ZitatOriginal von Panelmania
Wer zum Teufel ist Sun Tzuang? Prad User jedenfalls nicht. ;P
-->
ZitatOriginal von Panelmania
Wer zum Teufel ist Sun Tzuang? Prad User jedenfalls nicht. ;P
ZitatOriginal von Dekkard
Nun habe ich die Einstellung des Monitors (1680x1050) in Windows eingestellt,
Welche Auflösung und Bildwiederholfrequenz zeigt der TFT im OSD an?
ZitatOriginal von michi_oss
augenschonend ist jeder TFT, wenn er digital angesteuert wird.
Ja, solange er kein spiegelndes Glossy Panel hat.
TomS:
Als vorübergehende Lösung für das Brummproblem könntest du bei Anwendungen, bei denen es nicht so sehr auf die exakte Farbwiedergabe ankommt (Programmieren), statt am Monitor, im Treiber die Helligkeit oder/und den Kontrast runterdrehen. Immer noch besser als weggebrannte Netzhäute.
Laut HannsGans wird er in Deutschland erst ab Anfang Oktober ausgeliefert. Tests werden wahrscheinlich noch etwas auf sich warten lassen.
Hier gabs schon mal einen Thread: HG281D Thread
Bin auch immer noch auf der Suche nach einem 22" TFT, und mein Anforderungsprofil sieht ähnlich aus.
Bin sehr an dem NEC 225WXM interessiert, doch leider habe ich ihn noch nicht zu Gesicht bekommen. Auch hier im Forum hat ihn anscheinend noch keiner getestet. Ist aber auch erst seit ca. einer Woche bei einigen Händlern als lieferbar gelistet.
Wichtig für mich ist noch:
- Keine Geräusche beim Herunterregeln der Helligkeit
- Kein Ghosting
(Hatte in diesen beiden Punkten schlechte Erfahrungen mit dem LG L226WTQ)
- Höhenverstellbar
- 3 Jahre Garantie am Besten mit Vor-Ort-Service
Würde mich über weitere Empfehlungen freuen.
Konnte inzwischen schon jemand die Bildqualität des NEC testen?
Bei geizhals ist für den HANNS-G HG281DP ein Preis von 520.- € angegeben. Allerdings nicht lieferbar. Folgende Werte sind von der Hersteller Homepage:
Auflösung: 1900x1200
Helligkeit: 500
Farben: 16.2M
Response: 5ms (typ.) / 3ms (GTG) (Overdrive?)
Blickwinkel: 160/160
Eingänge: VGA, Audio,HDMI(HDCP),Component
Kontrast ist bei geizhals mit 800:1 angegeben.
Hat jemand weiter Infos? Was kann man von diesem Teil erwarten? Mit der Marke Hanns.G. habe ich noch keine Erfahrungen. Die Werte hören sich nicht so berauschend an.
Hört sich auf jeden Fall interessant an. Ich hoffe aber das andere Hersteller dann ebenfalls Monitore mit diesem Paneltyp auf den Markt bringen werden, denn die Spieglerei kann ich ebenfalls nicht gebrauchen. Der Preis ist zwar super (falls es ein PVA ist), wird aber teilweise durch die abgespeckten Garantieleistungen erkauft.
Scheint ein neues Modell zu sein.
Hast du getestet, ob es einen Unterschied in der Stärke des Ghostings gibt, je nachdem ob der TFT über VGA oder DVI angeschlossen ist?
Das Ghosting tritt im Office Bereich ebenfalls auf. Es hängt immer vom Bildinhalt ab.
Du kannst es z.B. erkennen wenn du einen einfarbigen Bildschirmhintergrund mit einer hellen Farbe wählst. Z.B. ein helles grau (R:215 G:215 B:215). Wenn du dann einen schwarz umrandeten weißen Mauszeiger (denke das ist der Standartmauszeiger) über den Bildschirm bewegst siehst du das Ghosting. Je nach Gesschwindigkeit mit dem der Mauszeiger über den Monitor bewegt wird, bildet sich am Zeiger ein weißer Rand, oder es wird auf der einen Seite fast ein zweiter weißer Zeiger sichtbar praktisch der 'Ghost'.
Den w2207 konnte ich live noch nicht sehen. Was mir etwas Bedenken macht ist die Glossy Oberfläche. Das müßtest du testen, ob du damit klar kommst. Bei CRTs wurde aus gutem Grund immer versucht eine möglichts große Entspiegelung zu erreichen. Jetzt wird einem die Spieglerei als Feature verkauft.
