Alles anzeigen
Wie die Helligkeitsverteilung in diesem Fall exakt aussieht, hängt von der Gradation deines Bildschirms ab, d.h. über welches Gamma sie beschrieben wird. Um eine gleichmäßige Verteilung zu haben, müßte der Bildschirm ein Gamma von LStar ab Werk haben (du kannst ihn natürlich entsprechend kalibrieren, was aber doch größere Tonwertverluste ergeben würde - außerdem wäre diese Gradation für das Arbeiten in ungemanagter Umgebung mit dem üblichen Content auch ungeeignet).
Du kannst es einfach aus Windows "herausnehmen" (bei Windows XP über die Anzeigeeigenschaften => Farbverwaltung). Alternativ wähle für den Test der "nativen Fähigkeiten" deines Bildschirms einfach ein Arbeitsfarbraumprofil aus (z.B sRGB). Dort sind keine Korrekturen für die Grafikkarten-LUT hinterlegt.
Gruß
Denis
Das mit den Profilen und Farbräumen macht mir solangsam etwas Kopfschmerzen ob der Menge an neuen Informationen. Kannst du mir vielleicht ein wenig Einstiegsliteratur empfehlen? Irgendwas grundlegendes, EINSTEIGERFREUNDLICHES zu dem Thema, womit ich mich mal grundsätzlich darauf einlassen kann? Das sind für mich zur Zeit alles böhmische Dörfer...