Beiträge von Pälzer

    Danke für eure Antworten!


    Sagen wir so: Ich bin mit dem Monitor sehr zufrieden und der Kontrast, die Größe und die Farben sind im Vergleich zu meinem CRT atemberaubend. Mir ist nur die Bewegungsunschärfe aufgefalle, und ich dachte, ich sollte vielleicht besser einen mit 2ms nehmen. Aber mir wurde oft gesagt, dass zwischen 2 und 5sm so gut wie kein Unterschied existiert, und mir die Bewegungsunschärfe nur auffällt, da ich direkt von einem CRT umgestiegen bin. Aber im großen und Ganzen würde ich nie mehr zu einer Röhre wechseln. Die 14 Tage für den Widerruf sind nun auch schon abgelaufen und ich bereue meinen Kauf nicht.

    @ 01chilli
    Bei Hardwareversand.de. Die werden bestimmt bald wieder welche bekommen. Alle paar Tage hatten die bis jetzt welche auf Lager


    @ Kami-H
    Ich hab mal folgendes auf Wikipedia gefunden: (Flachbildschirm)
    Nachdem sollen 2ms grau/grau so gut wie 14ms schwarz/weiß sein. Das hieße doch, dass der WT mit seinen 5ms schwarz/weiß besser als der WTQ wäre, oder sehe ich da etwas falsch?

    Hallo,


    ich mache mir darüber Sorgen, dass ich mir erst vor 1,5 Wochen den LG L22WT geholt hat, aber LG zwischenzeitlich schon den Nachfolger L22WTQ herausgebracht hat. Dieser entspricht genau dem WT, nur dass der WTQ eine Reaktionszeit von 2ms Grau zu Grau und der WT eine Reaktionszeit von 5ms Schwarz/Weiß (ISO) hat. Was ist nun besser? Auf Wikipedia wird z.B. geschrieben, dass 2ms Grau/Grau 14ms (ISO) entsprechen ((Flachbildschirm)). Das würde ja bedeuten, dass der WT besser als der WTQ ist, obwohl der WTQ neuer ist und 28€ mehr kostet als der WT. Was meint ihr? Lohnt sich ein Umtausch oder sollte ich auf jedenfall den WT behalten?


    Danke für euer Hilfe schonmal jetzt!


    Greß


    Pälzer

    Da ich in die Versuchung komme meinen WT, wegen den 3ms längeren Reaktionszeiten in einen WTQ zu tauschen, habe ich mir mal folgendes überlegt:


    Auf prad.de gibt es ein Programm namens PixPerAn. Jeder, der nun einen LG 226WT; WTQ; WA oder einen ganz anderen TFT besitzt lädt sich das Programm hier herunter und startet den "Verfolguns-Test". Mit diesem kann man die Schlierenbildung an verschiedenen Farbkombinationen testen. Nun führt man den Test in den Standard-Einstellungen der 3 Farbkombinationen, durch Verändern der Distanz- und Überganszeitbalken laut Testbeschreibung durch. (Wichtig: Andere Balken müssen auf Standard stehen, vorallem der Tempo-Balken!). Am Ende notiert man sich die Übergangszeiten jeder der drei Farbkombinationen. Am besten wird es sein, wenn ihr eure Ergebnisse zu mir als Private-Nachricht schickt, da sonst die Möglichkeit besteht, dass ihr durch die Ergebnisse anderer irritiert werdet. Ich werde dann, wenn ich ausreichend Testergebnisse habe, das Endergebnis veröffentlichen. Wichtig ist aber, dass ihr in der PN immer euren TFT-Monitor mit der Reaktionszeit angibt. Ich denke so kann man den WT mit dem WTQ am besten unterscheiden und einen Überblick gewinnen, was weniger Reaktionszeit in der Praxis wirklich ausmachen.


    Dann mal los! ;)


    P.S.: Ich wär euch für eine schnelle Antwort dankbar, weil ich bis morgen entschieden haben muss, ob ich den WT behalte!


    Ich stell das auch mal ins forumdeluxx.

    meint ihr, dass die 3ms weniger ein Grund sein können den WT durch den WTQ zu ersetzen? Hab eigentlich nicht wirklich so viel Bock den WT zurückzuschicken... Aber wenn ich ein Fenster verschiebe kann ich schon gut eine Bewegungsunschärfe erkennen. Ob das jetzt nur damit zusammenhängt, dass ich von einem CRT umgestigen bin...?

    Hast du per Nachnahme bestellt?


    Weiß jemand, wie man den Standfuß des WT wieder abbekommt? In der Anleitung heißt es nämlich man soll ihn dran aber nicht mehr wegmachen... Wenn ich den nun wiederrufen wollte bekäm ich den ja garnicht mehr ins Paket zurück...

    Ja und der is ab dem 29.03. lieferbar. ;)


    Weiß jemand, wie man den Standfuß des WT wieder abbekommt? In der Anleitung heißt es nämlich man soll ihn dran aber nicht mehr wegmachen... Wenn ich den nun wiederrufen wollte bekäm ich den ja garnicht mehr ins Paket zurück... ?(

    Bei Hardwareversand heißt es doch verfügbar ab 28.03:


    Weiß jemand, wie man den Standfuß des WT wieder abbekommt? In der Anleitung heißt es nämlich man soll ihn dran aber nicht mehr wegmachen... Wenn ich den nun wiederrufen wollte bekäm ich den ja garnicht mehr ins Paket zurück... ?(

    Ich hab bei hardwareversand.de per Nachnahme bestellt. Die Angabe des Liefertermins scheint dort zu stimmen. Nur so hat's bei mir geklappt, denn wenn ich per Vorkasse bestellt hätte, hätten die erst auf mein Geld gewartet und dann versendet. Also ohne Reservierung! Nur dumm, dass dann das Lager wieder leer gewesen wäre... ;)

    Nein, ich möchte am Monitor zwei PCs anschließen und zwischen denen wechseln. Ich suche also den Schalter, mit dem man vom Bild des einen PCs auf das des anderen umschalten kann. siehe:

    Hallo prad.de Community! =)


    Ich bin seit Montag auch Besitzer des LG L226WT. Dies ist mein erster TFT-Monitor, nachdem ich von einem 19" Medion umgestiegen bin. Weil ihr euch danach informiert, wie man zurzeit den LG bekommt: Ich habe ihn lezten Freitag bei hardwareversand.de bestellt, da sie angaben ihn noch am gleichen Tag lieferbar zu bekommen. Samstag wurde er dann verschickt und Montag war er da. Glücklicherweise habe ich per Nachnahme bestellt, da das Lager Samstags schon wieder leer geräumt war.
    Nun aber zu meinem eigentlichen Anliegen:
    Ich möchte das Display jetzt am WE mal richtig durchtesten, ob er eine gute Wahl war. Könnt ihr mir dafür mal eure Einstellngen für Farbe, Kontrast, Helligkeit ect. sagen? Ich finde irgentwie, dass ich mit der beigelegten Software nicht die optimalen Werte erreiche. Und da ihr ja die TFT-Experten seid, müsstet ihr die perfekten Einstellungen haben. :]


    P.S.: Wenn ihr Bilder haben wollt, kein Problem. Was wollt ihr denn so sehen?