QuoteOriginal von Counterman2
Also nun mal ehrliche Antworten. Ist nun ein Lag vorhanden oder nicht ?
Ich kann nur für mich reden, und die Antwort lautet ganz klar: NEIN!!!
QuoteOriginal von Counterman2
Also nun mal ehrliche Antworten. Ist nun ein Lag vorhanden oder nicht ?
Ich kann nur für mich reden, und die Antwort lautet ganz klar: NEIN!!!
Ich würde sagen, die beste Einstellung ist die, welche dir am meisten gefällt. Holl dir dieses Eizo-Test-Programm und lass es durchlaufen. Wenn du alle Farben, alle Grauverläufe und was weiß ich noch alles sehen kannst, bist du schon mal von der technischen Seite im grünen Bereich. Alles andere ist subjektiv und wird so eingestellt wie es DIR am besten passt.
So habe ich es jedenfalls gemacht.
Gruss
eosendil
Diese Einstellungen habe ich auch - alles Standard und Helligkeit auf 15%.
Ich kann meinen halt ganz klein wenig nach links neigen, nach rechts gehts nicht so. Ich würde es mir ja von hinten anschauen wie es da genau ausschaut, aber dafür bin ich ehrlich gesagt zu faul.
Der ArcSwing ist nicht wirklich schwergängig, man muss nur ein Gefühl dafür entwickeln - find' ich. Mir ist aber aufgefallen, dass mein Eizo nicht immer gerade steht weil die Verbindung zwischen dem Fuss und dem Moni recht wacklig zu sein scheint... irgendwie ausgeleiert. Obwohl ich den Monitor so gut wie nie verstelle.
QuoteOriginal von lemonstre
...Daher hatte ich über Weiss nachgedacht, da dies vielleicht nicht ganz so mächtig wirkt und die unvorteilhaften Rundungen des Eizo etwas kaschiert werden...
Weiße Farbe verstärkt, wie Micki schon gesagt hat, die Linien. Deshalb sieht man heutzutage so wenig weiße Autos... hässliche Autos werden durch die weiße Farbe noch hässlicher Bei Monitoren ist es ähnlich, daher empfehle ich jedem, der vom Design des Eizo nicht ganz so begeistert ist wie von seinen inneren Werten, diesen in schwarz zu nehmen.
QuoteDisplay MoreOriginal von NavMan
Analog ist allerdings nicht gleich Analog!
Hier gibt es immense Qualitätsunterschiede was die VGA Ausgänge der verschiedenen Grakas betrifft.
Eine Desktop-Grafikkarte wird in jedem Fall ein besseres und stabileres VGA Signal liefern als ein Notebook. Ich betreibe den Eizo an einem IBM ThinkPad T40p mit Radeon 9000 Mobility.
Analog kann ich damit vergessen! Zum Glück gibt es für 95% aller IBM Notebooks eine Dockingstation mit DVI Ausgang.
Gruß
NavMan
das weiss ich nicht, mag sein. aber meine graka ist 5,5 jahre alt... :tongue: geforce mx400 - obs noch schlechtere gibt
QuoteDisplay MoreOriginal von Laxo
Hallo,
ich plane die Anschaffung von Eizo S2411W. In einem Beitrag habe ich aber gelesen, dass dieses Gerät mit VGA Anschluss sehr unscharf arbeitet.
Leider ist aber mein Notebook (Sony Vaio FS215Z) und auch Sony Vaio SZ2HP) nur mit einem VGA Ausgang ausgestattet.
Was für einen TFT kann man denn überhaupt mit guter Bildqualität ohne DVI Ausgang benutzen?
Hat jemand Erfahrung mit TFT - Notebook Zusammenarbeit?
Kaufempfehlung ? Sollte ein 20 - 24" TFT sein.
Vielen Dank!!!
Hi,
- ich benutze meinen 2411 seit anfang an analog (mein neuer pc mit dvi wird erst in den nächsten wochen endlich wirklichkeit) und es ist wirklich alles scharf. auf jeden fall schärfer wie mit meiner alten röhre. als ich den 2411 beim kumpel per dvi angesteuert habe, konnte ich nicht wirklich den riesen unterschied merken, es war schon irgendwie schärfer... vielleicht habe ich es mir auch nur eingebildet. wie auch immer: die behauptung, der eizo sei per vga sehr unscharf, ist in meinen augen (im wahrsten sinne des wortes) absolut falsch. das bild ist auch hier einfach super! ob analog oder digital - ich kann ihn nur wärmstens empfehlen.