Ich finde den HP preislich nicht so interessant, da er nur 1 Jahr Herstellergarantie hat, die man zwar auf 3 Jahre verlängern kann aber das kostet 80 Euro. Wenn man vom aktuell günstigsten Preis (290.- €) ausgeht, dann sind das 370.- Euro inkl. 3 Jahre Herstellergarantie. Das sollte man mit in den Vergleich mit anderen 22" TFTs einbeziehen, die meist schon eine 3 Jahre Herstellergarantie mitbringen.
Der WTQ arbeitet mit Overdrive. Dadurch erreicht er eine Schaltzeit von 2ms (Grau zu Grau). Leider hat er dadurch Probleme mit Ghosting, was bei dem Exemplar (war ne Falschlieferung, hatte den WT bestellt), dass ich vor mir hatte sehr ausgeprägt war. Soll aber auch User geben, die kein Ghosting feststellen können.
Der WT hat eine Schaltzeit von 5ms.
In der Rubrik Testberichte gibt's hierzu zwei Threads.
Ist der WT überhaupt noch lieferbar? Habe keinen mehr bekommen.
Welchen HP Pavillion meinst du?
ZitatOriginal von schlumpfi
Habe heute ein "Angebot" für das HP CarePack bekommen. Eine Garantieverlängerung auf 3 Jahre ab Kaufdatum soll 74,97€ plus 5,95€ Bearbeitungsgebühr kosten. Des is ein bisschen viel für mich und ich denke ich werden mich mit der gewöhnlichen Gewährleistungsplicht zufrieden geben.
Scheint der Standardpreis für Pavillion Monitore bei HP zu sein. Ist auf jeden Fall zu viel. Nur 1 Jahr Garantie ist mir zu riskant. Danach im Schadensfall mit dem Händler rumärgern, weil dann für die Gewährleistung die Beweislast gegenüber dem Verkäufer bei mir liegt? Darauf hab ich auch keinen Bock!
Hat schon mal jemand ein konkretes und verbindliches Angebot für eine Garantieverlängerung bekommen? Diese HP eCare Packs scheinen ja nicht für den w2207 zu gelten.
Da der w2207 hier vor Ort noch nicht zu sehen ist, konnte ich mir über das Ausmaß der Spiegelungen noch kein Bild machen. Und da ich mit so einer ständigen Spieglerei auf jeden Fall nichts anfangen kann habe mir als Alternative überlegt den HP w22 zu nehmen, weil ich die Möglichkeit der Garantieverlängerung von 1 auf 5 Jahre interessant fand.
Habe deshalb bei HP ein Angebot für 5 Jahre angefordert. Bekommen habe ich ein Angebot über 3 Jahre für 80 Euro. Das ist auf jeden Fall zu viel! 3 Jahre bieten die meisten Hersteller schon 'gratis'.
Wenn das beim w2207 genauso ist, sind HP Monitor für mich gestorben. Ist preislich dann nicht mehr interressant und ein Jahr Garantie ist definitiv zu wenig. Hatte schon zwei TFTs (Samsung) die nach knapp 3 Jahren angefangen haben den Geist aufzugeben (Bild wurde schlecht), habe dann jedesmal ohne Probleme ein neues Gerät (sogar das aktuellere Nachfolgemodell) erhalten.
Zitat
Original von Angel666:
Bei T-Systems die Garantieerweiterung ... Da steht in beiden Packeten (4 bzw. 5 Jahre) : Dieser Support bezieht sich auf 19-, 20-, 21-Zoll HP Monitors.
Zitat
Original von schnetzkovic:
Ich habe bei T-Systems heute für 20,- auf 4 Jahre Gewährleistung aufgestockt.
Gilt das jetzt auch für 22" Monitore?
Zitat
Was hat er zu den Preisen gesagt?
@ Demmi
Ob man mit dem Schlieren-Test den du benutzt hast auch das Ghosting testen kann weiß ich leider nicht. Hab's nicht ausprobiert. Schlieren ist eigentlich ein anderes Problem von TFTs das durch die Trägheit der LCD-Panels verursacht wird. Das durch Overdrive verursachte Ghosting kannst du z.B. erkennen wenn du einen einfarbigen Bildschirmhintergrund mit einer hellen Farbe wählst. Z.B. ein helles grau (R:215 G:215 B:215). Wenn du dann einen schwarz umrandeten weißen Mauszeiger (denke das ist der Standartmauszeiger) über den Bildschirm bewegst siehst du das Ghosting. Je nach Gesschwindigkeit mit dem der Mauszeiger über den Monitor bewegt wird, bildet sich am Zeiger ein weißer Rand, oder es wird auf der einen Seite fast ein zweiter weißer Zeiger sichtbar praktisch der 'Ghost'.
Hardwareversand hat zwar die Lieferbarkeit auf der Seite angepasst, ich gehe aber davon aus, dass alles was dort unter WT auftaucht sich auf den WTQ bezieht.