Beiträge von Geist

    Da ich nicht glaube das zwei Displays des gleichen Typs den selben Fehler aufweisen (es sei denn es wäre ein Serienfehler und das wäre sicher schon im Forum bekannt!)!


    Ich würde sagen es liegt an der Grafikkarte bzw. im zusammenspiele zwischen Mainboard und Grafikkarte! Es könnte aber auch am Netzteil sein!


    Hast du das neuste BIOS für dein Mainboard drauf? Wenn nicht würde ich das neuste holen und flashen. Auch für die Grafikkarte könnte es ein neueres BIOS geben! Neue BIOS Versionen könnte das Problem beseitigen!

    Da das Display einen D-Sub (analog) und einen DVI-D (digitalen) Anschluss hat, kannst du nur eine PC per analog mit dem Display verbinden. Der DVI-D Anschluss ist rein digital und kann keine analogen Signale verarbeiten, dazu müsste das Display einen DVI-I (analog und digital) Anschluss besitzen, denn DVI-I kann analoge und digitale Signale verarbeiten.


    Ein D-Sub-DVI-A Kabel ist dazu da ein Grafikkarte mit D-Sub Ausgang am DVI-I Eingang vom einem Display, das einen DVI-I Eingang hat, analog anzuschließen, oder aber auch eine Grafikkarte mit DVI-I Ausgang am D-Sub Eingang vom Display anzuschließen und ohne dafür einen Adapter nutzen zu müssen (kommt der Bildqualität zugute!).


    Das das Kabel bei dir so schwer rein ging, liegt daran, das eigentlich das Kabel nicht in den DVI-D Port gesteckt werden kann. Ich hoffe du hast deinen DVI-D Eingang weder mechanisch noch elektrisch beschädigt!

    Egal on nun V-Sync An oder Aus ist, bei 60Hz (die meisten TFTs haben ehe eine feste interne Panelupdatefrequenz von 60Hz), werden max. 60 Bilder/Sekunde angezeigt, da kann die Grafikkarte auch 300 Frames in der Sekunde rendern, es bleibt bei max. 60 Bildern/Sekunde die das TFT anzeigt.


    Mit V-Sync Aus werden einfach nur schon neue Bilder in den Bildspeicher geschrieben, auch wenn ein Bild noch nicht komplett angezeigt ist, so kann dann ein Bild aus mehreren aneinadergesetzten Teilbildern bestehen und das ist dann das bekannte Tearing (wenn die Teilbilder unterschiede in der Helligkeit aufzeigen, könnte man auch den Eindruck vom Bildflackern bekommen!).


    Mit V-Sync An wartet die Grafikkarte bis ein Bild vollständig angezeigt ist bevor das nächste Bild angezeigt wird. Wenn die Grafikkarte bei 60Hz 60 Bilder/Sek. konstant halten kann, so das es möglichst keinen oder nur wenige Ausreißer in der Framerate nach unten gibt, dann sollte man ein absolute sauberen Bewegungsablauf bei Spielen sehen!

    Zitat

    Original von TFTshop.net
    Nicht umsonst verbauen fast alle Hersteller genau dieses Panel in ihren 20-Zöllern. Sowohl die Hersteller, als auch offensichtlich die Testzeitschriften scheinen das "REBK Problem" ähnlich zu gewichten, wie ich es tue. Außerhalb dieses Boards kräht da kein Hahn nach... Warum wohl nicht? Sind die alle blind?


    Das kann ich nicht einfach so stehen lassen. Die Hersteller greifen zum LG Philips Panel, weil LG Philips den Hersteller sehr gute Konditionen macht und nicht weil das Panel von überragender Qualität ist. Zu den Konditionen die LG Philips den Displayherstellern bei diesem 20,1 S-IPS Panel macht, kann eben (zur Zeit!) kein anderer Panelhersteller mithalten! LG Philips machen das aber nicht zum Spaß, sondern weil sie quasi ein Monopol aufbauen wollen und im 20" S-IPS Sektor ist ihnen das auch praktisch schon gelungen!


