Beiträge von schmikami

    Hallo,


    da der Panasonic Viera TX-P 42 X 10 E bei MM für 499,-€ im Angebot ist muß ich mich evtl. schnell entscheiden und habe noch ein paar Fragen?


    Merkt man den Unterschied zwischen 100 und 400 HZ?
    Gibt es noch andere Qualitative Unterschiede?
    Was spricht eher dafür den S 10 E zu nehmen? (dann könnte ich mir noch etwas Zeit lassen)


    Full HD und eingebauter Kabel-Reciver brauche ich nicht unbedingt.


    Bin für jede schnelle Antwort dankbar.


    Gruss Michael

    Muss leider das Thema in "Günstigen 26er" ändern, da meine Schwester einen 32er für meinen Neffen zu gross findet.


    Meine Favoriten beim 32er waren mitlerweile der Philips 32 PFL 3312, der Toshiba 32 AV 500 P und der JVC LT 32 A 80.
    Kann ich die Werte einfach auf die 26er übertragen, oder muss ich da irgendwelche Besonderheiten beachten.?
    Die 26er sind ja im Verhältnis nicht viel billiger als die 32er (teilweise sogar teurer).
    Oder habt ihr noch einen speziellen Tipp für einen 26er (Preis bis 450,-€)?


    Gruss


    Michael

    Habe jetzt noch den Samsung LE 32 A330 für 499,- (bei Saturn) entdeckt.
    Schwanke jetzt eigentlich zwischen diesem, den Philips 32PFL7762D und dem Toshiba 32 CV505D.
    Preis um die 500,- wäre eben nicht schlecht.
    Der Samsung scheint ein neueres Gerät zu sein.
    Was meint ihr dazu?


    Gruss


    Michael

    Zuerst mal vielen Dank für eure Antworten.


    MartyK
    Der Philips 32PFL7762D scheint ja wirklich gut zu sein. Doch der eingebauten DVB-T Tuner bringt mir nicht viel, da wir hier einen schlechten Empfang und eh Kabel haben.
    Wenn es ein ähnliches Modell ohne DVB-T zu einem etwas günstigeren Preis gibt wäre das was für mich.

    So,
    habe gerade bei Media Markt noch zwei Geräte angeschaut:


    JVC LT 32 A 80 für 429,- € und
    Toshiba 32 AV 500 P für 449,- €


    der Toshiba wirkte vom Bild etwas heller (kann natürlich auch an den Einstellungen liegen). Ich fand das JVC Bild etwas besser.
    Der Verkäufer meinte, dass scih die beiden Geräte nicht viel schenken, und qualitativ zeimlich gelich wären.


    Das wär jetzt meine momentane Auswahl:
    Orion TV 32 PL 12 399,- € (bisher 499,- €)
    Philips 32 PFL 3312 529,- €
    Panasonic TX-32LE 8 F 599,- €
    JVC LT 32 A 80 für 429,- € und
    Toshiba 32 AV 500 P für 449,- €
    Toshiba 32 CV505D 530,- €


    Was meint ihr dazu?

    Also ich habe alle drei Modelle bei Karstadt gesehen. Das Bild war trotz analogem Signal bei allen recht gut (auch beim Orion). Der Orion hat zwar den schlechtesten Kontrast (2000:1) von den dreien, aber der Verkäufer hat ihn mir trotzdem empfohlen, da die anderen beiden Modelle nicht wesentlich mehr bieten.
    Werde mich aber noch in anderen Märkten umschauen.
    Vielleicht habt ihr ja noch einen Tipp.

    Hallo,


    suche für meinen Neffen (16 Jahre) einen LCD mit 32 Zoll.
    Nutzung nur für normale DVD´s und Fernsehprogramm über Kabel (digital).
    Preis max.600,-.


    Habe hier beie einem Händler 3 Geräte in die engere Wahl gezogen:


    Orion TV 32 PL 12 399,- € (bisher 499,- €)
    Philips 32 PFL 3312 529,- €
    Panasonic TX-32LE 8 F 599,- €


    Der Orion wäre ja schon interessant.
    Was meint Ihr? Lohnt sich der Mehrpreis für die beiden anderen Geräte oder würde der Orion für normale Ansprüche reichen?


    Gruss


    Michael

    Hallo zusammen,


    bin zwar noch nicht weiter was Zuschuss und technische Möglichkeiten angeht, habe aber doch noch ein paar Fragen.


    Hab mir mal ein paar TFT´s angeschaut und die Beiträge dazu gelesen.
    Eizo S2100 und S2411W
    Dell 2407WFP
    Ich habe z.B. gelesen, dass die Eizo´s auch bei niedrigeren Auflösungen noch ein gutes Bild haben.
    Wäre ein 21 Zoll-TFT (z.B. Eizo S2100) mit einer Auflösung von 1600x1200 besser, oder doch gleich 22 bzw. 24 Zoll (DVI natürlich vorausgesetzt)?
    Die könnte ich ja dann auch evtl. in einer niedrigeren Auflösung betreiben.
    Ist Widescreen für Office-Anwendungen überhaupt zu empfehlen, oder habe ich da eh nur schwarze Balken?


