Also worauf worauf wartest du? -->CG276!
Beiträge von Mediafrost
-
-
Gerade Info von NEC erhalten.
NEC wird im ca. im Oktober einen Spectraview Reference 322 lauchen - 32" 4k UHD. Ein 27er ist nicht geplant und ob ein 24" SV mit 4k kommen wird ist noch offen.
Denke das Eizo auch auf den Zug aufspringen wird. Preislich kommst du aber dann mit einem Budget von 2000 EUR nicht weit
-
Denke das sich Eizo und NEC hierbei nichts schenken werden...
NEC wird mit einem Standard 24 und UHD (4K) im Mai kommen und der 32" UHD (4K) Ende des Jahres. Ebenso denke ich wird das Eizo genau so machen - ob ein Spetraview oder CG in dem Format kommen wird steht in den Sternen.
-
4k irgendwann Mitte des Jahres.
Ob nun 246 oder 276 - beim 276 gibt es mehr platz aber auch zu einem deutlich höheren Preis
-
Sämtliche Software muss zwingend deinstalliert werden, weiterhin die neuesten Treiber drauf damit dongle funktioniert.
-
.. es ist schon schwer genug zwei identische Modelle vom gleichen Hersteller annähernd gleich zu kalibrieren - 2 Unterschiedliche Panels (S-PVA / IPS) = unmöglich
-
glaub ich ehrlich gesagt nicht; wird jedoch unter Non-disclosure Agreement fallen
-
-
Würde die Finger von der Zotac lassen da kein Displayport
B&H - aus USA?
-
Der MDSVSENSOR3 ist ein i1Display PRO (OEM vom i1Dsiplay PRO) mit speziell abgestimmter Korrekturmatrix für NEC Monitore und laut NEC auch frei für andere Software.
Frag mal Andi - er hat einen von mir bekommen und wollte das testen, wie weit dies fallerdings fortgeschritten musst du ihn selber fragen.
-
Ja gibt es auch Standard - seit Einführung der SV271 Modelle, mehr als 2 Jahre schon
Der SVR271 hat allerdings nur 3 Jahre Garantie welche man erweitern kann um 2 Jahre auf 5 Jahre - beim SVR272 sind 5 Jahre inklusive.
SVR271 +MSDVSENSOR und fertig ist die Laube - mit etwas mehr Geld den SVR272 nehmen
-
Deine Aussage würde zutreffen wenn es sich um das Reference Modell handelt. Hier geht es aber um den Spectraview und nicht um das Reference Modell; meine Aussage passt von daher auch
Einzig die Reference Modell werden handverlesen; daher auch die 6monatige Pixelfehlergarantie
Spectraview ohne Reference ist die kostengünstige Variante der Hardwarekalibration ergo PA-Modell mit geänderter Firmware, sowie Spectraview Profiler 5 Software und ohne Sichtschutzblende - sonst nix.
Würde, nicht mehr auf den SV271 setzen sondern zum SVR272 tendieren; bei deinem Budget - MSDVSENSOR3 dazu und es sollte passen
-
Quadro Karten sind explizit für den 2D Bereich optimiert. Darstellung verbessert sich im Windows Betrieb deutlich. Der Unterschied als ich damals von einer GTX 295 gewechselt habe war doch deutlich zu sehen; weiterhin ist der 10bit Workflow gegeben. Hab selbst für meinen UP3214Q die K2000 reingestopft - funzt prima
Kann ich nur wärmstens empfehlen und die K2000 reicht für deine Zwecke aus.
-
Stimme afx zu - finger weg von den Konsumer-Karten. Nimm eine Quadro K2000; sollte eigentlich völlig reichen.
Abgesehen davon; welchen "alten Sensor" hast du von NEC und welche Software?
-
Also da zum normalen PA raten ist fragwürdig, da dieser doch unterlegen ist bei einem top-notch Anspruch.
Der normale Spectraview 271/272 ist nichts anderes als ein PA271/272 - der einzige Unterschied ist die Firmware welche beim Spectraview die HW-Kalibrierung zulässt und beim PA gesperrt ist. sonst 100% identisch und man bezahlt wesentlich mehr. Unterm Strich bekommt man mit dem PA272W-BK-SV das selbe inkl. Sensor und das deutlich günstiger.
-
Wenn du dich so auf NEC eingeschossen hast würde ich eher den PA272W-BK-SV nehmen - 60 EUR mehr und du hast n Sensor dabei
-
Zugegeben, zu der ganzen Thematik kann ich nun nicht wirklich etwas produktives Äußern, dass einzige was ich aber sagen kann, dass ich gelernt habe überall hinzuschauen - meine Augen fokussieren alle Bereiche; die Macht der Gewohnheit
-
Seit 2007 nutze ich 30" Monitore und bin erst an Weihnachten 2013 auf nen 32" UHD umgestiegen. In diesem Zeitraum habe ich, weder beim Testen anderer 30" Geräte ein solches Fehlerbild wie beschrieben wird noch nie gesehen. Ich schaue auch ziemlich überall hin - man gewöhnt sich an sovieles
-
Einen "verschwommenen" Bereich? Ein solches Fehlerbild habe ich bisher noch nie zu sehen bekommen...wie wäre es mit einem vernünftigen Foto davon mit einer demensprechende Auflösung..
Habe zig 30" auf dem Tisch gehabt und verschwommen war bei mir noch nie etwas - selbst mein UP3214Q mit einer Quadro K2000 zeigt sowas nicht.