Also was hier das Verständnis der FAG angeht muss ich schon ein bisschen den Kopf schütteln. Ursprünglich war die FAG ja dazu gedacht den Kunden vor Betrug zu schützen, also wenn z.B. die falsche Ware geliefert wird oder wenn die Produktbeschreibung nicht mit der Ware übereinstimmt. Sie war nicht als Du-darfst-aus-dem-Gefängnis--Ziehe-nicht-über-Los Karte für den Käufer gedacht. Die Ironie des ganzen ist jetzt dass nicht der Kunde sondern der Händler mittlerweile vor Betrug geschützt werden muss!
Dazu kann man stehen wie man will, in Ordnung, dann darf man sich aber nicht wundern wenn plötzlich zurückgeschossen wird. Es ist nur eine Frage der Zeit bis die Händler die Preise anziehen. Das kann nicht im Sinne des Käufers sein.
Zum Thema Pixelfehler: Also manche hier denken anscheinend dass die Hersteller aus reiner Boshaftigkeit und um den Kunden zu ärgern keine 0-PF Geräte fertigen. Das läuft vermutlich so ab: Da kommt der Senior Product Engineer zum Chef und erzählt voller Freude dass man es als erster Hersteller geschaft hat alle Geräte ohne Pixelfehler herzustellen. Der Chef dagegen winkt nur ab und meint dass man die Kunden lieber noch etwas mit Pixelfehlern ärgern sollte damit sie bloss nicht die eigenen Produkte kaufen sondern die von der Konkurrenz!
Wenn es einen Hersteller gäbe der zu einem akzeptablen Preis Geräte mit garantiert 0 PF produzieren könnte dann würde der das doch ohne mit der Wimper zu zucken sofort tun! Der Marktanteil würde sprunghaft gigantisch ansteigen. In den Augen des Chefs könnte man sofort die $ Zeichen blitzen sehen.
Da das bis jetzt nicht passiert ist legt doch nahe dass es eben nicht möglich ist.
PS. Ich finde immer wieder toll was hier für schöne Diskussionen möglich sind :]