Beiträge von escape

    FIRSTLOOK - BenQ FP231W



    Hallo liebe TFT Kollegen,


    ..ich blicke auf diesen Monitor und weiss momentan gar nicht so recht was ich schreiben soll. Leider hat meine Mutter die Digi-Cam von mir mit in den Urlaub genommen. Vielleicht hat einer meiner Nachbarn eine, damit ich nachträglich ein paar Fotos machen kann. Lange Rede kurzer Sinn; hier mein erster Eindruck von BenQ's neustem (noch nicht offiziellen) Flagschiff.


    Mein Dank geht an Herrn Barat von TFTShop.net! DICKES Lob was Auslieferungszeit und vor allem Verpackung angeht!!



    Technische Daten:

      • Produkt Name: FP231W
      • Type: 23" 16:19 Wide TFT LCD Monitor
      • Model: Q23W3
      • Max Auflösung: WUXGA 1920x1200
      • Helligkeit: 250 cd/m²
      • Kontrast: 500:1
      • Blickwinkel: 176°/176°
      • Panel Typ: S-IPS von LG
      • Reaktionszeit: 16 ms
      • Farbe: Silver Black
      • Gewicht: 12 kg
      TCO03
      • Anschlüsse: D-SUB / DVI / S-Video / Composite Input
      3 USB2 Anschlüsse

    Lieferumfang:

      Kurzanleitung + TreiberCD
      DVI Kabel
      D-SUB Kabel
      USB2 Kabel
      externes schwarzes Netzteil + Stromversorgungskabel

    Review:

      Gegen Freitag Mittag klopfte es an die Tür - es war die Post. Ich staunte nicht schlecht, da ich nicht damit gerechnet habe, dass Herr Barat so flink ist. Es war ein riesen Karton der schwerer aussah als er es im Nachhinein war. Da ich gestern und heute keine Zeit hatte, konnte ich mich erst heute Abend dran vergreifen. Die eigentliche Monitorverpackung war SEHR sorgsam mit Luftpolsterstreifen geschützt. Im Nachhinein kann man den Inhalt der Monitorverpackung in 3 Ebenen beschreiben. In der obersten Ebene befinden sich alle Kabel sowie eine Kurzanleitung und TreiberCD. In der mittleren Ebene befindet sich der äusserst stabile und gutaussehende Monitorfuss. Last but not least - der Monitor befindet sich ganz unten. Alles in allem wurde sehr sicher verpackt von BenQ. Als nächstes muss man den Monitor mit den Monitorfuss "verankern". Das ist eine Sache von 30 Sekunden und geht sehr leicht. Wer nicht durchblickt sollte einen Blick in die Kurzanleitung wagen. Alles in allem sieht sehr durchdacht aus und macht einen sehr gut verarbeiteten Eindruck. Angeschlossen habe ich den Monitor mit dem mitgelieferten (schwarzen) DVI Kabel an den digitalen Ausgang der Grafikkarte. Die positiven Überraschungen nahmen kein Ende. Dieser TFT hat die beste homogene Ausleuchtung die ich je bei einen TFT gesehen habe. Selbst meine beiden NEC's kommen da nicht mit. Mittels Treiber CD wurde der Monotir korrekt erkannt. Die native (empfohlene) Auflösung beträgt 1920x1200. Ich sitze momentan ca 50-60 cm vom Monitor entfernt und kann alles wunderbar erkennen. Der FP231W kann alle gängigen Auflösungen unter 1920x1200 interpolieren. Ich habe 1600x1200, 1280x1024 und 1024x768 getestet. Es wurde immer erstklassig interpoliert. Keine Anzeichen von Grobzeichnungen und Schriftverzerrungen
      zu erkennen. Pixelfehler habe ich keine entdecken können. Dabei muss ich anmerken, dass ich nicht der Typ bin und mit der Lupe jeden Pixel umdrehe. Ich habe lediglich auf dem Desktop rot, grün, blau, gelb, weiss und schwarz eingestellt und habe geschaut ob irgendwas hervorsticht. Danach kam der direkte Vergleich zwischen meinen NEC 2080UX+ und den FP231W in PixPerAn. Beide Monitore nehmen sich nichts. Man könnte meinen es ist das selbe Panel. Auch im 2D Bereich - also dem Desktop - konnte ich kein störendes Schlieren feststellen. Auch die Bildschärfe läst keine Wünsche offen. Das Danach hab ich UT2004 und FarCry kurz getestet. UT04 in der nativen Auflösung und FarCry mit 1280x1024. Beide Spiele verhalten sich so, wie ich es vom 2080UX+ gewohnt bin. Keine Anzeichen von Schlieren und unscharfen Bildern, selbst bei schnellen Bewegungen nicht. OSD-Buttons sucht man vorn vergebens. Diese befinden sich allesamt im linken Seitenrand. Ebenso findet man dort 2 USB2 Slots. Der dritte USB2 Slot ist oben zentriert versteckt (vermutlich für die optionale WebCam).
      Kommen wir nun zu den negativen Eindrücken. Eigentlich ist es nur einer, der mir bisher aufgefallen ist. Der Weiss-ton ist nicht so satt wie alle anderen Farben. Rot, Grün, Blau, Schwarz werden originalgetreu dargestellt was heute nicht für alle TFTs selbstverständlich ist.
      Nachfolgend liste ich nochmal alle Positiven und Negativen Eindrücke kurz auf.