    Das die Bildqualität bei den Displays mit dem 20" S-IPS Panel von LG Philips wegen den Streifen nicht so toll ist, hat ja z.B. unlängst auch die c´t festgestellt. Wie die Hersteller die REBK-Streifen gewichten, kann dem Kunden egal sein, der möchte für sein Geld ein möglichst Perfektes/Fehlerfreies Gerät haben. Klar ist das auch eine Portion wunschdenken, es wird immer Kleinigkeiten/Fehlerchen geben , aber man muss als Kunde IMO auch nicht alles hinnehme was einem die Hersteller vorsetzen.


    Wer mit den REBK-Streifen kein Problem hat OK, aber wen diese REBK-Streifen stören und auch die die auf das Streifenproblem aufmerksam machen, die sollte man nicht versuchen in die "Querulantenecke" zustellen (ein Bekannter hatte sich den 2080UX+ gekauft und das Display nach 10 Tagen wieder zurück geschickt, weil ihn die REBK-Streifen von Tag zu Tag mehr genervt haben. Ich habe ihm vor dem Kauf nur auf das Streifenproblem aufmerksam gemacht, alles weitere hat er selbst festgestellt).


    Das Forum ist zur Information und zur Hilfestellung da und diesem Anspruch wird das Forum meiner Meinung voll gerecht, es müssen eben auch Probleme/Mängel von Geräten aufgezeigt werden, genauso wie auch gute Eigenschaften zur Sprache gebracht werden.

    Zitat

    Original von PhilProgrammer
    1. Gibt es überhaupt 19" mit 1600x1200 Auflösung?
    Ich habe keinen gefunden, was mich wundert. Ich habe einen Sony Laptop mit 16" Display, der die 1600x1200 einwandfrei darstellt, Schrift ist auch nicht zu klein, man sitzt ja recht nah davor. (Einziges Manko des Displays ist eine sehr hohe vertikale Blickwinkelabhängigkeit, sprich, wenn ich mal den Kopf strecke, ändern sich die Farben sichtbar).


    Bei Displays für medizinische Anwendungen könnte es was geben, bei den normalen Desktop TFT haben 19" immer einen native Auflösung von 1280 x 1024. Warum das so ist, das liegt wohl daran das man ein Desktop TFT etwas weiter weg stehen hat als ein Laptop und somit die Schrift bei der größeren Entfernung nicht mehr vernünftig lesbar ist!


    Zitat

    2. Was ist mit der erwähnten variablen Einstellung der Blickwinkelabhängigkeit, was wie mir ein Freund erzählte, in Toshiba Laptops funktionieren soll? Beim Laptop ist es ja so, dasß nicht jeder will, daß z.B. im Zug alle umgebenden Nachbarn alles perfekt mitlesen können. Gilt für mich auch im Büro!


    Ist mir nix von bekannt, der Blickwinkel hat immer einen festen Bereicht, ich könnte mir nur vorstellen, das man einen Filter davor setzen könnte, um so den Blickwinkel einzuängen!


    Zitat

    3. Noch nicht klar ist mir: Sind _alle_ S-IPS Panels mit dem hier oft genannten Streifenproblem versehen, insbesondere der L2035 20" von HP oder der Acer ALM2021 ?


    Bei IPS/S-IPS sind REBK-Streifen kein generelles Problem, es gibt ein 20,1" 16ms S-IPS Panel von LG Philips das diese Streifen zeigt und diese Panel wird leider in vielen 20,1" Dsiplays, die ein S-IPS Panel verbaut haben, eingesetzt.


    Zitat

    Was ist an MVA Panels eigentlich so schlecht(er), daß hier immer nur von dem streifenbehafteten S-IPS gesprochen wird ?


    Es kommt einfach nur auf den Anwendungsbereich an. Ein Display mit MVA/PVA Panel ist gut für Office, Surfen, Bildbearbeitung usw. geeignet. Kommen schnelle Bewegungen ins spiel wie z.B. bei Shooter-Games, dann ist ein MVA/PVA Panel nicht geeignet, da diese Panels bei Bewegungen zu starker Schlierenbildung (Farbsaum nachziehen) neigen.

    Nur weil ein Display 85Hz Bildwiederholfrequenz unterstützt, heißt das noch lange nicht das dann auch die Panel-Updatefrequenz dann mit 85Hz läuft. Meist ist die Panel-Updatefrequenz auf 60Hz festgelegt und somit erzeugen z.B. 85Hz Framedrops/Tearing, egal ob V-Sync An oder Aus ist.

