Beiträge von Geist

    Zitat

    Original von $chakal
    @all
    Wäre das nicht eine Super Sache für alle die sich nicht sicher fühlen, welches Panel bei ihnen verbaut ist?


    Das kann man auch oft schon anhand eines Datenblattes zum Display herauslesen (wenn es schon drinsteht ist es natürlich am einfachsten ;)), anhand von Blickwinkel, Helligkeit, Kontrast und Schaltzeit lässt sich meist recht gut schließen was für ein Panel verbaut wurde -> TN, IPS/S-IPS oder MVA/PVA!

    Der E481E hat z.B. keine Höhenverstellung und auch keine Pivotfunktion.


    Also Pivot nutze ich eher selten, aber ich persönlich würde kein Display kaufen das nicht höhenverstellbar ist, aber das mag nicht für jeden wichtig sein, so das man weder die fehlende Pivotfunktion, noch die nicht vorhanden Höhenverstellbarkeit wirklich negative werten kann!

    Programmfenster werden automatisch angepasst und z.B. wird einen Einzeilige Symbolleiste dann in zwei Zeilen angezeigt (funktioniert vielleicht nicht mit jedem Programm, aber mit den meisten!).

    Der 1880SX ist einfach ein Ausnahme 18" TFT in seiner Klasse und es gibt da nix vergleichbares. Die 18" sind aber eine aussterbende Art und bei den 19" mit S-IPS gibt es wohl bis jetzt noch nicht so ein Ausnahmegerät mit allem drum und dran, wo praktisch alles stimmt!

    Zitat

    Original von redcar
    Aber wieso gibt es nur zwei 19" Monitore, die S-IPS und Pivot haben?


    Das solltest du die Hersteller fragen, die sehen da wohl keinen großen bedarf und die Pivotfunktion kostet auch wieder ein Paar Euro mehr in der Produktion!


    Es wird aber sicher noch das eine oder andere 19" Modell mit S-IPS + Pivot kommen!

    Zitat

    Original von korelstar


    Nicht so vorschnell urteilen! Ich sehe keinen Punkt, wo er was falsches gesagt hat. Ist vielleicht ein bisschen leienhaft ausgedrückt. DVI ist nuneinmal in Bezug auf die Daten begrenzt -- das ist im Standard so festgeschrieben. Mit analoger Technik könnte man theoretisch belibig große Auflösungen fahren, wenn auch dann die Bildqualität drastisch abnimmt.


    Also bei DVI kann man z.B. auch zwei DVI-Kabel (solche Lösungen gibt es übrigens schon) oder mehr Kabel zur Datenübertragung nutzen, das wiederspricht dem DVI Standard nicht, nur eben die Grafikkarte und das Display müssen das unterstützen (meist wird zur Zeit von den Grafikkarten/Displays nur Single-Linkl 18+1 unterstützt und mit Dual-Link 24+1 sind also selbst mit einem 24+1 DVI-Kabel noch Reserven da, ohne ein zweites Kabel nutzen zu müssen oder gar den Standard zu erweitern, was z.B. durch einen höheren Tack bei der Datenübertragung recht einfach umsetzbar wäre!).


    Grundsätzlich können nicht mehr Information übertragen werden wie die Grafikkarte liefert, oben nun analog oder digital.

    Ich baue seit ca. 20 Jahren meine PCs selber zusammen (auch öfter für Freunde), ich kann das was REBK geschrieben hat nur unterstreichen: die Komponenten sorgsam aussuchen, alles zusammenbauen und dann der erste Start... das ist schon ein Glücksgefühl :)

    Stormbringer, weder mein 1880SX noch mein 2180UX haben den Kristalleffekt und damit können schon mal nicht alle IPS/S-IPS Panels den Kristalleffekt haben ;)


    Auch hier scheint LG Philips wieder einen "Spitzenposition" einzunehmen! Es gab von LG Philips bis jetzt mehrere Panels mit Kristalleffekt: ein 18,1" IPS Panel (wurde z.B. im 1860NX verbaut), das 19" 25ms S-IPS und das 20,1" 16ms S-IPS Panel haben nach Berichten hier im Forum auch einen leichten Kristalleffekt!

    Zu 1: wenn der Subpixelfehler dich nicht stört ist doch alles OK.


    Zu 2: hast du den HX73 analog oder digital angeschlossen? Bei analog können diese "Schatten" entstehen, da sollte du mal versuchen per Hand einen besseren Abgleich hinzubekommen!


    Zu 3: Helligkeit, Kontrast, Farben usw. so einstellen, das der Bildeindruck dir gefällt.

    Der gute Mann hat schlichtweg keine Ahnung von der Materie. Die analoge und digital Übertragung der Bildinformation unterscheiden sich grundsätzlich voneinander.


    Fakt ist, das die Grafikkarte immer digitale Bildinformationen liefert, die erst mit einem DA-Wandler interpretiert werden müssen und wo von digital nach analog oder von analog nach digital gewandelt wird, gehen Bildinformationen verloren. Da auch Displays grundsätzlich digital arbeiten, müssen auch hier die analogen Signale von analog erst wieder per AD-Wandler in digitale Bildinformationen interpretier werden.


    Bei Nutzung von analoger Bildsignalübertragung von der Grafikkarte zum TFT wird also die Bildinformation gleich zweimal gewandelt, also gehen auch zweimal Bildinformationen verloren.


    Also ich halte es nicht für besonders sinnvoll das Bildsignal zweimal zu wandeln, wenn man es doch einfach digital ohne Verlust übertragen kann.

    Da es ein Belinea sein soll, ist es bei deinen vorgaben wirklich nicht so einfach. Also für Office, Internet, DVD schauen usw. wäre der 101920 wirklich gute geeignet, aber zum zocken von zumindest schnellen spielen wie Shooter usw. wieder eher weniger gut, da der 101920 ein PVA Panel hat alle (19" und 20" Belinea habe ein MVA oder PVA Panel).


    Der 101920 gefällt mir vom Design gut und hat auch Pivot.

    Für leichte Verunreinigungen wie Staub benutze ich ein feines Mikrofasertuch, für etwas härtere Verunreinigungen mache ich das Tuch ein wenig feucht und sollte die Verunreinigung dann immer noch nicht weg sein, mache ich einige Tröpfchen Isopropylalkohol in ein Glas Wasser und feuchte damit wieder das Mikrofasertuch an. So habe ich bis jetzt immer die Paneloberfläche meiner Displays sauber bekommen.

    Bei den 20,1" Displays haben viele das 16ms S-IPS Panel von LG Philips drin und diese Panel ist zwar wirklich sehr Reaktionsschnell, hat aber auf der anderen Seite das REBK-Streifenproblem, das der Bildqualität nicht grade zugute kommt (den einen stören die REBK-Streifen, den anderen nicht, aber bei Bildbearbeitung wäre ich vorsichtig!).


    z.B. hat der NEC 2080UX keine REBK-Streifen, aber diese Display wird nicht mehr hergestellt, der NEC 2080UX+ hat das LG Philips Panel und damit die REBK-Streifen.


    Bei den 21,3" ist das 20ms S-IPS Panel von NEC in einigen Geräten verbaut, wie z.B. dem NEC 2180UX und die Bildqualität des 21,3" NEC Panels ist einfach nur Super und für schnell Spiele ist der 2180UX auch geeignet (Ich habe selbst den NEC 2180UX und machen von Office über Bildbearbeitung bis zocken alles mit dem Display, das Teil ist eine wahre Freude :))).