tearing hab ich bei meinem CRT auch. CS auf 60 FPS ist unspielbar. Da das auch richtig in netcode hängt und so. Mit 60 fps triffst auch viel schlechter. Naja, aber das ist bei anderen Spielen nicht mehr so.
100 Hz ist ein MUST für mich.
-->
tearing hab ich bei meinem CRT auch. CS auf 60 FPS ist unspielbar. Da das auch richtig in netcode hängt und so. Mit 60 fps triffst auch viel schlechter. Naja, aber das ist bei anderen Spielen nicht mehr so.
100 Hz ist ein MUST für mich.
Um kein Tearing zu haben muss man VSync auf On stellen.
Wenn VSync on ist, ist die Framerate (im Optimalfall) immer genau so hoch wie die Bildwiederholfrequenz des Monitors.
Bei TFT mit 60Hz also immer 60fps und bei Röhren-Monitor mit 100Hz immer 100fps.
Jeder der mehrere Jahre lang jeden Tag ca. ne Stunde CS an nem Röhren-Monitor mit 100Hz VSync on gespielt hat und sich sehr daran gewöhnt hat, wird definitiv einen Unterschied merken, wenn er das Spiel auf nem TFT mit 60Hz VSync on spielt.
Ich hatte mal den direkten Vergleich gemacht und meinen Röhren-Monitor genau neben einem TFT gestellt und zuerst ne halbe Stunde auf dem Röhren-Monitor gespielt und danach auf dem TFT. Und mir kam das gesamte Spielgeschehen auf dem TFT irgendwie langsamer vor. Das hatte aber nichts mit den Schlieren und der Bewegungsunschärfe zu tun, an die konnte ich mich relativ schnell gewöhnen.... nein es war das Spiel an sich was mir langsamer vorkam. Und meiner Meinung nach kann das nur damit zusammen hängen, dass die fps-Anzahl beim TFT 40% niedriger war als auf dem Röhren-Monitor (100Hz/100fps --> 60Hz/60fps = 40% weniger) Und diesen Unterschied von 40% den merkt man als langjähriger Spieler (ist immerhin fast die Hälfte weniger).
Ich hab das Glück mitlerweile einen TFT-Monitor zu besitzen, der intern mit 85Hz arbeitet, sodass ich CS mit 85Hz/fps zocken kann (Compaq Evo TFT8030, mit 2xVGA und 2xDVI-Eingängen).
Wüsste allerdings gerne ob es mittlerweile schon TFTs mit 100Hz interner Panelupdatefrequenz gibt.
100 hz tfts wohl noch in der erforschung
glaub das röhren monitore kein hdmi haben.
fällt n wichtiger teil weg mit hd
Sorry das ichd en Therad nochmal hoch hole, aber ich spiele nach wie vor mit dem Gedanken mir einen TFT zuzulegen und hier wurden halt die meißten meiner Fragen zumindest im Ansatz beantwortet.
ZitatOriginal von Shoggy
Dieses Problem kann man per Triple Buffering umgehen. Hier kommt noch ein dritter Puffer zum Zug, der dafür sorgt, dass das beschriebene Problem nicht eintreten kann.
Nachteile: belegt ein wenig mehr Speicher (Grafikkarte) und das Bild wird um einen weiteren Frame verzögert ausgegeben.
Würde man Vsync deaktivieren und dafür Triple Buffering aktivieren (sofern Möglich), hätte man dann keinen Bildversatz und jediglich die von dir angesprochene Verzögerung von einer Frame ? Ich würde ja behaupten das eine einzige Frame kaum auffällig und weniger störend als Bildversatz ist.
Bei meinen weiteren Streifzügen durch Tests und diesem Forum bin ich nun auf ein weiteres Problem gestoßen: Input Lag.
In einem anderen Thread habe ich gelesen das man dieses Input Lag oder Mouse Lag verringern kann wenn man z.B. VSync oder andere Bildbeschleuniger wie Overdrive deaktivert. Wenn man jetzt aber z.B. Overdrive deaktiert hat man ja wieder eine Verzögerung auf dem Monitor, also im Grunde hat man das Problem nur eine Komponente weitergeschoben.
ZitatOriginal von cube
Würde man Vsync deaktivieren und dafür Triple Buffering aktivieren (sofern Möglich), hätte man dann keinen Bildversatz und jediglich die von dir angesprochene Verzögerung von einer Frame ? Ich würde ja behaupten das eine einzige Frame kaum auffällig und weniger störend als Bildversatz ist.
Triple Buffering setzt Vsync zwingend voraus. Nur Triple Buffering zu aktivieren (was durchaus geht) bringt meines Wissens gar nichts. Da wird evtl. das Bild zwar auch zwischen drei Puffern hin und her geschoben aber ohne die Synchronisation mit der vertikalen Frequenz wird auch das zu Tearing führen da die Grafikkarte dann wieder ohne Rücksicht auf Verluste die Bilder sofort ausgibt.