    Da fällt mir noch was ein: ist bei deinem 1880SX vielleicht der Abschalt-Timer aktiviert?


    2 x auf ´Exit´ drücken, dann 4 x ´>´ drücken, nun auf ´Select / 1 <--> 2´ drücken. Jetzt 1 x auf ´<´ und wieder auf ´Select / 1 <--> 2´ drücken. Steht der Timer auf Aus oder auf x Stunden? Wenn auf x Stunden, einfach auf Aus stellen.

    Ich würde auch sagen das die Grafikkarte da Probleme macht!


    Ich habe zur Zeit auch meinen 1880SX über das D-Sub-DVI-A Kabel am analogen Ausgang meiner 9800 Pro laufen (am digitalen habe ich meinem 2180UX hängen) und habe keine Probleme. Das D-Sub-DVI-A Kabel, das NEC dem 1880SX beilegt, macht auf mich einen qualitative sehr hochwertigen Eindruck.

    Schau mal in das Handbauch zum TFT, eigentlich sollten da eine Empfehlung vom Hersteller drinstehen!


    Im Grunde ist das aber ganz Individuelle, es kommt auf die Größe des TFTs, den Pixelabstand und natürlich das Sehvermögen des Benutzers an.

    Ich bin mit meinen drei TFTs die ich habe zufrieden - gut die Tasten vom 1760NX finde ich nicht gut bedienbar, aber ansonsten ist das Teil OK. Gut finde ich auch das alle drei einen Ein/Aus-Schalter für´s Netzteil habe, das hat nicht jeder TFT, das sind die Kleinigkeiten auf die ich schon wert legen (auch wenn ich den Schalter nicht oft brauche).


    z.B. ein klappriges Gehäuse halte ich für nicht akzeptabel und das in jeder Preisklasse. Es ist mir bewusst das Qualität Geld kostet, aber je mehr ein Display kostet, desto kritischer werde ich was die Qualität angeht. Ich glaube das jeder gerne 2000,- € für ein Displays ausgeben würde, aber das Geld fällt nun mal bei den meisten nicht vom Himmel ;)


    Ein wenige mehr Sorgfalt und Qualität sowohl in der Entwicklung wie dann später in der Produktion wäre generell schon angebracht und würden am Herstellungspreis pro Gerät sicher nur ein Paar Euro mehr kosten! Schade ist nur das der Trend eher in die andern Richtung geht (mehr Profite und weniger Qualität. Beim Support greift das Outsourcing wie ein Virus um sich und so gut wie immer ist damit ein Verlust an Kompetenz usw. verbunden!)!

    Zitat

    Original von mafr2004
    Nachdem ich heute Nacht recherchiert habe bin ich zur Überzeugung gekommen den Monitor zu behalten.


    Halte ich für eine gute Entscheidung, die "alten" 1880SX sind wirklich feine Geräte :)


    Zitat

    Ist im übrigen auch das einzige bzw. größte Display mit NEC-eigenenem S-IPS Panel. Alle anderen Panels sind zugekauft, wie das LG S-IPS im neuen 1960nxi.


    Ich bin mir da jetzt nicht absolut sicher, aber das S-IPS Panel im 2180UX ist doch von NEC!? Damit wäre dieses das zur Zeit größte S-IPS Panel von NEC (vom Farbeindruck her sind sich der 1880SX und der 2180U wirklich sehr nahe, ich könnte mir gut vorstellen das das Panel des 2180UX eine technische Weiterentwicklung des Panels vom 1880SX ist!)!

    Zitat

    Original von Try2fixit
    Eizo hat mir die Reaktionszeit mit insgesamt 25ms am Telefon bestätigt. Wenn der NEC 16ms haben sollte, dann steckt da ja eventuell ein ganz anderes Panel drin.


    *spekulation_an*
    So wie es aussieht gibt es von LG Philips 19" S-IPS Panels mit 16ms und mit 25ms, würde ja dann auch beim EIZO passen...!
    *spekulation_aus*


    Also ich glaube kaum das NEC 19" S-IPS Panels mit 16ms und 25ms entwickelt hat und dann in keinem seiner eigenen 19" Displays verbaut!