Beiträge von Dash Rendar

    Da niemand geantwortet hat, habe ich mir selber Abhilfe geschaffen und eine Mail an den Acer Service geschrieben. Falls es jemanden interessiert:



    "Dear Sir or Madam,
    I just bought an Acer AL1923 LCD monitor. The monitor that was delivered to me is a Acer AL1923 tdr version. I am a bit confused about that version. Regarding you webpage the product specification states that the LCD monitor has a 1000:1 contrast and a wide PVA-panel. Nevertheless the AL1923 tdr Version has a 1300:1 contrast and 16,2 Mill. colours. As far as I know, PVA-panels usually have 16,7 Mill. colours. Does the tdr-version includes a TN-panel? Where exactly do I find information about the Acer AL1923 tdr version on your webpage? Why doesn't your product specification in the user-manual contain any information about the panel-type?

    I would be very pleased, if you could answer me my questions soon.

    Yours sincerely,

    xyz"



    Daraufhin wurde mir sehr oberflächlich geantwortet, das tdr für titanium colour housing, dvi port and rotate function steht und das alle AL1923 Monitore ein PVA Panel mit 16,7 Millionen Farben haben.
    (Im offiziellen User Manuals auf der beiliegenden CD zu meinem Bildschrim steht 16,2 M!)


    Mehr nicht. Kein Wort zu den Kontrastunterschieden, kein Wort was es mit den Versionen auf sich hat (denn die Funktionen hat die S Edition ja prinzipell auch...), kein Wort warum (bisher) keine Information zur tdr Version auf der Website zu finden (z.B. die Online User-Manuels) sind, oder die Angaben auf der CD falsch sind...


    Das finde ich irgendwie unbefriedigend. Da hat man den Eindruck, dass man möglicherweise einfach ein billig Produkt ungejubelt bekommt, was unter der (scheinbar) guten / bekannten Marke Acer AL1923 verkauft wird. Die Informationen die man überall zum Acer AL1923 findet, beziehen sich nämlich ausnahmslos auf die 's'-Version.


    Naja, für mich möglicherweise ein Grund den Monitor noch zurückzugeben. Wieso sollte ich einen Monitor kaufen den es offiziell gar nicht gibt?


    Gruß,


    Dash Rendar

    Ich habe mich entscheiden den Sockel von meinem Schreibtisch ganz wegzunehmen, weil der Monitor sonst eigentlich eh etwas zu hoch steht und man darüber hinaus weniger eingeschränkt ist, was den Neukauf eines Monitors angeht.


    Ich habe mir schließlich den Acer AL 1923 gekauft für ca. 289 Euro. Heute ist der Monitor angekommen aber irgendwie bin ich etwas enttäuscht und geschockt.


    Zunächstmal ist es nicht die s-Edition, das hatte ich fast schon erwartet, aber ist eigentlich auch nicht weiter schlimm, zumal auch nicht Acer Al1923s in der Verkaufspezifikation stand. Meine Edition heißt laut Aufkleber auf dem Produktkarton Acer AL 1923 tdr (für Titanium Gehäusefarbe möglicherweise). Jedenfalls hat der Monitor wie auch auf der Seite des Verkäufers spezifiziert einen Kontrast von 1300:1. Auf der Acer Produktseite dagegen gibt es ja nur einen AL1923, der aber einen Kontrast von 1000:1 hat. Die dem Produkt beiliegende CD gibt im recht knapp gehaltenen Benutzerhandbuch jedoch auch einen Kontrast von 1300:1 aus. Das ist irgendwie schon verwirrend, zumal alle anderen Versionen nach Geizhals 1000:1 haben.
    Was ich außerdem blöd finde, ist dass der Hersteller nirgendwo in dem Handbuch oder der darinenthaltenden Produktspezifikation den Typen des Panels angegeben hat. Praktisch weiß ich jetzt nicht mal, ob diese Acer Version nun über ein MVA oder ein PVA Panel verfügt.
    Mit den Farben und der Ausleuchtung bin ich soweit auch sehr zufrieden. Aber insgesamt emfpinde ich das Bild irgend unschärfer und schwammiger als bei meinem Hyundai Image Quest Q17 vor allem die Schriften in z.B. PDF. Dokumenten. Aber möglicherweise ist das normal wenn man von 17 Zoll auf 19 Zoll bei LCD Monitoren umstellt? Ich meine wenn die Auflösung mit 1280 x 1024 gleich bleibt, aber die Fläche größer wird, dann müssen die einzelnen Pixel des 19 Zoll Monitors ja theoretisch größer sein, ergo muss das Bild unschärfer werden. Stimmt das?