ZitatAlles anzeigenOriginal von CollateralD
Hallo!
Wenn man sich solche threads durchliest, kommt einen oft das
pure Grauen.
Alle vergangenen technischen Erungenschaften hatten fast immer
(Umweltvernichtung lassen wir jetz mal aussen vor) einen
eindeutigen Vorteil.
In der heutigen Zeit scheint es so als würde, was einst in den Labors
stattfand, kurzerhand auf den Käufer/Benutzer übertragen werden.
Zwar hat man jetzt was leichtes, dünnes, modernes, 'schärferes' vor
der Nase, aber die Bildeigenschaften sind teilweise schlechter als beim
ersten 'Bernstein-Monitor' ;-).
D.h. alles ist zwar besser aber dennoch schlechter.
Die Entscheidung für einen guten Monitor war immer schon schwierig,
nur bei den TFTs scheint es ohnehin keinen Guten zu geben, man
kann nur einen Guten für ein spezielles Gebiet wählen.
Was letztlich, meines Erachtens, eher ein Rückschritt ist, bin aber auch
'TFT Neuling' ...
Darüberhinaus gesellt sich dann der Umstand dazu (was mir jetzt schon
in vielen 'PC-Bereichen' untergekommen ist) dass dieser hype um TFTs
die CRTs total vedrängt. D.h. man hat nicht mal mehr eine Alternative,
denn die Auswahl an CRTs ist mickrig, an guten CRTs eigentlich nicht
vorhanden...
Hm, naja, danke fürs 'Zuhören'
Gruss
CD
Das stimmt doch überhaupt nicht, oder!??
Es ist keinesfalls alles schlechter! Korrigiert mich bitte sonst. Aber TFT's sind weitaus angenehmer für die Augen als Röhrenbildschirme, da sie eben nicht "Flimmern". Haltet mal eine Kamera vor einen Röhrenbildschirm und spielt anschließend das ab, was ihr aufgenommen habt. Sieht toll aus, was? Und das müssen die Augen jeden Tag aushalten. Bei TFT's gibt es solch ein Flimmern doch kaum bis garnicht?
Die niedrige FPS-Zahl von sagen wir 60fps bzw. 60hz macht sich bei einem TFT doch kaum bemerkbar? 100 hz bei einem Röhren ist wie schon erwähnt doch ungefähr vergleichbar mit 60fps/hz bei einem TFT?
Verstehe den Beitrag nicht so wirklich... der verwirrt mich
ZitatOriginal von Shoggy
Triple Buffering setzt Vsync zwingend voraus. Nur Triple Buffering zu aktivieren (was durchaus geht) bringt meines Wissens gar nichts. Da wird evtl. das Bild zwar auch zwischen drei Puffern hin und her geschoben aber ohne die Synchronisation mit der vertikalen Frequenz wird auch das zu Tearing führen da die Grafikkarte dann wieder ohne Rücksicht auf Verluste die Bilder sofort ausgibt.
Ersteinmal möchte ich mich bedanken das du hier schon so viel geschrieben hast.
Mittlerweile bin ich an einem Punkt, an dem ich mit dem Gedanken spiele mir einen TFT zu kaufen aber den CRT weiterhin zum spielen zu nutzen. Allerdings würde dann einer der 2 Argumente (verbraucht weniger Platz) wegfallen und ich müßte immer wenn ich ein schnelles Spiel spielen will die Bildschirme umstellen, somit wäre das einzige Argument für mich das ein TFT augenschonender ist. Das ist für mich ebenfalls ein wichtiger Punkt allerdings habe ich einen sehr hochwertigen CRT der immer mit 100 HZ läuft von daher denke ich nicht das mein CRT sehr augenschädlich ist.
Sollte ich mich nun dazu entscheiden einen TFT zu kaufen komme ich natürlich zu der Frage ob ich mir gleich einen TFT kaufe der seine Stärken in Bildqualität hat und etwas größer ist oder ob ich mir doch einen TFT zulege der zum Spielen grundsätzlich geeignet ist und dadrauf hoffe das ich mit der Spieleperformance so sehr zufrieden bin das ich den Monitor doch nicht mehr benötige.
Zitat100 hz tfts wohl noch in der erforschung
Es gibt im LCD-TV Bereich Geräte, die mit 100/120Hz beworben werden. Hierbei handelt es sich aber mitnichten um eine entsprechende Ansteuerung "von außen", sondern um eine DNM Implementierung, d.h. die Elektronik errechnet Zwischenbilder. Inwiefern das für Spiele einen Vorteil bringt kann ich nicht sagen, bei der Videowiedergabe besteht hier aber der erhebliche Nachteil darin, dass Filmmaterial, nachdem der DNM Algo "gewirkt hat", wie mit der Digitalvideokamera gedreht aussieht.
Gruß
Denis