- zur ausleuchtung:
meiner hat auf gar keinen fall eine aufhellung zum linken rand hin. seinerzeit wurde es, glaube ich, beim 2410 beobachtet (nicht wirklich bemängelt). wenn überhaupt dann ist die obere rechte ecke minimalst heller als der rest. auf jeden fall bemerkt man es nur bei absolut schwarzer fläche - zb. der eizo-test - und auch nur dann, wenn man nicht direkt drauf schaut. ich glaube ihr wisst was ich meine, manchmal sieht man dinge eher wenn man eben nicht direkt hinschaut sondern so aus dem augenwinkel... und selbst dann muss man eher dran glauben dass es sich um eine aufhellung handelt, bis her bin ich mir nicht wirklich sicher :D. was ich damit sagen will: höchstens messbar, nicht sichtbar - und schon gar nicht unter arbeitsbedingungen. also eher ein fall für unsere masochisten, die sich n monitor nicht zum arbeiten kaufen, sondern nur um ihn auf imaginäre fehler hin zu durchleuchten und dann tot-unglücklich zu sein wenn sie meinen irgendwas gefunden zu haben...
Meiner Meinung nach ist es weniger eine Lag-Empfindlichkeit der User sondern eine Form von Masochismus. =) Ich meine: hier war vom die-Schaltfläche-nicht-treffen die Rede... Sprechen wir noch vom gleichen Monitor? Es kann mir doch niemand erzählen, dass zb. ich absolut kein Lag verspüre während andere in Panik verfallen und sich mit Grauen vom Monitor abwenden. Demzufolge wäre meine Wahrnehmung um einiges langsamer... so dürfte ich ja nichtmal im Strassenverkehr teilnehmen
Hehe, hab ich mir doch gedacht, dass er Dir gefallen wird...
QuoteOriginal von Bigtower: Native Darstellung per DVI am 2411 ist gestochen scharf und über jeden Zweifel erhaben. Helligkeit mußte ich auf 45% reduzieren.
aber: Helligkeit auf 45% Wie hälst Du das aus? Ich bin mittlerweile bei 10% und bei hellem Hintergrund (zb. Ordner in Windows oder selbst hier die Prad-Seite) kriege ich langsam Augenkrebs.
Ich muss aber gestehen, dass die derzeitige Ausleuchtung meines Zimmers alles andere als optimal ist... vielleicht liegt es auch daran.
Gruss
Michael
QuoteOriginal von Dragon777
Ok, danke erstmal für die Hilfe!
Werde dann wohl doch in den sauren Apfel beissen und den teuren Eizo kaufen.... und mich wie immer bei sowas in einem Jahr total ärgern dass alles viel billiger und besser ist dann.
Gruss
Dominik
Womit wir aber beim generellen "Problem" beim Kauf von Hardware wären. Wenn Du auf bessere, oder billigere Geräte warten willst, kannst Du genau so gut bis zum Jüngsten Gericht warten. Denn immer kommt "demnächst" ein neueres Modell heraus und so weiter und so fort...
QuoteDisplay MoreOriginal von Dragon777
Hallo,
leider hat sich gestern mein geliebter Iiyama Vision Master pro 510 CRT verabschiedet.
Ich hatte gehofft, dass er noch ein wenig länger hält, bis 24" TFTs etwas günstiger werden und die Kinderkrankheiten wie das hier bemängelte Inputlag überwunden haben.
Da ich bisher an den Iiyama CRT gewöhnt bin und die Bildqualität von "otto-normal" TFTs bisher immer als unzureichend empfunden habe (kein richtiges schwarz, keine natürliche Farbwiedergabe, Farbänderungen bei Blickwinkelveränderungen etc.) würde mich jetzt mal eure Meinung interessieren, wie nah z.B. der Eizo an die Bildqualität eines hochwertigen CRT rankommt. Gibt es noch deutliche Unterschiede? Wenn ja, in welchem Bereich?
