Beiträge von joinski

    Hallo,


    wollte nur mal wissen, ob jemand TFT-Monitore kennt, welche eine höhere Vertikalfrequenz als 85Hz schaffen.
    Sitze momentan vor einem 18" Compaq TFT8030, dieser schafft bei Auflösung 1280x1024 max. 85Hz Vertikalfrequenz was bei Spielen wie bspw. CS 1.6 definitiv besser ist als 60 oder 75Hz.
    Gibt es eigentlich TFT-Monitore die noch mehr schaffen? 100Hz vielleicht?


    Bitte keine Fragen nach dem Sinn und keine Bemerkungen von wegen "bei TFT-Monitoren sind 60/75Hz ausreichend/genug".


    Gruß
    joinski

    Wenn das Einbrennen kaum noch möglich ist, sollte das dann ja kein Problem sein oder?


    Ok, das mit der Auflösung stimmt, das wäre nicht so schön, wenn alles verzerrt dargestellt wird.


    Also doch lieber zu nem LCD greifen?
    Wobei 37" bei 3,75m Abstand wohl etwas zu klein sein wird. Denke mal es sollte min. 42" sein.



    Kann der PX80 nicht auch andere Auflösungen interpoliert darstellen?
    Wenn ja, wie würde es dann mit Overscan aussehen? Lässt der sich beim PX80 ausschalten?

    Ist das wirklich immer noch so ein Problem für Plasma-Fernseher mit dem Einbrennen von statischen Bildinhalten?
    Würde den Pana natürlich in den ersten 100 Stunden nur mit Fernseh-Signalen füttern.


    Ich will deshalb mit dem Teil am PC arbeiten/surfen/chatten, weils vom Sofa aus einfach bequemer ist. Würde das auch nur max. 1 Stunde am Tag machen. Für längere Sessions würde ich den PC am Schreibtisch nutzen.


    Am liebsten wär mir natürlich ein guter 42"-46" HD-Ready LCD. Aber leider gibt es keinen der 24P vernünftig kann (würde nur ungern darauf verzichten, auch wenn ich zur Zeit noch keinen BluRay-Player bzw. ne PS3 hab)


    Ausserdem liegt mein Budget leider bei max. 900€


    Welchen guten HD-Ready LCD würdest du denn vorschlagen?

    Hallo,


    bin kurz davor mir endlich meinen ersten Flachbild-Fernseher zu kaufen und schwanke zwischen den beiden genannten Modellen.


    Meine Vorraussetzungen:


    Sitzabstand: 3,75m


    Nutzung:
    - 40% TV über digitalen Sat-Receiver per SCART
    - 40% PC (nur Surfen/Chatten und ab und zu Filme schauen über Laptop per VGA und HTPC per DVI/HDMI)
    - 20% XBOX1 (ab und zu ne Runde Mario Kart 64 und Filme schauen)


    später kommt dann noch ne PS3 oder XBOX360 dazu (Zocken & BluRay/HDDVD schauen). Wird aber wohl noch bis Ende des Jahres dauern.


    Freue mich auf eure Antworten


    Gruß,
    joinski

    Hallo,


    ich möchte mir einen 42" LCD-TV zulegen um hauptsächlich schön bequem per Funktastatur und Maus vom Sofa aus Surfen und Chatten zu können.
    Anwendungsgebiete würden sich so aufteilen:
    80% Surfen/Chatten
    10% Filme schauen über HTPC per DVI/HDMI angeschlossen
    10% Fernsehen via DVB-S Receiver per SCART/RGB (Humax 5400)


    Meine Sitzposition würde sich genau 3m vom TV entfernt befinden.


    Der günstigste 42" HD-Ready der sich für die PC-Benutzung eignet, wäre der Acer AT4220 für ca. 750€.
    Der günstigste 42" Full HD wäre der Amoi LC42T1E für ca. 1100€
    (würde mir wenn Full HD, dann aber gleich den Toshiba 42X3000P für 1.200€ holen)


    Jetzt meine Frage: Lohnen sich die knapp 350€ (bzw. 450€ für den Toshi) Aufpreis überhaupt für einen Full-HD TV bei 3m Entfernung?


    Würde gerne persönliche Erfahrungen von Leuten hören, die ebenfalls ihren LCD-TV zum Surfen benutzen.

    Hallo,


    habe die Möglichkeit günstig an diese beiden LCD-TVs heranzukommen (den Philips würde ich 237€ günstiger bekommen als den Sharp).


