Beiträge von thop

    Kannst du mal die Modellnummer und Seriennummer von deinem Gerät posten? Für die letzten 5 Zahlen der Seriennummer kannst du XXXXX reinsetzen wenn du Bedenken hast, das ist nur die laufende Produktionsnummer.

    Also ich hatte schon 2 VP201s und die hatte beide die RBEK'schen Streifen, ich hab sie als ich das Gerät das erste Mal angeschlossen habe sofort in der Taskleiste und im grauen Startmenü gesehen. Ich hatte vorher einen Philips 200P3M und der hatte definitiv keine Streifen, weiß also wie ein TFT ohne Streifen aussieht.


    Was du meinst Carlo ist das Pixelraster, das ist völlig normal. Meine beiden ViewSonic waren/sind übrigens vom Juli 2003, da aber beide Geräte die ich hatte Austauschgeräte waren (auch das Erste), kann es natürlich auch ein refurbished Gerät mit neuem Panel sein. Über den VP201s hab ich ja eh meine ganz eigene Theorie :]

    Kann ein 2080UX und/oder ein 2080UX+ Besitzer mal seine Seriennummer posten? Die letzten Stellen könnt ihr XXX reinsetzen, glaube die sind nicht wichtig (solange es keine Buchstaben sind). Ich habe nämlich eine Theorie :]


    Gerne auch per PM.

    Der Kratzer war ja am alten Gerät. Juristisch ist das vermutlich wirklich wasserdicht, trotzdem ist das nicht OK, da du wegen der Tollpatschigkeit des "Technikers" zu leiden hast.


    Sowas nicht auf Kulanz zu lösen zeigt eigentlich schon was NEC unter "Service" versteht. Wurde der nicht erst kürzlich ausgelagert? Ich denke das war ein Fehler. Schlechter Service spricht sich bekanntlich schnell rum, siehe Samsung.

    Ich finde das ist eine riesengroße Sauerei!


    Ich hab auch mal meinem Monitor zu ViewSonic eingeschickt, extra zur Reperatur weil er keine Pixelfehler hatte, nach 10 Tagen bekomme ich einen Anruf dass ich einen Austauschmonitor bekomme da "in der kurzen Zeit keine Reperatur möglich sei", das klang mir schon sehr verdächtig. Der neue Monitor hatte aber keine Pixelfehler, also im Endeffekt alles im grünen Bereich.


    Ich würde mich nicht so leicht abwimmeln lassen. Das der Monitor bei der Reperatur zerstört wurde klingt für mich geradezu abenteurlich, das lässt ja tief blicken was da für Techniker arbeiten müssen 8o


    Das ist eigentlich schon ein Fall für "Vorsicht Kunde" in der c't. Bei einem Pixelfehler kann man vielleicht noch drüber reden, aber 5 Pixelfehler ist ja eigentlich unverschämt da nicht auf Kulanz zu tauschen.

    Ich bin ja fest davon überzeugt dass in meinem VP201s das selbe Panel wie im 2080UX+ sitzt, vielleicht kann ichs deshalb nicht nachvollziehen.

    Das du die Unschärfe während der Bewegung beim TFT so stark bemerkst liegt vielleicht daran dass ein CRT auch ohne Bewegung sowieso immer Unscharf ist :D
    Ich weiss noch als ich mir das erste Mal ein komprimiertes Video auf meinem TFT angeschaut hab, da war ich nicht sehr begeistert da mir die Qualität schlechter vorkam als auf meinem alten CRT. In Wahrheit waren wegen der Schärfe des TFT bloss die Artefakte besser zu erkennen.


    Das mit dem seltsamen Gefühl im Kopf liegt vielleicht an der Helligkeit, die ist oft zu hoch eingestellt.

    Der VP201s und der 2080UX haben das selbe Panel, das ist klar, das hast du ja auch schon mal gesagt. Die Frage ist nur, welches? Bis jetzt wurd ja einfach immer gesagt das sei ein NEC Panel, aber so wie es aussieht ist es ein LG/Philips Panel. Das einzige was ausserdem noch nicht 100% geklärt ist warum der VP201s (oder zumindest Einige) die Streifen des 2080UX+ hat! Ich finde aber schon dass meine Theorie da Sinn ergibt :]


    Noch mal wegen den Seriennummer: Kann mal jemand eine des 2080UX oder 2080UX+ posten? Ich hab da nämlich noch eine wilde Theorie :D

    Das mit den Schlieren in Windows, also der Unschärfe des Textes, ist völlig normal, und vermutlich beim 1880SX sogar nur minimal im Vergleich zu anderen Geräten. Ist eigentlich auch nicht so tragisch da man ja nicht unbedingt Text liest während man das Fenster schnell hin und her bewegt ... bei Spielen merkt man davon sowieso erheblich weniger.