    Und kann mir jemand durch das Version Wirwarr der Acer-Monitore helfen?
    Wieso hat mein AL1923 1300:1 Kontrast? Nicht das ich mich darüber beschweren würde, aber komisch finde ich das schon...


    Gruß,
    Dash Rendar

    Hallo,


    möglicherweise muss ich mir demnächst einen neuen Monitor kaufen, weil meiner grade wieder ziemliche Macken (siehe: HILFE: Blackout Image Quest Q17) hat. Da leider vor allem ein sehr spezielles ergonomisches Kriterium beim Kauf eine Rolle spielt, bräuchte ich eine Beratung :-):



    Das Problem ist, dass mein Schreibtisch einen Sockel hat auf dem der Monitor steht. Eigentlich ganz praktisch, weil so mehr Platz ist und ich auch unter dem Sockel Dinge hinstellen kann. Auf der anderen Seite, ist der Monitor so sehr erhöht und muss deshalb in jedem Falle höhenverstellbar sein, und zwar so, dass man ihn praktisch bis weniger cm über die Stellfläche runterfahren kann. Der Abstand zwischen Untergrund und Beginn des Panels sollte maximal 5 cm besser noch weniger betragen. Am besten wäre es wenn das Panel stufenlos bis zum Boden verstellbar ist. Das Problem ist, dass darüber nie etwas angegeben wird beim Hersteller und auch auf dieser Seite nicht (soll jetzt kein Vorwurf sein...).
    Anmerkung : Habe grade gesehen dass unter den PRAD Monitor Tests immer eine Angabe zu der minimalen Höhe gemacht wird. Muss mich als korrigieren!


    Aber ein Monitor der Höhenverstellbar ist und doch noch bei der niedrigsten Einstellung ca. 10 cm über dem Boden "schwebt" , nützt mir gar nichts.


    Weitere Anforderungen:


    - 19 Zoll Monitor
    - PVA / MVA Panel
    - Kontrast mind. 500:1


    Preis: Bis ca. 300 Euro.


    Kann mir da zufällig jemand einen Bildschirm nennen / empfehlen, was diese Anforderungen in etwa erfüllt?


    Viele Grüße,
    Dash Rendar

    Hallo,


    ich habe seit mehreren Jahren einen Hyundai Image Quest Q17. Nun hatte ich das Problem dass ab und an Blackouts auftraten / -treten. Dabei war das Bild dann ohne Vorwarnung schwarz. Aber die Monitorlampe bleibt dabei immer grün, also der Monitor geht nicht aus oder schaltet auch nicht in Stand-By Modus. Das kam dann öfters vor. Das einzige was man dann noch machen konnte, war Monitor ausschalten, etwas abwarten und dann wieder anschalten und hoffen dass es noch eine kurze Zeit lang klappt.


    Dann ging der Monitor zuletzt wieder einen Monat problemlos ohne einen solchen Vorfall.


    Und seit heute früh waren die Blackouts dann so das ich nicht mal mehr bis zur Windows-Anmeldung kam, weil der Bildschirm immer (oder sehr schnell) wieder auf schwarz schaltete. Das war schon ziemlich ätzend.


    Ich habe bereits mehrfach die Steckverindungen überprüft. Habe den DVI Stecker auch neu rein und rausgesteckt. Habe den DVI Stecker an den zweiten Ausgang meiner Geforce 6800 GT gehangen, aber all das half nix. Auch die Stromversorgung habe ich ganz getrennt und den Stecker vom Monitor rausgezogen.


    Jetzt grade habe ich dann aus der Steckdosenleiste noch meinen Drucker, meine Boxen und meine Schreibtischlampe rausgezogen und es funktioniert zufällig...??? Obgleich die Geräte alle ausgeschaltet waren / sind. Also stecken in der Mehrfachsteckendosenleiste jetzt nur noch mein Rechner und Monitor. Kann es sein dass das Problem irgendwie damit zusammenhängt dass sich E-Bauteile vom Monitor nach dem Nutzen wieder richtig entladen müssen (z.B: Kondensatoren oder vielleicht auch LEDs)?


    Und kann ich sicher sein, dass das Problem mit dem Monitor zu tun hat? Weil es so unregelmäßig auftaucht. Ich möchte nur sicher gehen, dass die Grafikkarte nicht schuld ist, weil dann würde mir ein neuer Monitor auch nix nützen und ich hätte viel Geld umsonst ausgegeben.
    Vielleicht hängen an der Steckdosenleiste auch einfach zu viele Sachen, aber das ergibt eigentlich keinen Sinn, weil es in der Vergangenheit auch immer geklappt hat und die anderen Peripheriegeräte ja aus waren.


    Ich hoffe jemand kann mir hier weiterhelfen oder einen Rat geben.


    Viele Grüße,
    Dash Rendar