Jetson, das hab ich auch immer gedacht da die helleren Linien schmaler wirken als die dunklen. Ist aber definitiv jede 2te Zeile. Ich vermute mal hierbei handelt es sich dann wirklich um eine optische Täuschung.
Beiträge von thop
-
-
Das wüsste ich auch gerne :]
-
Zitat
sind die Fakten warum wird wohl keiner der Hersteller seine Produkte vom Markt nehmen und gesteht womöglich die Fehler ein?
Weils zu viel Geld kostet und vielleicht mit nem Image Schaden einhergeht. Im Moment scheint die Taktik so auszusehen: Aussitzen.Da finde ich es nur ganz korrekt dass der Kunde das Sitzen etwas unbequem macht.
-
Ich denke Carlo sieht das nicht so ernst da er wohl einen VP201s ohne Streifen hat. Ich glaube das sehe schon ganz anders aus wenn er die Streifen auch hätte.
ZitatIrgendwann muss auch mal gut sein mit den REBK genannten Streifen jedesmal wird das wieder aufgerollt immer mit dem gleichen Ergebnis.
Und zwar mit dem Ergebnis dass es kein Ergebnis gibt!Jetzt diskutieren wir schon 3 Monate darüber und sind fast so schlau wie zuvor! Deshalb wird das Thema ja auch immer wieder aufgerollt, damit sich endlich mal was tut. Ich persönlich bin durchaus geneigt das Thema noch weitere 3 Monate zu diskutieren.
-
Recht schöner Scan der Streifen.
-
Ich befürchte die c't muss auch von was leben, deshalb passt man sich Zeitungen wie der PC-WELT und Co. mit ihren Riesenschlagzeilen ("SO KOPIEREN SIE JEDEN FILM" oder "100 WINDOWS TRICKS DIE MICRSOFOT GEHEIM HÄLT") an. Die c't ist natürlich noch Welten von diesen Zeitungen entfernt, aber ganz langsam steuert es in diese Richtung. Aber ich will den Teufel nicht an die Wand malen. Von solchen Leuten wie Andreas Stiller können PC-WELT und Co. nicht mal träumen! Noch geht das Abendland also nicht unter
Vor vielen Monaten gab es in der c't einen Artikel über irgendein Linux Kernel Modul (glaube es war h.323 masquerading für iptables), dort stand dass es das Modul im Moment leider nur für Kernel 2.2 gibt, nicht aber für 2.4 - in Wirklichkeit gabs das Modul aber auch für den 2.4er. Hab dem Redakteur also ne Mail geschrieben. In der Antwort stand dann dass er das ursprünglich auch in seinem Artikel drin stehen hatte, fiel aber der Schere zum Opfer und wurde "nicht ganz sinngemäß" gekürzt. Da hab ich erstmal gestaunt
Haben die Redakteure nicht das letzte Wort bei ihren Artikeln?
Vielleicht ist hier ähnliches passiert?
-
Zur Not kannst du es mit einer E-Mail probieren: uk@ctmagazin.de
-
Die Rubrik gibs schon lange
Da hab ich teilweise dazu auch schon was geschrieben.
Also kurz meine Erfahrungen: Ich hab bei der Hotline mal angerufen weil das Gerät bei bestimmten Farbtönen ein wenig geflackert hat, dort hat man sofort gesagt OK den tauschen wir. War aber grad kein Austauschgerät da, also hab ich solange nen VX2000 20" als Ersatzgerät bekommen, und meiner ging zur Reperatur. So weit so gut. Eine Woche später bekomm ich nen Anruf dass eine Reperatur kurzfristig nicht möglich sein und das Gerät intern getauscht wird (also einer der wohl bei denen rumstand?). Gerät kommt, keine Veränderung beim Flackern.
Also wieder angerufen, dort hat man mir angeboten das Gerät nochmal zu tauschen. Machte für mich aber keinen großen Sinn also hab ich darauf verzichtet.
PS. Heute weiß ich das Flackern ist wohl normal, denn die c't hats im aktuellen Test auch gesehen! Ist aber weit weniger auffällig oder störend als die Streifen. Sonst hats im Board hier glaub ich auch keiner bemerkt.
