Beiträge von Mediafrost
-
-
-
Da würde ich aber lieber ein DEMO-Gerät vom CS240 nehmen und 75 EUR draufpacken
-
Es gibt auch DEMO-Geräte von EIZO - CS240 wäre eine Alternative.
-
Mehr als 16bit Farbtiefe ist nicht möglich - egal was ich anstelle; wenn ich mal Zeit habe teste ich die neuen Quadros....
-
Allerdings funktioniert FullHD bei 120Hz nur mit 16bit Farbtiefe...
-
Treiber funktioniert und die 120Hz werden bei FullHD auch bei mir in der NVIDIA Systemsteuerung angezeigt und kann einstellt werden.
Funktioniert mit meiner Quqadro Karte K2000/K2200 problemlos. Hab keine AMD daher kann ich nicht helfen.
-
Anbei der Monitortreiber
-
Betrachte ich mir deine Beiträge so stelle ich fest, dass du uns zu keinem Zeitpunkt mitgeteilt hast welcher Einsatzzweck mit dem Monitor verfolgt werden soll. Schade.
Da ich auch alle 32" UHD auf dem Tisch hatte kann ich deine Argumentation der betreffenden Monitore nachvollziehen aber womit ich nicht konform gehe ist die Aussage: UHD steckt in den Kinderschuhen...
Was mit UHD möglich ist, zeigt NEC mit dem PA322UHD; und noch besser mit dem Spectraview Reference 322UHD. Es ist eben immer eine Preisfrage und man muss eben immer für sich selbst entscheiden wie viel Geld man ausgeben möchte. Allerdings kann man keinen 899 EUR Monitor mit eben diesen HighEnd Geräten im Premium Segment vergleichen. Es kommt eben nicht nur auf das Panel an sondern vor allem auch auf die Elektronik; hinzu kommt noch der Service.
Monitore in UHD werden kostengünstig auf den Markt geworfen; UHD zu einem erschwinglichen Preis welcher meist als Office-Monitore herhalten; günstig eben. Bei diesen Modellen geht es nicht um Farbechtheit oder ähnlich - günstig müssen selbige sein.
Und in Kürze wird EIZO mit dem CG318-4K kommen; aber da selbiger mehr als doppelt so teuer wie der PA322UHD ist - eben ein Sonderling der auf Grund der kleinen Stückzahlen demensprechend Teuer ist.
Monitore welche im HighEnd angesiedelt sind - NEC und EIZO werden egal wie lange du auch warten magst nicht billiger egal ob du noch 2-3 Generationen wartest oder nicht; deswegen schimpft es sich ja auch HighEnd
-
Solche Probleme hast du mit dem PA322UHD von NEC nicht!
-
-
Der hat aber eine Reaktionszeit von 10 Sekunden, ich denke also eher nicht.
-->Beschreibung: Der ideale Bildschirm für alle anspruchsvollen Anwendungen, Kreativprofis, Designer, Fotografen und Nutzer, die z. B. mit CAD/CAM, Videobearbeitung, Finanzanwendungen, Konstruktion, medizinischer Bildgebung, Übertragungen, Industrieanwendungen (z. B. ZfP) arbeiten.
Da ich allerdings keinen Videoschnitt betreibe muss ich, was meine Erfahrung angeht, passen.
Abgesehen davon kommt in einigen Monaten der EIZO CG318-4k welcher speziell für CGI ausgelegt ist; würde der perfekte Monitor sein wenn da nicht der Preis wäre...
-
Alternative wäre noch --> NEC PA322UHD
-
Zitat
Es scheint bis 250,-EUR keinen 16:10 IPS zu geben...
Doch gibt es --> U2515H - zumindest die selbe Auflösung wie beim 27" aber deutlich günstiger - als DEMO bekommt man den U2515H um die 250 EUR
-
Freeware hat eben immer den Nachteil das man sich um alles selber kümmern muss.
Je nachdem was du benötigst oder verkaufen willst ist es meist ratsam das man sich voll auf das Verkaufen konzentriert. Wenn man sich noch mit der Installation und Updates rumschlagen muss frisst das Zeit; vor allem muss auch ein Layout her; Logo und andere Dinge.
Mieten ist da die weitaus bessere Alternative - Updates werden automatisch eingespielt und man kann sich voll auf die Produkte und den Verkauf konzentrieren. Mag zwar am Anfang nicht gerade günstig erscheinen aber auf Dauer durchaus lohnenswert.
Nutze selber Powergap.de und bin mehr als nur zufrieden da man so viele Möglichkeiten besitzt
-
Der 10bit Workflow funktioniert nur mit den Profikarten über DisplayPort. Deine Konsumer-Karte ist dafür nicht geeignet.
Mit der Quadro K620 um die 150 EUR funktioniert es
-
Scheint das die Elektronik welcher die Hintergrundbeleuchtung steuert einen knacks hat; machen kann man da, relativ wenig.
-
Einen 27" mit 1920er Auflösung würde ich mir persönlich nicht auf den Tisch stellen - wenn dann 2560x1440
Wie ich das mache? Ich renn ins Lager und stell mir irgend einen den Tisch
Es kommt eben immer darauf an wie hoch man sich selber das Budget gesetzt hat.
-
Stimme Ente hier zu.
500 EUR für einen 7 Jahre "alten" CG241; auch wenn lediglich nur 6300BS auf dem Buckel hat, sind meiner Meinung nach, zu viel. Betrachte ich mir den Neupreis von 959 EUR im Jahr 2012 so ist dies deutlich zu hoch. Es wäre also immer ein Glücksspiel ohne Garantie; demensprechend sollte auch der Preis gestaltet sein; 150-200 EUR OK - mehr aber nicht.
Auch ich tendiere daher, wie Ente, zum CS240