      + voll Spieletauglich
      + sehr gute Interpolation
      + perfekte Ausleuchtung (zumindest bei meinem Exemplar)
      + scharfe Buchstaben (bequemes Arbeiten bei >50 cm Abstand möglich - abhängig von der Augenschärfe)
      + der Monitor ist überall ein garantierter Blickfänger : )


      - Weiss sieht etwas matt aus
      - OSD nicht drehbar
      - keine Pivot-Funktion
      - Preis wird vermutlich hoch werden

    Bleibt die Frage wer so einen Monitor braucht. Diejenigen, die viel mit Bildbearbeitung und Office arbeiten - und das nötige Kleingeld besitzen werden auf lange Sicht nichts vergleichbares finden.


    Update: Es sind weder Interferenzstreifen noch REBK'sche Streifen auffindbar. Durchweg ein sauberes Bild.


    kleiner PixPeran Test:

      Grafikmodus: 1920x1200 @ 32 bpp
      Frame Rate: 60.2 Hz
      Gamma Faktor: -


      Flaggen-Test: -
      Verfolgungs-Test: -
      Lesbarkeit: Tempo 10
      Spiel: -
      Schlierenbild: Bild Nr. 3, Tempo 16, Gamma 2.30, r.exp 1.00, r.time 10.4, r.delay 7.3, f.exp 1.00, f.time 8.3, f.delay 10.3, s.tempo 9

    Zitat

    Die neue TCO Norm 03 ist eben noch etwas verschärfter auf Stromsparung und die Ergonomie ausgelegt. Daher bekommen keine Schwarzen Modelle die TCO03 (ist für die Augen nicht so ideal wegen dem Kontrast zwischen Hell und Dunkel). Ansonsten spürst du keine Unterschiede oder große Nachteile gegenüber TCO99.


    oha. man lernt nie aus. Das hab ich mich auch schon beim NEC 2080UX+ gefragt. Der weisse hat 03 aber der schwarze nicht.

    Zitat

    P.S. hier wurde immer über bestimmte Software zum "Monitor - Test" gesprochen, allerdings habe ich auf den Seiten hier keine gefunden. Könnte mir jemand einen direkten Link geben, oder eine Software empfehlen...

    Hiho,


    Zitat

    Verwende ihn hauptsächlich für Spiele


    • BenQ FP767-12
    • BenQ FP767 v2


    die beiden wären für Dich auch intreressant. Sowohl vom Design, Preis und den Features.

    grüss Dich,


    wie alt issn das Gerät? Ein Subpixel alleine sollte aber nich so schlimm sein. Es sei denn er sitzt genau in der Mitte und leuchtet bei weissem BG schwarz oder so :D

    Hallo,


    warte noch ein bisschen, bis NEC Ihre 19"er mit S-IPS Panel vorstellt. Kann sein dass es die sogar schon zu bestellen gibt, auf jeden Fall wären die dann besser geeignet zum spielen.

    so. hier nochmal mit den geänderten Gammawerten:


    UX+


    Grafikmodus: 1600x1200 @ 32 bpp
    Frame Rate: 60.1 Hz
    Gamma Faktor: 1.865


    Flaggen-Test: s->w: 94.0%, w->s: 92.4%, s->g: 82.6%, w->g: 82.7%
    Verfolgungs-Test: -
    Lesbarkeit: -
    Spiel: -
    Schlierenbild: -



    UX


    Grafikmodus: 1600x1200 @ 32 bpp
    Frame Rate: 60.0 Hz
    Gamma Faktor: 1.825


    Flaggen-Test: s->w: 93.6%, w->s: 89.3%, s->g: 60.0%, w->g: 65.1%
    Verfolgungs-Test: -
    Lesbarkeit: -
    Spiel: -
    Schlierenbild: -

    so, hier nochmal zusammenfassend die Ergebnisse vom UX+:



    Grafikmodus: 1600x1200 @ 32 bpp
    Frame Rate: 60.2 Hz
    Gamma Faktor: -


    Flaggen-Test: s->w: 88.6%, w->s: 80.7%, s->g: 84.6%, w->g: 78.6%
    Verfolgungs-Test: -
    Lesbarkeit: Tempo 10
    Spiel: -
    Schlierenbild: Bild Nr. 3, Tempo 16, Gamma 1.00, r.exp 2.50, r.time 8.4, r.delay 7.2, f.exp 2.50, f.time 7.4, f.delay 8.0, s.tempo 10


    PS: Zwischen der Sprechblase und dem ersten Kreis ist in der Laufschrift noch eine kleine "Lücke" zu erkennen. Das Bild zeigt es nun wie ich es (subjektiv) wahrnehme.

    jap. mach ich sofort wwelti.
    Das Bild mit dem Auto was REBK da geposted hat wäre ja der absolute wunschtraum eines Jeden ^^. Ich kann nur sagen dass ich gestern nacht mit beiden Monitoren UT03 gezockt habe und der UX+ noch bessere Reaktionszeiten hat. Da ich schon sehr lange mit dem UX gespielt habe und gestern nun das erste mal mit dem UX+ kann ich zumindest Das sehr genau beurteilen.