Beiträge von mandranex

    Zunächst mal Glückwunsch zu diesem umfassenden Test =).


    Ich bin ja selber auch stolzer Besitzer des EIZO (siehe eigener Erfahrungsbericht). Ich fand es anfangs sehr irritierend, dass der TFT "nur" mit gut beurteilt wurde, kann die Argumentation im Test aber durchaus nachvollziehen.


    An meiner persönlichen Wertung hat sich nichts geändert. Ich finde den EIZO nach wie vor hervorragend und kenne bis dato kein vergleichbar gutes Gerät für den Allround-Einsatz.


    Aus eigener Erfahrung (siehe Erfahrungsbericht) weiß ich, dass man TN-TFT´s nicht mit PVA-TFT´s vergleichen kann. Wer hohe Ansprüche an Bildqualität und Blickwinkelabhängigkeit stellt, sollte TN-Panels meiner Meinung nach meiden.


    Gruß
    Mandranex

    Zitat

    Original von Siegreich
    PS: Auch das im PRAD-Testbericht erwähnte Geräusch bei verminderter Helligkeit macht mir Sorgen. Ich habe einen NEC2170NX und das Pfeiffen bei unter 85% Helligkeit ist extrem nervig.


    Ich bin ebenfalls sehr geräuschempfindlich (insbesondere, wenns um hochfrequente Piepsgeräusche geht) und habe mir selbst einen Silent-PC zusammengestellt. Also, ich hab die Helligkeit auch bei 30% und ich hör vom EIZO absolut keine störenden Geräusche.


    Noch eine Anmerkung zum Thema Spieletauglichkeit: Ich kann nach wie vor kein Mauslag feststellen. Hier würde mich mal die Meinung der "Hardcorezocker" zum EIZO interessieren.


    Und final noch folgendes: Der subjektive Bildeindruck ist für mich noch immer hervorragend. Dass der TFT hier im Prad-Test "nur" ein + bekommen hat, hat mich schon sehr gewundert (Aber schließlich ist der Bildeinduck ja auch subjektiv ;)).


    Viele Grüße
    Mandranex

    Zitat

    Original von gang-member


    Und nochwas : ich versteh den Screen Manager Pro nicht . Der erkennt den Eizo irgendwie nicht und ich komm gar nicht ins Programm ??


    Gruß


    Hast Du vielleicht schon Windows Vista installiert? Damit funktioniert die Software auf der CD nicht, zumindest bei meiner 64bit-Version. Installieren lässt sie sich zwar, aber es wird kein Monitor erkannt.


    Aber auf der Homepage von EIZO gibt es aber bereits ein Update, dass dann auch unter Vista funzt. ;)


    Gruß
    Mandranex

    Zitat

    Original von asiegel


    Ein Klitzern ist so gut wie nicht bemerkbar.


    Also, ich hatte ja vorher nen Viewsonic mit S-IPS-Panel, da war dieser "kristalline Effekt" deutlich ausgeprägter als beim Eizo. Ich bin in dieser Hinsicht auch eher empfindlich, finde das Glitzern aber beim Eizo absolut nicht störend. Im Büro hab ich einen NEC 2070 NX, der glitzert um Längen mehr.


    ...und zum Thema 22-Zoll auf 21-Zoll: Ich muss zugeben, gerade am Anfang wirkt der 21-Zöller doch ein gutes Stück kleiner. Schriften kann ich (Brillenträger) aber trotzdem noch gut erkennen, Abstand zum Bild beträgt bei mir rund 60 cm. Und im Widescreen-Format zu zocken, macht auch mit 21 Zoll bedeutend mehr Spaß als mit der alten 4:3-Kiste.


    Ich bleibe dabei, ich habe noch keinen TFT mit einem auch nur annähernd so guten Bild gesehen wie den EIZO.


    Gruß
    Mandranex

    Hier mein Erfahrungsbericht zum Eizo S2111W:


    Die leidige Vorgeschichte


    Die 18 Zoll meines Viewsonic 181b (mit IPS-Panel) sind mir einfach zu klein geworden, ein größerer TFT musste her. Einsatzweck: Office (10%), surfen (15%), mailen (15%), spielen und Multimedia (60%)


    Nach intensiven Recherchen, insbesondere hier im prad-Forum, entschied ich mich für den 20-Zöller HP LP2065, einen eigenen Erfahrungsbericht für dieses Teil habe ich eingestellt. Auf kurze Euphorie folgte leider Ernüchterung – mein HP zeigte einen Memory-Effekt und auch gelbliche Flecken; schade, ansonsten war die Bildqualität wirklich gut vor allem angesichts des günstigen Preises. Also nix wie zurück mit dem Ding. Die Rückgabe über vobis-shop.de verlief ohne Komplikationen, nach ca. 2 Wochen hielt ich den Verrechnungsscheck über den Gesamtkaufpreis in Händen.


