Ja, die habe ich auch festgestellt. Aber bei mir sind im normalen Betrieb so wellen. Ich weiß leider ned, wie ich die festhalten soll, um euch zu zeigen was ich meine.
Beiträge von InTeNsO
-
-
Wie siehts mit Euch zwei aus, könnt ihr diese Lichtstreifen da sehen bzw. sind die Euch aufgefallen?
-
-
Kannst du die Erfahrungen von mir teilen in Bezug auf diese komischen Lichtwellen?
-
Sacht mal, ist das bei Euch auch, dass ihr auf dunklem Hintergrund, wie ganz dunkles grün oder schwarz dauernd so Lichtscheisse im seht, wie so Wellen die dauernd von unten nach oben gehen?
Ich habe 2x den TFT daheim, da Amazon zwei rausgeschickt hat, da der erste verloren ging aber dann doch noch kam. Ich hatte beide im Betrieb und bei beiden hatte ich das bemerkt. Der eine hatte 2 Pixelfehler, der andere keine, habe dann den genommen der keine hat und den anderen zurück geschickt.
Aber irgendwie kommt mir das komisch vor, in der FH haben wir auch TFTs von Dell und da habe ich das noch nie beobachtet, außerdem hat mir auch noch nie einer von meinen Kumpels gesagt, dass er sowas hat bzw. ich hab auch ned gefragt, aber irgendwie komisch.
Habt ihr das auch, bzw. ist euch das auch schon aufgefallen? Auf meinem Notebook TFT gibts sowas gar nicht, noch nie gesehen.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
-
Hallo,
habe nun auch den TFT und bin eigentlich soweit zufrieden damit. Mich würde mal interessieren, mit wieviel Hertz ihr den TFT betreibt.
Danke im Voraus, Felix
-
Oder du steigst auf das Weltmarktführer Betriebssystem um
-
Ein Notebook bietet noch weniger Ergonomie als der BenQ, den BenQ kann man ja auch höher stellen, indem man irgendwas unter den Fuß stellt, wenn man das braucht, was bei nem Notebook ned geht, weil man sonst ned mehr tippen kann
250 Euro sind für mich schon genug Geld für einen TFT, aber bin froh den noch gesehen zu haben, wollte mir erst den BenQ FP91GX kaufen, aber ich spiele im Verhältnis zum normalen arbeiten so wenig, da lohnt der FP91PG mehr.
Mal schauen wann ich dann bei Amazon bestelle, solange sie noch welche haben.
Danke für Deine Hilfe.
-
Hallo,
habe eine ATI Mobility Radeon X700 PCI-Express-Grafik und er Anschluss ist ein D-Sub. Ich kann mit dem Ding auch Counterstrike, Fifa usw. alles zocken, also ist keine Sharedmemory Billigschrott.
Was denkste Andi?
-
Hallo,
danke für deine Antwort.
Hast du zufällig den oben von mir genannten TFT?
Grüße Felix
-
Hi Leute,
ich arbeite die ganze Zeit an einem Notebook, welches einen TFT der Größe 15,4 hat. Da ich täglich programmiere aufgrund des Studiums und Hobbymäßig mit Grafiken (Photoshop) arbeite würde ich gern einen 19" TFT anschaffen, welchen ich dann an das Notebook anschließe.
Dadurch will ich eine Größere Sicht haben, dass heißt ich habe eine Größere Fläche in Photoshop und beim Programmieren.
Ich zocke ebenfalls ab und an CS:S und Fifa und da wäre es nicht verkehrt, wenn das TFT keine Schlieren hätte. Jetzt stellt sich mir die Frage ob der BenQ FP91GP mit 8ms weniger ms hat als mein Notebook TFT und zudem besser für Spiele geeignet ist.
Denn eine Verschlechterung wäre ja nicht wirklich gewollt. Da ich keine Infos zu den ms bei Notebook TFTs habe, würde ich gern mal wissen, was so Standard bei Notebook TFTs in Bezug auf ms ist. Ich habe mein Notebook im Sommer 2005 gekauft.
Wäre die Anschaffung eines BenQ FP91GP auf jeden Fall eine Verbesserung des Displays oder geben die sich nicht wirklich viel?
Denn wenn ich einen neuen TFT hole, dann will ich mich ja nicht verschlechtern
Danke schonmal im Voraus für Eure Hilfe.
Grüße Felix
-
Also ich arbeite derzeit nur am Notebook, ich denke mal das das Display im Notebook auch nicht besser ist als die TFTs für 250 rum. Diese Qualität langt mir vollkommen.
Wenn du dich entscheiden müsstest zwischen BenQ FP91GX und Samsung SyncMaster 930BF, welchen würdest du nehmen? Preisunterschied ist 45 Euro.
Grüße Felix
-
Hallo Leute,
ich will mir zu Weihnachten einen TFT gönnen, dazu habe ich 3 Stück in die engere Auswahl gezogen.
1. BenQ FP91GX, 19", 1280x1024, analog/digital
Helligkeit: 270cd/m² - Kontrast: 550:1 - Reaktionszeit: 4ms - Blickwinkel: 140°/130°
Preis 214,902. Samsung SyncMaster 930BF, 19", 1280x1024, analog/digital
Helligkeit: 300cd/m² - Kontrast: 700:1 - Reaktionszeit: 4ms - Blickwinkel: 160°/160° - Panel: TN+Film
Preis 259,--3. Samsung SyncMaster 940BW 19", 1440x900, analog/digital
Helligkeit: 300cd/m² - Kontrast: 500:1 - Reaktionszeit: 4ms - Blickwinkel: 160°/160° - Panel: TN+Film - höhenverstellbar - Swivel - Format: 16:10
Preis 222,90Zum BenQ lässt sich sagen, preiswerter TFT, über den ich hier recht viel gutes gelesen habe.
Zum 1. Samsung lässt sich sagen, schickes Design, auch ganz gute Bewertungen gelesen im Gegensatz zu seinem Nachfolger, aber teurer als die anderen beiden.
Zum 2. Samsung lässt sich sagen, ist ein Widescreen Monitor. Ich weiß nicht in wie weit sich dieses Widescreen entwickelt, aber für Filme ist das genial. Ich schaue zwar nicht wirklich viele Filme am PC, aber es soll ja kommen dieses 16:9 Format. Der Preis spricht mich außerdem an. Werden die neuen Spiele für 16:9 entwickelt, wie es bereits bei den Konsolen ist oder wird beim PC weiterhin für 4:3 entwickelt? Ich will mir nämlich kein TFT holen, der in einem Jahr nicht mehr dem neuen Standard entspricht.
Ich will den TFT an meinem Notebook vorerst nutzen, dass heißt ich habe eine Tastatur, Maus und einen TFT und schließe das an mein Notebook an, in einem Jahr an einem normalen Desktop. Ich brauche den Monitor zum Programmieren, Grafiken erstellen, Homepages und zum Zocken, CS:S, Fifa, Need for Speed usw. Ich studiere Informatik, demnach sitz sich täglich viele Stunden am Rechner, deshalb sollte es ein ganz guter TFT sein.
Ich wollte nicht mehr wie 250 Euro für den TFT ausgeben, beim Samsung würde ich die Ausnahme machen mit 260, dass ist dann aber schon oberste Grenze.
Ich hoffe Ihr könnt mir bei meiner Entscheidung etwas unter die Arme greifen
Danke schonmal im Voraus für die Hilfe.
Grüße Felix