    Hier noch zur Info die (bescheidenen) PC-Daten die ich gefunden habe (nächstes Jahr gibts neue):


    Modelltyp: FSC Scenic 2,66 N320 SiS661+
    CUZ: K677V401-FVB26
    Art: Intel Celeron D 330 2,66GHz
    Modelltyp: FUJITSU-SIEMENS Celeron 2,66/512MB RAM,
    Art: SCENIC

    Hallo nochmal,


    habe doch noch ein paar Fragen.


    Mit der momentanen Hardware (Onboard-Grafik und Celeron Prozessor) könnte ich ja wohl nur einen 19er betreiben (habe mich eigentlich schon für den Eizo entschieden).
    Wie sieht es aber aus, wenn man die technischen Voraussetzungen (Grafikkarte mit DVI) schaffen würde?
    Was wäre dann im Bereich von 21 bis 24 Zoll zu empfehlen?
    Bei welcher Größe (Auflösung) habe ich dann das beste (größte) Bild?

    Nochmals vielen Dank für eure Hilfe.


    Also das Buget kenne ich im Moment noch garnicht. Aber ich denke, dass es wenn notwendig schon im Bereich bis 700-800 € liegen kann.
    27 Zoll ist ja echt selbst für mich ein bischen krass. Ich würde mir privat warscheinlich eher einen 21 bis 22er Widescreen kaufen..
    Da wir nur ein kastriertes XP Prof. haben und ich selber keinerlei Zugriff auf die Auflösung und die Anzeige habe kann ich in diesem Bereich nur eingeschränkt Experimentieren. Ich weis auch nicht wie hoch die Grafigkarte bei der Auflösung überhaupt geht (1280x1024 auf jeden Fall). Und DVI gibts denke ich auch nicht.
    Von der Bildgröße war mein 21er CRT eigentlich ganz ok.
    Aber ich werde mir mal die empfolenen Geräte anschauen.

    Klasse.


    Danke für eure schnellen Antworten.


    Doch noch einmal zu den Empfehlungen.
    Wie schon gesagt, arbeite ich bei einer Behörde und bekomme den Monitor erstens bezahlt und zweitens aufgrund meiner Sehbehinderung einen Zuschuss.
    Ihr braucht also bei euren Empfehlungen nicht unbedingt im günstigsten Bereich bleiben.
    Ich denke mein 21er CRT hat vor ca. 7 Jahren auch etwas mehr gekostet.
    Ich möchte einfach nicht, dass mein Arbeitgeber mir irgend ein äteres Gerät hinstellt, wenn ich eigentlich ein für mich besseres bekommen kann.


    Hat noch jemand Vorschläge?

    Da es mir sehr wichtig ist und ich mit dem Monitor ein paar Jahre auskommen muss, versuche ich es noch einmnal.


    Hat jemand wenigstens einen TFT Tipp für reine Office Anwendung (19 Zoll oder mehr?


    Wäre echt dankbar

    Hallo,


    Ich arbeite bei einer Behörde und soll in nächster Zeit einen Flachbildschirm bekommen. Darum wollte ich mich selbst ein wenig informieren.
    Momentan habe ich noch einen 21er CRT.
    Vorgesehen ist standardmäßig folgender Monitor:


    Philips 190B6CG 19" TFT Monitor analog/digital
    Artikelbeschreibung:
    19'' LCD, digital/analog, weiß/beige
    600:1, 250 CD/QM
    horizontal: 160°, vertikal: 160°, 8 ms
    max. Auflösung: 1280x1024, Speaker, USB-HUB
    TCO03
    Pixelfehlerklasse: 1
    Vesa-Bohrung: 100 x 100 mm
    D-Sub 15 pol., DVI-D


    Da ich sehbehindert bin (auch stark lichtempfindlich) wäre für mich wichtig, dass der Monitor einen guten Kontrast hat und nicht zu grell ist. Die Helligkeit sollte gut regelbar sein. Natürlich muss das Gerät für den Dauerbetrieb geeignet sein.
    Ich habe selbst privat ein Bellinea 19 Zoll TFT bei dem ich die Helligkeit stark runter regele. Da mir die normale Windows Oberfläche meistens zu hell ist benutze ich oft die Kontrastfunktion.
    Ist der Philips Monitor ok oder hat jemand eine bessere Empfehlung?
    Wäre ein 20 oder 21 Zoll Monitor eher zu empfehlen?
    Preis ist erst einmal egal da der Monitor evtl. bezuschusst wird.