    Im Anschluss wurde ich schwach, ich bestellte mir für einen vergleichbaren Preis den 22Zöller ASUS MW221U über den TFTshop (). Sonntag Abend bestellt und Geld überwiesen, am Mittwoch Vormittag hielt ich das gute Stück bereits in den Händen. Spielen im 22Zoll-Breitbildformat ist in der Tat eine neue Erfahrung, der Spielspaß steigt nochmals erheblich. Obwohl die Bildqualität des ASUS für ein TN-Panel wirklich gut ist, konnte ich mich letztlich nicht mit den bauartbedingten Schwächen (insbesondere der großen Blickwinkelabhängigkeit) sowie der ungleichmäßigen Helligkeitsverteilung (breite Aufhellungen insbesondere am oberen und unteren Rand) anfreunden. An dieser Stelle mein erstes herzliches Dankeschön an Herrn Barat vom TFTshop, der mir angeboten hat, mich bei der Feinjustierung des Asus telefonisch zu unterstützen.


    Es half nichts, es wurde klar, dass für einen Perfektionisten wie mich ein Monitor in der 400-EUR-Preisklasse nicht in Frage kommt. Also schluckte ich einmal kräftig und tauschte am Donnerstag den ASUS gegen den frisch im TFTshop erhältlichen EIZO S2111W für 739 EUR. Hier nun mein zweites, dickes Dankeschön an Herrn Barat. Er veranlasste die Versendung des EIZO noch am selbigen Tag, obwohl ich noch im Besitz des ASUS war und den Aufpreis zum EIZO noch gar nicht überwiesen hatte. Am Freitag Vormittag kam der EIZO prompt an. Das nenne ich Kundenservice, das gibt´s sonst nirgends!!!


    Technische Daten zum EIZO


    An dieser Stelle nur die wesentlichen Daten, alle Details sind auf der Homepage von Eizo zu finden:



      S-PVA-Panel
      21Zoll, 16:10-Format, 1.680 x 1.050 Pixel
      Max. 3.000:1 Kontrast durch dynamische Kontraststeuerung
      Max. 450 cd/qm Helligkeit durch direkte Hintergrundbeleuchtung
      Dynamic Motion Picture Overdrive (8ms Reaktionszeit)
      14-Bit-Rechengenauigkeit (hohe Farbtreue)
      ArcSwing-Standfuß (höhenverstellbar, schwenkbar, neigbar)
      USB2.0-Hub (1up, 2down)
      HDCP-Decoder (z..B. für die Anzeige hochauflösender HD-Videos)
      5 Jahre Garantie


    Subjektive Bewertung


    Im folgenden nun die natürlich subjektive Bewertung des EIZO im Schulnotenprinzip (1 =sehr gut; 6 = ungenügend)


    Bildstabilität (digital): 1
    Super stabiles Bild, hier leistet sich der EIZO keine Schwäche


    Blickwinkelabhängigkeit: 1-2
    Insgesamt ist die Blickwinkelabhängigkeit sehr gering, von der rechten Seite her jedoch etwas stärker ausgeprägt. Ich nehme zudem eine Blickwinkelabhängigkeit bei hellen Grautönen wahr. Bei zentralem Blick auf das Gerät ist die Blickwinkelabhängigkeit aber bis in die Ecken ausgezeichnet.


    Kontrasthöhe: 1
    Insbesondere bei Aktivierung des dynamischen Kontrast sagenhafter Schwarzwert


    Farbraum: 1
    Kräftige, natürlich wirkende Farben schon in der Standardeinstellung


    subjektiver Bildeindruck: 1
    Für mich ist die Bildqualität über jeden Zweifel erhaben. Positiv fällt auf, dass der kristalline Effekt wie bei IPS-Paneln (z.B. meinem alten TFT) nicht/kaum bemerkbar ist


    Graustufenauflösung: 1
    Die hohe Rechengenauigkeit macht sich hier bemerkbar. Feinste Schattierungen sind erkennbar.


