Ohne Profikarte ist es nicht möglich 10bit zu realisieren.
Für den CX270 würde eine Quadro P600 ausreichen.
-->
Ohne Profikarte ist es nicht möglich 10bit zu realisieren.
Für den CX270 würde eine Quadro P600 ausreichen.
Eigentlich können das das fast alle Karten der letzten 2 Jahre die mit DP1.2/1.3/1.4 oder HDMI2.0 auf den Markt gebracht wurden.
Ich habe gesehen das EIZO mir einen anderen Vorgeschlagen hat für ~4000?.
Macht in meinen Augen überhaupt keinen Sinn - außer dir ist das Geld ziemlich egal und musst auch nicht drauf achten und selbst dann würde ich mir keinen CG318-4K zulegen - overkill!
OK, du willst keinen 16:9 aber dann wird es schwer - da gibt es keinen 27" - 16:10 nur bei 24" und 30" - leider bietet EIZO keinen 30" mehr an - nur NEC macht mit dem PA302W noch etwas vernünftiges aber hier bewegen wir uns auch bei um die 1800 EUR.
Das was überhaupt noch einen Sinn ergeben würde ist ein 32" UHD - hier - hatte mir auch gesagt ich will keinen 16:9 aber nachdem ich meinen PA322UHD hingestellt habe macht das bei der Größe keinen Unterschied mehr und haben den Monitor behalten - seit 2014 steht er nun auf meinem Schreibtisch und ich bin mehr als nur zufrieden.
Wie gesagt, der Standardmonitor hat in der heutigen Zeit mind. 27" - kleiner werden die Geräte so gut wie kaum noch gekauft.
Würde mir wenn, dann denn auch mind. einen 27" holen --> CG2730
Ich kaufe mir noch 2x HP Z Display Z24i die selben habe ich oben stehen und sind relativ günstig.
Wenn du damit zufrieden warst und bist spricht doch nichts dagegen
Letztendlich musst du die Entscheidung selber treffen und dies können wir dir auch nicht abnehmen
Was besseres wirst du kaum finden - es gibt im Semi-Pro Segment nur 2 Hersteller - NEC oder EIZO was das Mögliche angeht. Alles andere liegt dahinter.
inkl ? 1356,29 über einen UK Händer
--> we regret that we are not able to ship to addresses outside the United Kingdom.
Naja, Qualität...darüber braucht man sich bei der CG-Serie von EIZO nicht zu unterhalten
Der HEK für den CG247X beträgt 1250? das ist schon eine Stange Geld.
Dann kaufst du beim Falschen^^ Ist nur der "standard" HEK ohne speziellen Konditionen dahinter.
Würde den CG247X nehmen - gibt's um die 1420 EUR brutto
Es kommt darauf an - die Geräte kommen meist sehr bis gut kalibriert daher. Bei einem CG von Eizo braucht man kein Kastl da das Kastl im Monitor integriert ist.
Wie hoch ist eigentlich das Budget? Abgesehen davon würde ich mir keinen 24" Monitor mehr kaufen - mind. 27" - am besten wenn es geht 32" UHD.
Nicht das ich wüsste; Monitore und deren Standfüße sind dafür gemacht um Ergonomie zu erzielen. Mit deinem Vorhaben ist keine Ergonomie möglich daher wurde selbst das Konzept, wie beim Link von Andi, von Asus nach diesem "Zweitgerät" verworfen.
Ein Monitor direkt auf dem Tisch ist nicht ergonomisch - das einzige was möglich wäre ist eine Tischhalterung - damit kann man den Monitor demensprechend, wie von dir gewünscht, platzieren.
Sehr viele Monitore haben einen VESA Standfuß und kann man demensprechend auch abmontieren jedoch besteht die Schwierigkeit hierzu einen Standfuß zu bekommen der deinen Anforderungen gerecht wird; befürchte jedoch das dies ein unlösbares Unterfangen ist.
Skalierst du auch auf 32 Zoll UHD?
Ja, mit einem NEC PA322UHD-2 und Win10 bei 150% und funktioniert super.
Es kommt darauf an, wer vor dem Gerät sitzt. Ideal ist das, was einem zusagt.
Persönliche Meinung da ich den direkten Vergleich mehrfach machen konnte zwischen 27" und 32":
27" ist gut für 2560x1440 - UHD empfinde ich hier zu klein
32" perfekt unter Win10 und UHD
ZitatModerne Informationsmedien für öffentliche Gebäude, Ausstellungen und Kongresszentren, in Verkaufsräumen und in Börsen- und Finanzanwendungen. Auch für Kontroll-Anwendungen in Leitstellen und Produktionseinrichtungen.
...und sind auf Dauerbetrieb ausgelegt.
1. Der Monitor wird an einem Notebook mittels VGA oder HDMI angeschlossen.
Das ist schon mal ein großer Knackpunkt - Anschluss einen analogen Signals über VGA ist in der heutigen Zeit nicht zu empfehlen und ziemlich Asbach. HDMI hat in diesem Segment - EBV - imho nichts verloren da viele alte Notebooks den Monitor als TV darüber erkennen und zu diversen Problemen führen kann.
Um welches Notebook handelt es sich denn?
Sehe ich auch so.
Alternative wäre eben ein USB-C ->DP Kabel. Habe letztens die gleiche Konstellation gehabt jedoch handelte es sich hier um einen Spectraview Reference 322UHD aber funktionierte nach Kundenfeedback.