SnowDragon, auf deine Anregungen habe ich per eMail geantwortet, hat du wohl nicht bekommen! Dann stelle ich die Antwort mal hier in den Thread:
Hallo
Zuerst danke für die eMail und das Lob.
Zu den Punkten:
>1. Ihr habt den Einblick, was die einzelnen Buchstaben in den
>Modellbezeichnungen der Hersteller bedeuten: schreibt das zu dem jeweiligen
>Hersteller hin (mit evtl. vorh. Ausnahmen)
>
>z.B. Sony: AAA-B[C]12D
>
>AAA: SDM = Sony Digital Monitor (TFT)
>
>B: X = mit DVI-D,... ; S = nur HD15,...
>
>C: <leer> = office product; H = home product
>
>1: 7 = 17"
>
>2: ?
>
>D: (Farbe) B = Black; H=grey; L=bLue; S=Silver
Da es keinen Standard für die Typenbezeichnung bei Displays gibt,
bedeuten Buchstaben/Zahlen-Kombinationen bei jedem Hersteller was
anderes und bei nicht wenigen Herstellern haben diese gar keine
weitergehende Bedeutung und dienen nur zur Modellkennzeichnung innerhalb
der eigenen Displayserie. Möchte jemand wissen ob die Bezeichnung XYZ
eine weitergehend Bedeutung hat, so steht jedem das Forum offen um
Fragen zustellen und sofern einer der Mitglieder weiß was die Bedeutung
ist, wird man dann auch eine Antwort erhalten.
>2. Bitte ergänzt doch die technischen Daten um die wahre Bit-Tiefe der
>Anzeige (24Bit+"dither"=16,2 mio Farben oder 32Bit = 16,7 mio Farben, etc.)
In der Displaydatenbank stehen die wichtigsten technischen Daten und
Merkmale von Displays, so das ein Nutzer, nach bestimmten Kriterien,
diese Datenbank nach Displays durchsuchen lassen kann um für sich
das/die passenden Display(s) zufinden. Darüber hinaus können auch z.B.
vergleiche zwischen Displays gezogen werden usw. Für weitergehende
Erklärungen ist die Datenbank aber nicht da, hat man z.B. ein oder
mehrer Display(s) in der Datenbank gefunden und es besteht
Erklärungsbedarf, so kann ich auch hier nur wieder auf das Forum
verweisen, wo einem mit kompetenten Rat/Infos geholfen wird, auch sollte
man das Lexikon auf Prad.de nicht vergessen, in dem vieles technische
rund um Displays erklärt wird.
MfG Achim Behrendt, Prad.de Redaktion