    Helligkeitsverteilung: 1-2
    Nicht zu vergleichen mit dem ASUS, vor allem keine massiven Aufhellungen an den Bildkanten. Noch nicht zu 100% homogen, aber nahe dran.


    interpoliertes Bild:
    Noch nicht getestet, daher keine Wertung; das Interpolationsverfahren kann im Monitor ausgewählt werden!


    Gehäuseverarbeitung, Mechanik: 1-2
    Kein brummendes Netzteil (egal bei welcher Helligkeit), hochwertig anmutende Materialen (wenn auch viel Plastik), standsicher. Das Design ist als praktikabel zu bezeichnen, ein optischer Leckerbissen ist es sicherlich nicht. Schön wären 2 zusätzliche USB-Ports auf der Rückseite des Geräts (die beiden bestehenden USB-Ports sind an der linken Seite angebracht), aber man kann ja nicht alles haben ;)


    Bedienung, OSM: 2
    Eigentlich eine 4 für die fummelige Bedienung über die Sensortasten. Die hervorragende Software lässt jedoch die Einstellung komfortabel per Mausklick zu und macht hier wieder Boden gut. Nahezu alles kann justiert werden (sogar die Power-Leuchte kann deaktiviert werden).
    Tipp: Die gelieferte Software funktioniert unter Windows Vista 64bit nicht; auf der Homepage von EIZO kann man sich aber ein funktionierendes Update herunterladen.


    Spieletauglichkeit: 1-2
    Ich spiele momentan nur WorldOfWarcraft; ich bemerke keine Schlieren . Für mich absolut spieletauglich.


    DVD/Video:
    Noch nicht getestet, daher keine Wertung; Die Randintensität der Beleuchtung kann reduziert werden!!!


    Sonstiges:
    Mein Modell hat keine Pixelfehler :)


    Gesamtnote: 1-


    Fazit
    Allen Leuten mit gehobenem Bildanspruch kann ich nur raten, den EIZO in die engere Wahl zu ziehen und die Finger von TN-Panels zu lassen. Zwar zahlt man hier etwas mehr, wird aber mit einer sagenhaften Bild- und Verarbeitungsqualität belohnt. Ich bereue nicht, hier tiefer in die Tasche gegriffen zu haben, schließlich soll der EIZO für viele Jahre seinen Dienst verrichten.


    Auch den TFTshop möchte ich an dieser Stelle nochmals wärmstens empfehlen. Hier wird der Kunde nicht im Regen stehen gelassen, wenn´s denn mal Probleme mit einem neu erworbenen Monitor gibt.


    Gruß
    Mandranex

    Zitat

    Original von Fl3X0


    Er wurde mir übrigens vom Händler eindeutig mit der Panelbezeichnung S-IPS verkauft !!


    Bei welchem Händler hast Du Deinen HP bestellt? Ich war am Anfang auch begeistert, hab meinen aber wegen Memory-Effekt und Bleeding zurückgegeben.


    Könntest Du auch noch die Modellbezeichnugn mitteilen? (....AT?)


    Gruss
    Mandranex

    Habe hier im Vorfeld alles mal gelesen und mir dann gedacht, ich riskier es einfach mal. Das mach ich jetzt dann wohl nicht mehr ;).


    Eigentlich schade, denn insgesamt war das Bild wirklich ansprechend.


    Und nun? Auch beim 20Zoller von Dell scheiden sich die Geister und das verbaute Panel bzw. die Revision ändert sich quasi minütlich ?(, der Breitbild-NEC WGX2 kommt jetzt in einer Pro-Variante (wer weiß, was sich hierbei wieder ändert)....


    Im Moment bin ich echt ratlos, welchen Monitor ich mir holen soll.

    So, ich hab jetzt den Monitor zurückgeschickt. Mit den Ausleuchtungsproblemen hätte ich noch leben können, aber der Memory-Effekt ist auf Dauer doch nervig. Der Vobis-Shop hat mir nach telefonischer Klärung einen Retoureschein zugestellt, der Rückversand erfolgt also kostenlos. So weit so gut, jetzt hoffe ich noch auf einen Verrechnungsscheck in voller Kaufpreishöhe.


    Offenbar handelt es sich bei diesem "Aktionsmodell" mit der Bezeichnung .....AT um ein Gerät, welches imit dem von prad getesteten Modell einfach nicht vergleichbar ist. Es ist schon ärgerlich, dass man trotz gleicher Modellbezeichnung de facto unterschiedliche Geräte bekommt.