PPS. Interessante Anektdote: Es hat über eine Woche gedauert bis VS den VX2000 wieder abgeholt hat
Insgeheim hab ich schon gehofft die vergessen den
-
Zitat
Nicht falsch verstehen, aber der nächste könnte u.a. einfach behaupten, dass NEC viel kulanter als VS ist.
Der NEC Service ist viel kulanter als der ViewSonic ServiceIch hab ja schon ein bisschen Erfahrung mit dem VS Service, wenn du willst kann ich mal was schreiben.
-
Also beim ViewSonic ist die Verarbeitung und die Mechanik wirklich exzellent, da kann ich nur die Bestnote geben. Der Kunststoff fühlt sich sogar gut an
Design ist Geschmackssache, find ich aber deutlich besser als den 2080UX/2080UX+. Der ist für mich zu klobig. Ebenfalls spricht für den Viewsonic der Preis.
Seit dem der NEC Service ausgelagert wurde wird der auch nicht mehr in den allerhöchsten Tönen gelobt. Bei ViewSonic ist der Service aber auch ausgelagert.
Die Firmware ist beim NEC aber besser und erlaubt mehr Einstellungsmöglichkeiten, ausserdem ist der NEC glaube ich komplett lautlos, der ViewSonic summt zwar nur sehr leise, aber ist nicht lautlos.
Das ewige Thema: Panel beim VP201s. Ich hatte ja mal eine Theorie dass es den VP201s mit 2 Paneln gibt, inzwischen hab ich nicht mehr so recht daran geglaubt, seit dem c't Test bin ich davon aber wieder 100% überzeugt.
Es gibt ihn also in 2 Geschmacksrichtungen: Mit dem alten LG/Philips Panel vom 2080UX und dem neuen LG/Philips vom 2080UX+; das eine ist schnell und das andere ist sehr schnell und leicht gestreift
-
Tota, also wenn man jetzt mal davon ausgeht dass das alles stimmt und ein Panel ohne Streifen kommt, dann wird das wohl darauf hinauslaufen dass NEC das neue Panel als eine zusätzliche Verbesserung des alten Panels verkauft und nicht als Beseitigung eines Fehlers. Dann bin ich mal gespannt ob das Ding sich 2080UX++ nennen wird :]
-
Also ich bin noch skeptisch. Mir wechselt die NEC Hotline zu schnell zwischen "Die Streifen sind da!", "Es gibt keine Streifen!" und "Das Problem wurde gelöst!" hin und her
Aber lassen wir uns mal überraschen und hoffen das Beste.
PS. Wenn das stimmt und NEC das wirklich als Fehler ansieht können dann alle 2080UX+ Besitzer ihr Gerät tauschen?
-
Das klingt zwar sehr vielversprechend, aber bist du dir sicher dass NEC nicht von den Interferenzstreifen spricht?
-
Sehr schöne Aufnahme. Nur mal so aus Neugier, was verwendest du denn so für Material? Ist das für nicht Profis auch erschwinglich?
Der Dreck an dem Subpixel ist meiner Meinung nach ein Garantiefall. Ich hab einen TFT auch mal wegen so einem Dreck/Schatten getauscht, der war allerdings größer als ein Pixel.
-
Klingt für mich genauso wie die Betrüger vom RTLShop, die eine 5 MegaPixel Kamera für 100€ anbieten, und dann nur ganz schnell in einem Nebensatz erwähnen dass die 5 MegaPixel interpoliert sind - nicht interpoliert sinds nur 2.
-
negativ
-
Das stimmt zwar, aber es kann sein dass du den Monitor anmachst und eine Stunde später geht ein Pixel kaputt. Es dürfte sogar theoretisch möglich sein dass der Pixel eine Nanosekunde bevor der Techniker das Gerät ausmacht kaputtmacht. Dann hat er ihn auch nicht gesehen, ist also alles korrekt - bis auf die Tatsache dass nicht alles korrekt ist
-
Das mag ja juristisch alles 100% wasserdicht sein Robert, aber bei sowas sollte man bei Samsung auch mal den gesunden Menschenverstand einschalten und ein wenig kulant sein.
-
Also ich würde deine Frage mal im Forum von 3DCenter.de stellen, dort beschäftigen sich ein paar Leute den ganzen Tag mit nichts anderem