wieviel Kelvin sollte man bei der farbtemperatur einstellen?


    So wie es dir am besten gefällt ;)


    Auszug:
    Die Farbtemperatur gibt den Farbton einer Lichtquelle an. Die Einheit dafür ist Kelvin. Die Farbe des Lichtes beeinflusst das Helligkeitsempfinden. Weisses Licht wirkt heller als gelbes Licht. Was für das menschliche Auge weiß erscheint ist in Wirklichkeit ein Spektrum an Farben. Licht mit hohem Rotanteil wird als warm, Licht mit hohem Blauanteil als kalt empfunden. Die Farbtemperatur von Licht wird in Kelvin (K) angegeben. Je geringer der Rotanteil im Licht ist, desto geringer ist auch die Farbtemperatur und damit der Kelvin-Wert. Bei Licht mit hohem Blauanteil ist die Farbtemperatur entsprechend höher.Tageslicht hat Mittags etwa 6000 Kelvin.
    Normales Tageslicht hat eine Farbtemperatur von ca. 5000 Kelvin (kurz D50), Mittagssonne ca. 6500 K (D65).
    Auf letzteres, 6500K, werden sämtliche Videoüberspielungen kalibriert. Ausnahmslos alle Grautöne unseres Bildes sollten daher bei der Darstellung ebenfalls der genauen Farbtemperatur von 6500K entsprechen.


    Und hier auch noch eine interessante Erklärung dazu.


    gruß

  • Zitat

    Original von j.kraemer
    Auszug:
    Je geringer der Rotanteil im Licht ist, desto geringer ist auch die Farbtemperatur und damit der Kelvin-Wert. Bei Licht mit hohem Blauanteil ist die Farbtemperatur entsprechend höher.


    Sagt mal, das kann doch nicht sein - ich uebersetze mal eben: wenig Rot (heisst doch viel Blau) - kalt; viel Blau - warm. Also was nu? Wenn ich mir mal eben ein Stück Metall vorstelle, das von der Rot- zur (bläulichen) Weissglut gebracht wird, muss der zweite Satz stimmen: viel Blau - heiss. Demnach muesste das sowas heissen wie

    Zitat

    Je geringer der Blauanteil im Licht ist, desto geringer ist auch die Farbtemperatur und damit der Kelvin-Wert. Bei Licht mit hohem Blauanteil ist die Farbtemperatur entsprechend höher.

  • Zitat

    Original von severin


    Sagt mal, das kann doch nicht sein - ich uebersetze mal eben: wenig Rot (heisst doch viel Blau) - kalt; viel Blau - warm. Also was nu? Wenn ich mir mal eben ein Stück Metall vorstelle, das von der Rot- zur (bläulichen) Weissglut gebracht wird, muss der zweite Satz stimmen: viel Blau - heiss. Demnach muesste das sowas heissen wie


    Achtung! Hier wird vom physiologischen Empfinden gesprochen! Physikalisch hat natürlich eine "Blaustrahlung" eine deutlich höhere Energie als eine "Rotstrahlung" (E=h*v).