    Stellt sich die Frage, welches Gerät ich mir jetzt zulege. Eigentlich kommt nur der EIZO S2110W in Frage, der mir allerdings zu teuer ist.


    Sobald ich mich entschieden habe, berichte ich wieder.

    Also, den Memory-Effekt kann ich mittlerweile bestätigen (habe einen eigenen Erfahrungsbericht eingestellt).


    Insgesamt halte ich den Monitor trotzdem noch für gut; trotzdem nimmt die Verunsicherung jetzt bei mir zu und ich spiele mit dem Gedanken, das Gerät zurückzugeben.


    Mal schauen....

    So, nach ein paar intensiveren Teste doch noch zwei Kritikpunkte:


    In der Tat sind bei absoluter Dunkelheit auch bei meinem Monitor bei schwarzem Hintergrund Lichtkegel in Form von (mehr oder wenig schwachen) gelblichen Flecken erkennbar.


    Zudem stellt sich auch bei meinem Gerät ein Memory-Effekt ein. So bleibt die Fensterleiste oben als Abdruck auch nach Schließen des Fensters für mehre Minuten erkennbar.


    Eigentlich schade, weil ansonsten ein sehr ordentliches Gerät, zumal zu diesem Preis.


    Ich überlege noch, ob ich ihn behalte....

    Selten habe ich so kontroverse Erfahrungsberichte gelesen wie zu dem HP LP 2065. Ich bin seit zwei Tagen Besitzer dieses Monitors und kann eigentlich nur Gutes berichten.


    Ausgangslage
    Ich habe mir den Monitor als Nachfolger für meinen Viewsonic VP183 besorgt, da mir 18 Zoll mittlerweile zu wenig waren. Am Arbeitsplatz habe ich einen 20Zöller (NEC2070NX) stehen und dabei sehr schnell die Vorzüge des 4:3-Seitenverhältnisses und der hohen Auflösung von 1600*1200 Pixeln zu schätzen gelernt (der 18Zöller hatte naturgemäß das 5:4-Format mit 1280*1024 Pixeln).


    Der neue sollte mindestens ein so gutes Bild haben wie der Viewsonic, den ich im übrigen auch nach reiflichen Studien in diesem Forum vor drei Jahren erworben hatte. Einsatzgebiet in dieser Reihenfolge: Spielen (hauptsächlich WorldOfWarcraft), surfen, mailen, gelegentliche Officetätigkeiten mit Word/Excel. Gefragt war also ein echter Allrounder mit ausgeprägter Spieleaffinität. Mit den neuen Breitbildmonitoren kann ich mich nicht wirklich anfreunden, zumal ich über den Rechner so gut wie nie Videofilme anschaue. Für meine Belange halte ich daher das 4:3-Format für optimal.


    Der Kauf
    Gekauft hab ich den HP via Internet im Vobis-Shop für 440 Euro inkl. Nachnahmegebühren. Am Sonntag bestellt, am Dienstag war das Ding schon da, das hat also reibungslos geklappt. Original-Verpackung, der Monitor weist keinerlei Gebrauchsspuren auf und war gem. den OnScreen-Informationen 0 Stunden in Benutzung.


    Bei meinem Exemplar handelt es sich im übrigen um das "Aktionsmodell" mit der Kennzeichnung EF227AT, welche auch im Online-Shop so ausgewiesen wurde - sehr löblich. Das angeblich baugleiche Modell EF227A4 ist nur auf Bestellung erhältlich und 50-100 EUR teurer. Den Unterschied zwischen den Modellen konnte ich bislang nicht herausfinden - ebensowenig die verwendete Panelart, die hier ja auch schon heiß diskutiert wird.


    Der Lieferumfang kann nur als komplett bezeichnet werden, alle möglichen analogen/digitalen Kabel liegen bei, auch das USB-Kabel für die Verbindung zum USB-Hub.


    Installation
    Supereasy, Panel auf den Standfuß stecken und fertig. USB-Hub wurde nach Anschluss des Monitors und dem Einschalten sofort erkannt, also auch prima.


