Beiträge von Christian Matt

    Ich nehme an, dass die Kabel in der Führung so festgeklemmt werden, dass man sie nicht nachziehen kann. Das heißt, dass du bei Abbildung C.2 bzw. C.3 noch genug Länge zwischen der Kabelführung und den Kabelsteckplätzen direkt am Monitor lässt. Du brauchst so viel, dass du den Monitor problemlos drehen kannst. Erst dann setzt du die Abdeckung auf die Kabelführung und sicherst sie. Dann bleiben die Kabel so wie sie sind und auch wenn du den Monitor drehst, gibts keinen Kabelsalat.

    Wichtig ist, dass die Kabel genug Spiel und Länge haben. Wenn sie sich irgendwo verhaken oder zu kurz sind, dann kann man den Monitor logischerweise nicht drehen. Das ist der Fall, wenn man Kabelführungen o.ä. nutzt.
    Hilfreich ist es auch, wenn man die Stecker festschraubt.
    Wenn du spezifischere Tips haben möchtest, dann musst du sagen, wie du die Kabel bei dir verlegst. Ich zum Beispiel lass die Kabel einfach hinter meinem Schreibtisch in voller Länge runterhängen, da gibts keine Probleme.

    Natürlich kann ein 24 Zöller auch ein Seitenverhältnis von 16:9 haben, da hast du vollkommen Recht :)


    Die beiden Modelle kenne ich nicht, aber persönlich würde ich den Dell aufgrund seines IPS-Panels bevorzugen. Ob er dir für Spiele gut, dh. schnell, genug ist, solltest du einfach mal live testen.


    Grüße

    Da spricht fast alles für ein TN-Panel: Spielen, keine farbkritischen Anwendungen und eine gewisse Blickwinkelunabhängigkeit.
    Das Glitzern bei IPS ist eher ein individuelles Problem, denke ich. So gibt es auch verschiedene Meinungen von zufriedenen und unzufriedenen Leuten im Netz zu lesen. Ich persönlich habe damit keine Probleme.
    Ob nun TN oder IPS/PVA/MVA kannst du abwägen. Denn inzwischen gibt es bereits Monitore mit Nicht-TN, die durchaus für Freizeitspieler schnell genug sind.
    Recht verbreitet dürfte hier etwa der HP ZR24w:
    Weitere konkrete Empfehlungen hab ich leider nicht. Dennoch dürften die Prad-Tests helfen, um einen Einblick zu bekommen :)

    Das sollte kein Problem sein (auch wenns keine mir geläufige Auflösung ist, heißt aber nichts).
    Man kann im OSD auswählen, wie kleinere als die native Auflösung dargestellt werden soll. Hierzu ein Foto von dem OSD des Dells:
    Full: Hochrechnen auf die ganze Bildschirmfläche; Aspect: Hochrechnen auf die maximal mögliche Auflösung unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses; oder gleich die passende 16:9- bzw. 4:3-Skalierung


    Ich kann dir allgemein empfehlen den Prad-Test zum U3011 durchzuarbeiten, der klärt einige Fragen: Dort findest du auch Erläuterungen zur Multimediatauglichkeit usw.. Bevor ich jetzt erzähl, was ich da gelesen hab, kannst du dir die Informationen auch aus erster Hand holen :)

    24 Zoll große TFTs fangen bei 200 an:
    Daher könntest du dir überlegen einen günstigeren 23 Zöller anzuschaffen:
    Dann müsstest du dich entscheiden, welcher Paneltyp deinen Anforderungen am besten entspricht. TN für Spielen und günstiger oder Nicht-TN (PVA, IPS) mit höherer Blickwinkelstabilität und Farbtreue.

    Das ist so ziemlich die eierlegende Wollmilchsau, die du gern hättest.
    Ich kann dir nur helfen die Suche ein bisschen zu konkretisieren. Bei dem Budget und den Anforderungen gehts Richtung 24" und einer Auflösung von 1920x1200. Eine Möglichkeit hierbei wäre der HP ZR24w.
    Der nächste Schritt in der Auflösung (dann 2560x1440 und 16:9) fängt bei 650 Euro für Consumer-Produkte an (etwa Dell U2711) und liegt für auf den Profi- und Grafikerbereich ausgelgte Geräte bei 1150 (z.B. NEC PA271W). Da dir die Bildqualität so wichtig ist, liegt das weit über deinem Budget.
    Ich hoffe dir ein paar Anregungen gegeben zu haben. Testberichte zu einigen Modellen finden sich ja auf prad.

    Also, zuerst mal: Ich bin kein Spieler und hab den HP auch diesbezüglich nie wirklich getestet. Dafür sitze ich schon viele Stunden anderweitig davor ;)


    Die Farben sind m.E. prima (hab nur ältere Monitore als Vergleich und kenn wohl einfach nichts besseres als den HP ;)). Die Ausleuchtung ist auch in Ordnung, nur bei ganz schwarzem Bildschirm wirds an den Rändern nicht mehr eindeutig schwarz - stört mich aber nicht, da das bei mir nur beim Hochfahren vorkommt und da ist mir das Bild egal :D


    Habe hier auch einen ganz neuen HP stehen, der im Gegensatz zum 7 Monate alten HP deutlich heller ist (beim alten 100 ist beim neuen 0) und auch schönere (kräftigere) Farben hat. Habe versucht die Farbverteilung per Augenmaß anzugleichen, da die nicht gleich war, und ist in meinen Augen einfach schöner das Bild vom neuen. Weiß nicht, obs am Alter liegt (1500 Betriebsstunden) oder ob der HP in der Zwischenzeit überholt worden ist.


    Sonst finde ich keine Kritikpunkte bei meinen.
    Aber wie gesagt, ist eher subjektiv, da ich bei Monitoren nicht ganz so technisch versiert bin.



    MfG


    CM

    Meint ich damit ;)


    Dass man sich einfach dran gewöhnt. (ganzen Tag auf den Beinen und dann so spät noch posten *rausred*)


    "[...]mit dem Glitzern kann man super leben und nach kurzer Zeit fällt einem das gar nicht mehr auf. "
    Du sprichst mir aus der Seele ;)



    MfG


    CM

    Da ich dir sagen kann (rein subjektive Meinung), dass der LP2065 nach gewisser Zeit (bei mir kurze gewisse Zeit) nicht mehr glitzert, rat ich dir den mal anzuschauen. Musst aber schauen, wo du das bei dir kannst (Bekannte, Fachgeschäft....)



    MfG


    CM

    Würde wenn auch 2x 30" nehmen, da das mehr Höhe hat.


    Außer du hast den Platz die 4x 24" so anzuordnen, dass du nich dauernd am Schreibtisch entlangrutscht. Brauchen ja doch so um die... kA... an die 2m Breite. Da wären 2x 30" noch praktischer.


    Versuch mal dir das vorzustellen. (bzw: haste eigentlich genug Platz für beide Möglichkeiten?)


    Großer Schreibtisch ist jedenfalls angebracht, mit entsprechender Breite und Tiefe.



    MfG


    CM