Ich bearbeite viele Fotos an dem Monitor und will deshalb schon ziemlich genau das sehen, was nacher auch in der Bilddatei gespeichert wird.
Danke für die Hilfe!
D
Hi Dragon,
folgendes ist meine persönliche Meinung bzw. meine persönliche Erfahrung mit dem Eizo:
ich kann absolut keinen Lag feststellen. Weder in Spielen noch in Windows. Nichts. Und ich bin auch direkt von einem CRT gewechselt. Hier kann ich nur das wiederholen, was schon früher in diesem Thread angesprochen wurde: einfach selber ausprobieren, denn vielleicht bist Du auch einer dieser empfindlichen Zeitgenossen - dann wirst Du aber ein Problem haben, einen guten, "lag-freien" TFT zu finden.
Die Bildqualität deines alten Iiyama kenne ich nicht, aber ich merkte erst was ein gutes Bild ist, nachdem ich das erste mal ein Eizo angeschlossen habe. Hier ist weiß wirklich weiß :D.
Da ich persönlich auch viel mit Photoshop arbeite und eine beachtliche Fotosammlung besitze, war ich richtig erschrocken, was für ein ***** ich zum Teil fotografiert habe ;). Den auf so einem hochwertigen TFT kommen alle Bildfehler (Artefakte, Rauschen, falsche Farbübergänge bei der Bearbeitung) gnadenlos ans Tageslicht.
Was die Farbänderungen bei Blickwinkelveränderungen angeht: ab einem gewissen Winkel wird die Darstellung ein Wenig gelblich und verliert ein Wenig an Kontrast - aber wirklich erst ab einem beim normalen Arbeiten ungewöhnlichen Winkel. Und ich glaube nicht dass man bei der Bildbearbeitung anfängt wie blöd rumzuspassteln =)
Gruss
Michael
ehmmm, mit dem Staub habe ich eigentlich meinen verstaubten Laminatboden gemeint und nicht den Monitor :]
Zum Desing: in echt sieht der Eizo richtig profesionell aus, keine verspielten Elemente oder ähnliches. Es gibt sicherlich schickere Gehäuse als das des 2411 aber es kommt auf die inneren Werte an
Habe heute beim Kumpel "Red Orchestra" und "World Of Warcraft" gespielt... weder er noch ich konnten Lags feststellen - und er hat einen CRT... er wollte ihn auch gleich behalten
zum Gehäuse: es ist nicht vollkommen matt, aber auch kein Klavierlack a la iPod (leider)... es glitzert irgendwie. Bei Bild 11 kann man es, glaube ich, gut sehen.
Was ich noch loswerden wollte: die Sensortasten des 2411 finde ich persönlich einfach genial! Kann nicht verstehen was Prad beim 2410 daran auszusetzen hatte. Man braucht es nur minimalst zu berühren, schon reagiert der Sensor... klar, für die grobmotorigeren unter uns ist es weniger geeignet. Aber für meine zarten, feminienen Hände genau das Richtige
Anbei noch einige Fotos des S2411W... habe den Eizo-Test abfotografiert... mehr oder weniger aus der Reihe "Bilder, die die Welt nicht braucht"
alle Fotos original 8 Megapixel ohne irgendwelche Bearbeitung (Beleuchtung 2 Sek.)... bin nicht wirklich der Bildschirm-abfotografier-Experte, das Bild des Eizo ist in Echt (trotz analoger Quelle) natürlich viel schärfer und einfach besser als es auf den Fotos den Anschein macht...
Bild 1
Bild 2
Bild 3 schwarzes Testbild, unten sieht man noch die blaue Power-LED =)
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7
Bild 8
Bild 9
Bild 10
Bild 11
Bild 12
Bild 13
Bild 14
Bild 15
Bild 16
Bild 17
Bild 18
Bild 19
Bild 20
Bild 21
Bild 22
@ Bigtower:
da bin ich schon mal auf deinen Bericht gespannt
btw: Du weisst nicht zufällig, ob Prad demnächst vorhat, den 2411er richtig unter die Lupe zu nehmen? Es ist schließlich immer nett, seine (Kauf-) Entscheidung von Profis bestätigt zu bekommen
@ Fanboy:
besonders bei dem flüssigen Video kann ich beim besten Willen keinen Unterschied bemerken.
"Und das ist auch gut so..."