    Verarbeitungsqualität
    Hier gibt es nichts zu meckern. der Monitor ist erstklassig verarbeitet. Der Standfuß ist stabil und schwer. Der TFT gibt - zumindest nach meiner Wahrnehmung - keinerlei Pfeif-/Brummgeräusche ab; auch nicht, wenn die Helligkeit heruntergeregelt wird. Dies ist ja mittlerweile leider nicht selbstverständlich. Der Monitor lässt sich in jede erdenkliche Position neigen/schwenken/drehen/kippen/bewegen, Pivotfunktion ist auch an Bord - vorbildlich


    Zwei Dinge habe ich dann doch zu bemängeln:


    • Die Kabelführung durch die gummierten Kabelschächte ist wirklich nur als suboptimal zu bezeichnen
    • Der Monitor lässt sich nur bis ca. 10 cm Abstand zur Tischplatte herunterdrücken. Eine ergonomische Einstellung (Oberkante des Monitors auf Augenhöhe) ist damit bei mir gerade noch möglich, bei kleineren Personen oder bei tiefer Sitzposition könnte das aber schwierig werden. Mein Viewsonic ließ sich fast bis auf Tischplattenhöhe herunterdrücken.


    Bildqualität
    Diesmal hatte ich Glück. Ich kann keine Pixelfehler feststellen.


    Die Blickwinkelabhängigkeit ist sehr gering. Insbesondere beim Blick von links oben zeigte der Viewsonic mit seinem in die Tage gekommenen IPS-Panel mehr oder minder deutliche Verfälschungen. Ansonsten bleibt zu sagen, das Schwarz bei seitlichem Blick einen violetten Einschlag bekommt, den ich persönlich aber als nicht störend empfinde. Direkt vor dem Monitor sitzend bekommt man das sowieso nicht mit.


    Der Kontrast ist ebenfalls besser als beim Viewsonic. Grauwerte werden sichtbar nivelllierter dargestellt.


    Die Farben sind der absolute Hammer. Der Viewsonic hatte bei rot einen deutlichen orangenen Einschlag, hiervon ist beim HP nichts zu merken . Für meine laienhaften Kenntnisse werden alle Farben sehr sauber und sehr kräftig dargestellt.


    Weiß wirkt panelbedingt ein bischen kristallin, der kristalline Effekt war beim alten aber deutlich ausgeprägter.


    Die Ausleuchtung war beim Viewsonic subjektiv homogener. Wirkliches Bleeding oder auffallende Lichtkegel kann ich aber beim besten Willen nicht feststellen, auch nicht bei Dunkelheit.


    Angst hatte ich etwas vor der hohen Auflösung von 100 dpi. Am Arbeitsplatz habe ich einen (etwas teureren) NEC 2070 NX, bei dem ich die Schriftdarstellung als grenzwertig, weil klein und fast schon überscharf, empfinde. Die Angst war glücklicherweise unberechtigt. Die Schriftdarstellung gefällt mir beim HP um Längen besser als beim NEC. Alles ist gut lesbar, der Abstand zum Monitor beträgt dabei 55-60 cm.


    Schlieren gehören mit dem HP nun absolut der Vergangenheit an, der Viewsonic schlierte da deutlich mehr (obwohl er auch schon spieletauglich war). Zeitlags, wie sie derzeit aufgrund der Overdrive-Technologie wohl bei manchen Geräten auftreten, kann ich dabei nicht feststellen - vielleicht empfindet das ein Counterstrike-Spezialist anders. World Of Warcraft ist durch das größere Panel, die kräftigen Farben und der Schlierenfreiheit gleich nochmal so toll zu spielen.


    Fazit
    Für mich ist der HP ein absoluter Gewinn, meine Erfahrungen decken sich ziemlich mit dem, was ich mir aus dem Prad-Testbericht versprochen hatte. Sogar meiner Frau (ursprünglich nicht unbedingt verstehend, wieso denn unbedingt ein neuer TFT her muß - aber es gibt Dinge, die ein Mann nun mal einfach tun muß ;)) fällt das im Vergleich zum Viewsonic deutlich bessere Bild auf, und das Bild war schon sehenswert.


    Das Preis-/Leisungsverhältnis ist derzeit in dieser Klasse (der Allround-Monitore) unschlagbar.


    Ich hoffe, dem ein oder anderen mit diesem Bericht bei der Entscheidungsfindung helfen zu können. Nach den überwiegend schlechten Erfahrungsberichten zu diesem Monitor habe ich lange gezweifelt. Unter dem Strich bin ich jetzt sehr froh, den HP mein Eigen zu nennen - also, ich geb den nicht mehr her. =) Sollte sich an dieser Einstellung was ändern, berichte ich wieder.


    Grüße
    Mandranex