    Würde den TV hauptsächlich für PC/HTPC benutzen, also Surfen, Filme gucken und nebenbei noch DVB-S über nen Humax 5400 (SCART RGB).


    Wichtig ist mir eigentlich nur dass der LCD 1:1 Pixelmapping ohne Overscan unterstützt über DVI/HDMI und am besten auch noch über Komponente und VGA (was können die beiden LCDs in dieser Hinsicht?)


    Die Entfernung zwischen TV und Sitzposition würde ca. 3,5m betragen.


    Lohnen sich die 237€ Aufpreis für den 4" grösseren Sharp?

    Um kein Tearing zu haben muss man VSync auf On stellen.
    Wenn VSync on ist, ist die Framerate (im Optimalfall) immer genau so hoch wie die Bildwiederholfrequenz des Monitors.
    Bei TFT mit 60Hz also immer 60fps und bei Röhren-Monitor mit 100Hz immer 100fps.


    Jeder der mehrere Jahre lang jeden Tag ca. ne Stunde CS an nem Röhren-Monitor mit 100Hz VSync on gespielt hat und sich sehr daran gewöhnt hat, wird definitiv einen Unterschied merken, wenn er das Spiel auf nem TFT mit 60Hz VSync on spielt.


    Ich hatte mal den direkten Vergleich gemacht und meinen Röhren-Monitor genau neben einem TFT gestellt und zuerst ne halbe Stunde auf dem Röhren-Monitor gespielt und danach auf dem TFT. Und mir kam das gesamte Spielgeschehen auf dem TFT irgendwie langsamer vor. Das hatte aber nichts mit den Schlieren und der Bewegungsunschärfe zu tun, an die konnte ich mich relativ schnell gewöhnen.... nein es war das Spiel an sich was mir langsamer vorkam. Und meiner Meinung nach kann das nur damit zusammen hängen, dass die fps-Anzahl beim TFT 40% niedriger war als auf dem Röhren-Monitor (100Hz/100fps --> 60Hz/60fps = 40% weniger) Und diesen Unterschied von 40% den merkt man als langjähriger Spieler (ist immerhin fast die Hälfte weniger).


    Ich hab das Glück mitlerweile einen TFT-Monitor zu besitzen, der intern mit 85Hz arbeitet, sodass ich CS mit 85Hz/fps zocken kann (Compaq Evo TFT8030, mit 2xVGA und 2xDVI-Eingängen).
    Wüsste allerdings gerne ob es mittlerweile schon TFTs mit 100Hz interner Panelupdatefrequenz gibt.

    Um kein Tearing zu haben muss man VSync auf On stellen.
    Wenn VSync on ist, ist die Framerate (im Optimalfall) immer genau so hoch wie die Bildwiederholfrequenz des Monitors.
    Bei TFT mit 60Hz also immer 60fps und bei Röhren-Monitor mit 100Hz immer 100fps.


    Jeder der mehrere Jahre lang jeden Tag ca. ne Stunde CS an nem Röhren-Monitor mit 100Hz VSync on gespielt hat und sich sehr daran gewöhnt hat, wird definitiv einen Unterschied merken, wenn er das Spiel auf nem TFT mit 60Hz VSync on spielt.


    Ich hatte mal den direkten Vergleich gemacht und meinen Röhren-Monitor genau neben einem TFT gestellt und zuerst ne halbe Stunde auf dem Röhren-Monitor gespielt und danach auf dem TFT. Und mir kam das gesamte Spielgeschehen auf dem TFT irgendwie langsamer vor. Das hatte aber nichts mit den Schlieren und der Bewegungsunschärfe zu tun, an die konnte ich mich relativ schnell gewöhnen.... nein es war das Spiel an sich was mir langsamer vorkam. Und meiner Meinung nach kann das nur damit zusammen hängen, dass die fps-Anzahl beim TFT 40% niedriger war als auf dem Röhren-Monitor (100Hz/100fps --> 60Hz/60fps = 40% weniger) Und diesen Unterschied von 40% den merkt man als langjähriger Spieler (ist immerhin fast die Hälfte weniger).


    Ich hab das Glück mitlerweile einen TFT-Monitor zu besitzen, der intern mit 85Hz arbeitet, sodass ich CS mit 85Hz/fps zocken kann (Compaq Evo TFT8030, mit 2xVGA und 2xDVI-Eingängen).
    Wüsste allerdings gerne ob es mittlerweile schon TFTs mit 100Hz interner Panelupdatefrequenz gibt.