24" oder größer für Bildbearbeitung - NEC PA 241W etc.!?!??

  • Hallo,


    ich brauch Eure Hilfe. Bin auf der Suche nach einem TFT für die Bildbearbeitung. Diagonale sollte mindestens 24" betragen - Format 16:10 bevorzugt.


    Es geht mir vor allem um meine Bilder aus der DSLR, die im sRGB-Format aufgenommen werden und entsprechend farbgetreu am TFT dargestellt werden sollen. Ich möcht daher einen TFT, der einen vordefinierten sRGB-Modus hat, dessen Farbtreue ohne Hardware-Kalibrierung (möchte eigentlich kein Colorimeter kaufen und benutzen) ein sehr gutes bzw. gutes Ergebnis erreicht. Ich betreibe die Bildbearbeitung rein hobbymäßig, d.h. ohne professionelle Ansprüche!


    Diesbezüglich konnte ich in der Testliste nur den NEC PA 241W und den EIZO SX2462WH-BK entdecken, die breits im Auslieferungszustand im vordefinierten sRGB-Modus das gewünschte Ergebnis liefern (Zitat zum NEC: "Ungemanagte Applikationen mit sRGB-Content verlieren damit ihren Schrecken."). Ich erwarte diesbezüglich, dass ich den NEC ohne jegliche weitere Kalibrierung (insbesondere ohne Einsatz eines Colorimeters) optimal zur farbgetreuen Bildbearbeitung einsetzen kann.


    Und nun meine Fragen:


    1. Liege ich mit meiner Feststellung bezgl. der nicht erforderlichen Kalibrierung richtig oder gibt´s noch was zu beachten?


    2. Welche alternativen TFT´s kämen noch in Frage?


    3. a) Wäre ggf. der auslaufende HP LP2475w inkl. einem Colorimeter (welchem?) doch eine Alternative und leicht zu handhaben?
    3. b) Habe gerade noch den HP ZR24W entdeckt; wäre es ggf. ratsam erst damit einzusteigen inkl. Colorimeter (welchem?)?


    4. Da ich mir auch einen neuen PC zulegen werde, wäre mir noch sehr wichtig, welche Grafikkarte das jeweilige TFT erfordert bzw. was es dabei zu beachten gilt - welche Ausgänge bzw. Anschlüsse müssten vorhanden sein?


    Ich danke Euch bereits im voraus für Eure Antworten. :thumbup:
    Gruß denzilo

    3 Mal editiert, zuletzt von denzilo ()

  • Die von dir angeführten Monitore habe ich noch nicht in natura begutachten können, aber ich kann bestätigen, dass auch ich aus den Tests und Meinungen im Netz herauslese, dass sie ab Werk ausreichend neutral kalibriert sind. Mein Eindruck ist, dass somit für den Privatanwender (auch Hobbyphotographen) keine zusätzliche Kalibration notwendig ist.