Hi alle zusammen!
Nach 9 Jahren hat sich jetzt meine Röhrenmonitor verabschiedet. Ich will jetzt auf jeden fall auf einen TFT umsteigen, die frage dich sich jetzt stellt ist welcher.
Ich nutzte den Rechner in erster Linie für Office/CAD/Internet Anwendungen (70%) der Rest für DVD/Spiele.
Ich will zw. 180 und 250 Euro ausgeben, wenn es wenieger ist, ist es auch besser für meinen schmalen Studentengeldbeutel :tongue:.
1. Die erste Frage die ich mir stelle ist 16:10 oder 4:3 Format. Ich tendiere zu den 16:10 Format, da ich Programme nebeneinander anorden kann was ein grosser Vorteil ist und bei CAD Programmen ist es auch nicht schlecht.
Jedoch weis ich nicht ob meine alte Grafikkarte (ATI Radeon 7500) einen Widescreen unterstützt und wie das bei Spielen ist. (Ich spiele eher selten, vor allem CS oder andere "Uraltspiele").
2. Wie groß ist der Unterschied zwischen analoger und digitaler ausgabe.
Liegen zwischen DVI und D-Sub Eingeängen Welten oder kann ich einfach einen analogen nehmen um Geld zu Sparen.
Ich habe mich jetzt einwenig umgesehend und über die ganze TFT Geschichte informiert.
Habe jetzt drei TFT gefunden
LG Electronics Flatron L194WT, 19''
Samsung SyncMaster 940BW, 19" ("Nur" 500:1 Konrastverhältins, ist das eurer meinung nach ausreichend)
und den
LG Electronics Flatron L1970HR, 19" von den ich nur geutes gelesen habe ist aber kein Widescren.
Kann aber auch etwas Total anderer sein.
Danke für eure Vorschläge und Tipps.
Mfg Gregor 