    Wenn man Text in einem Fenster hat und es horizontal hin und herbewegt verwischt der Text, gar keine Frage, das macht jeder TFT der Welt, und das wird sich auch so schnell nicht ändern. Das kann man schon deutlich sehen, obwohl ich der Meinung bin dass der VP201 da sicher zu den schnellsten Geräte zählt die es gibt.


    Schlieren ist im Prinzip wenn Objekte einen Schweif hinter sich ziehen. Da gibts alte Geräte die ziehen wirklich einen Schweif über fast das ganze Bild (ich hatte mal so eins da). Der Schweif beim VP201 ist hingegen meiner Meinung nach nicht der Rede wert, ich kann sowas in Spielen nie feststellen, selbst wenn ich mich anstrenge fällt es mir schwer mehr als einen minimalen Schweif festzustellen.


    Es kann natürlich sein dass du auf Schlieren/Unschärfe wesentlich sensibler reagierst als ich, was mir aber zu denken gibt ist dass du sagst das Spiel wird unspielbar dadurch und dass du kaum die Leute auf dem Spielfeld erkennen kannst, und insbesondere auch dein Sohn das gleich festegestellt hat. Das klingt für mich so als ob da ein MVA Panel von vor 5 Jahren bei dir steht ;) Bei dem ViewSonic kann ich mir das einfach nicht vorstellen wenn er einwandfrei läuft.


    Ich würd den mal tauschen, kost ja nix, und dann schauen was der neue macht. Wenn der auch nix taugt dann denke ich dürfte das Kapitel TFT für dich beendet sein :( Denn ein besseres Gerät was Schlieren angeht wirst du kaum finden.

    Also wenn die Schlieren wirklich so deutlich sind müsste sie auch auf der Digicam sichtbar seit, wenn die ne extrem kurze Belichtung kann. Probieren kannst du es ja mal. Ich vermute trotzdem dass das Gerät defekt ist.

    Jo dann wird Interpoliert wenn du Vollbild hast, und bei der Auflösung kann das Bild schon matschig wirken. Vielleicht liegts einfach daran.

    j.kraemer: Ich vermute das Gerät ist defekt. Was du da von den Schlieren erzählst, das ist mit Sicherheit nicht normal! Selbst mit wirklich gutem Willen kann ich nur minimale Schlieren erkennen (ob das einen stört oder nicht, ist eine andere Frage), und selbst wenn dein Sohn sagt das Spiel ist unspielbar dann ist da doch irgendwas nicht korrekt. Das klingt ja schlimmer als der VX2000 den ich mal da hatte, und das ist wirklich schon ein Weltmeister im Schlieren! :]


    Diese allgemeine Unschärfe könnte wie schon gesagt aber auch mit der Interpolation zusammenhängen. Das nächste Mal wenn du PE3 startest, geh mal ins Menü->Informationen und lies mal die Auflösung ab.

    Hmm kann ich nicht nachvollziehen. Schliert bei mir nicht. Gegen den VP181 würde ich aber nicht tauschen, der wird mit Sicherheit mehr schlieren als der VP201s. Spielst du interpoliert? Vielleicht ist das die Unschärfe die du als schlieren empfindest?


    Zitat

    und einen Glitzereffekt kann ich ebenfalls nicht feststellen


    Das klingt fast so als hätte sich ein MVA Panel in deinen VP201 verirrt, das würde auch die Schlieren erklären ;)

    Zitat

    Er konnte aber nicht sagen, ob in der Vergangenheit vielleicht im 2080UX auch ein echtes NEC Panel verbaut wurde.


    Ich wüsste auch nicht welches Panel das sein sollte. Es gibt nur ein 20.1" Panel von NEC, und das hat ne 1280x1024 Auflösung und 53ms! Ist vermutlich schon uralt.


    Ich denke damit haben wir das Rätsel um den VP201s, den 2080UX und den 2080UX+ einigermaßen gelöst, und auch das der RBEK'schen Streifen. Es bleibt alles Spekulation, aber das macht alles Sinn für mich. Ich bin trotzdem sehr gespannt was NEC Ende des Monats sagt.


    Mal was anderes: Gibt es auf dem Panel irgendwo eine Aufschrift die es identifiziert? Oder muss man das im Panel verborgen suchen?


    Noch was anderes, kann jemand mal eine Seriennummer des 2080UX sowie des 2080UX+ posten?

    Ich sehe das exakt so wie PrimeEvel. Ich vermute LG wird schnell noch paar extra Produktionsanlagen anwerfen um das alte Panel nachzuproduzieren, das im 2080UX steckt. Wie ich zu der Vermutung komme dass ein LG/Philips im 2080UX steckt ist hier nachzulesen: