Beiträge von thop

    Beide Geräte haben ein identisches Panel. Du kannst dich also an Preis, Verfügbarkeit, Aussehen und Ausstattung orientieren. Beim ViewSonic ist b/s (black/silver) nur die Farbe des Rahmens um das Display. Ansonsten ist das Gerät komplett schwarz.


    Der ViewSonic den du meinst heißt übrigens VP181.

    Bei der c't gibs keinen Testsieger, den muss jeder selbst finden. Der Eizo hat übrigens noch mehr + und ++.


    Der VP201s schneidet bei den Schaltzeiten erstaunlich schlecht ab, gegenüber dem 2080UX+. Da war auf jeden Fall das alte LG-Philips drin, das auch der 2080UX hat.


    Damit bleibt der VP201s das größte Rätsel der bisherigen TFT-Geschichte für mich ;)

    Die c't sieht bzw. hat keine Streifen oder hält es nicht für notwendig diese zu erwähnen. Da aber sonst jeder fuzzi Fehler erwähnt wurde denke ich eher das erstere. Ein wenig vermisse ich auch ein paar Angaben zu der Lautstärke der Geräte, der HP2025 ist bekanntlich ein Radaubruder. Ansonsten guter Test.

    Da die Kamera eigentlich zu nah dran war, hilft es das Bild aus ~100cm Entfernung zu betrachten wenn man Schwierigkeiten hat die Streifen zu erkennen.


    PS. Da dieser Thread durchaus wieder in der Lage ist bei manchen Leuten den Blutdruck ansteigen zu lassen möchte ich ausdrücklich betonen:
    Ich möchte niemandem die Streifen aufzwingen oder einreden! Wer die Streifen nicht sieht und mit dem Panel glücklich ist sollte nicht nach den Streifen suchen! Auch möchte ich die Streifen nicht dramatisieren. Ich weise ausdrücklich darauf hin dass die Streifen unterschiedlich wahrgenommen werden, nämlich zwischen überhaupt nicht und stark. Jeder der mit dem Gedanken spielt dieses Gerät zu kaufen sollte sich selbst einen Eindruck verschaffen!


    Ich benenne nur was ich sehe, und das sind vertikale REBK'sche Streifen und ein um 90° gedrehtes Panel. Das sind für mich Fakten. Was jeder daraus macht bleibt ihm überlassen.


    Ende der Durchsage :]

    Augen auf beim Eierkauf! :] Ich kann nämlich vertikale REBK'sche Streifen erkennen. Das Gerät ist entweder in Pivot, oder NEC hat das Panel 90% gedreht eingebaut bzw. die Konstruktion in diese Richtung geändert.


    Und hier ist der Beweis (dafür dass das Panel gedreht ist): Der rote Schatten, beim Übergang der weißen Schrift zum blauen Hintergrund, ist bei allen normalen und nicht gedrehten TFTs auf der linken Seite, nicht oben! Schaut selbst mal nach wenn ihr mir nicht glaubt :)

    Die Matrox Parhelia kann 10Bit pro Kanal.


    Zitat

    Wenn man in Spielen den 32-bit-Farbmodus einstellt, aber es trotzdem eigentlich nur 24 bit sind, wieso steht denn da nicht auch 24 bit, sondern 32?


    Grafikkarten rechnen heute alle intern mit 32Bit oder mehr, spielt also performance mäßig bei Spielen sowieso keine Rolle ob 24 oder 32.

    Also mit dem "definitiv" wär ich sehr vorsichtig Carlo ;) Mir ist das mittlerweile eigentlich relativ egal wer die Streifen hat oder nicht bzw. zu haben glaubt oder nicht zu haben glaubt. Das einzige was mich wurmt und ab und zu treibt noch was dazu zu schreiben ist warum diese Streifen überhaupt da sind! Das werden wir wohl leider nie erfahren :(

    16,7 Millionen Farben sind 2^24, also 24bit. Von 16,2 Millionen Farben hör ich das erste Mal. Spielt aber eigentlich auch keine Rolle, da man die 500.000 fehlenden Farben kaum (ich behaupte mal: nie) bemerken wird.


    Bei Angabe von 32bit beziehen sich die 8 zusätzlichen Bit meist auf den Alpha Kanal, das bedeutet dass jeder Pixel zusätzlich noch in 256 Stufen transparent gemacht werden kann.

    Zitat

    Original von ThavronTrotzdem muss ich sagen das ich bereits ein Spiel gefunden habe wo ich Schlieren (unschäfren) bemerkt habe, und zwar bei "Pro Evolution Soccer 3".


    Du solltest dich mal mit dem User j.kraemer kurzschließen, der hat sich hier auch über Schlieren bei PE3 sehr stark beklagt! Interessanterweise haben ein paar andere gesagt sie können keine Schlieren im Spiel feststellen. Vielleicht ist das ja eine Einstellungssache bei PE3?


    Fände ich mal interessant rauszufinden. Ansonsten könnte man PE3 als "Schlierreferenz" in alle Tests einbauen. Gibs davon ne Demo?

    Ich würd 25€ mehr bezahlen bei 1000€. Vielleicht 50€ wenn ich sehr gut gelaunt bin. Mein hauptsächlicher Gedanke ist dabei der Wiederverkaufswert, denn ein TFT mit garantiertem Pixelfehler lässt sich erheblich schlechter verkaufen.


    Bis jetzt hatte ich Glück und alle 20"er (4 Stück) die über meinen Tisch gingen waren Pixelfehlerfrei!

    Der USB-Hub geht einwandfrei. Übrigens tun sich was die Streifen und Response-Zeit angeht beide Geräte nichts ;)


    Falls Geld keine Rolle spielt ... wieso nicht mal den 2180UX probieren? Der hat auch garantiert keine Streifen und 20ms.