Beiträge von Deracus

    Das mit den Profilen und Farbräumen macht mir solangsam etwas Kopfschmerzen ob der Menge an neuen Informationen. Kannst du mir vielleicht ein wenig Einstiegsliteratur empfehlen? Irgendwas grundlegendes, EINSTEIGERFREUNDLICHES zu dem Thema, womit ich mich mal grundsätzlich darauf einlassen kann? Das sind für mich zur Zeit alles böhmische Dörfer...


    Es erscheint mir praxisfern. Du hast dir einen vergleichsweise günstigen Monitor gekauft, erwartest aber selbst in synthetischen Tests höchste Qualität. Das passt nicht zusammen. Selbst ein zig-mal teurerer Monitor hat mit Streifenbildung zu kämpfen. Mache dir doch bitte mal auch die übrige Qualität des Monitors bewusst. Zum einen hast du in der Preislage keine Alternative, zum anderen kannst du in unzähligen Threads nachlesen, welche Mängel von den Spitzengeräten berichtet werden.


    Du hast einen Truthahn in der Hand und träumst von einem Spatz auf dem Dach. ;)

    Ganz ehrlich...das wusste ich wirklich nicht. Ich habe mich zwar vorher ganz ordentlich belesen, jedoch dachte ich, dass 8Bit IPS für streifenfreie Grafiken ausreicht. Zumal in den Tests auch immer von keinem Color Banding und toller Farbqualität die Rede war. Ich mein...ich bin zufrieden mit dem Monitor - gerade auch jetzt, wo ich diese Fakten höre, jedoch wusste ich es einfach nicht besser und erwartete daher wohl einfach zu viel.
    Für mehr hat das Budget aber eben zur Zeit auch nicht gereicht und ich war vorher einfach nur die Preise von TN-TFTs gewöhnt, wo man für das Geld des NEC ja auch schon 26" und mehr bekommen kann...und ich muss halt auch sagen, dass vom Kontrast und von der Qualität der Farbverläufe her das Bild auch auf meinem 24" Samsung mit TN nicht wirklich schlechter war. Beim NEC ist nur eben das Bild deutlich stabiler bei den Winkeln und der Kontrast gerade in hellen Bereichen besser...von daher passt das schon ;)


    Die Tests und Threads von teureren Geräten habe ich nicht gelesen, da die für mich auf Grund des Preises einfach sowieso nicht Interessant waren.


    @Sailor Moon


    Danke für die ausführliche Antwort. Tool hab ich runtergeladen. Ich nutze für die Kalibrierung und das einsetzen des Profils den Profile Chooser von dataColor, der bei der Spider mit installiert wird. Da ich aber nicht weiß, wie man das Profil dort deaktiviert (man kann ja nur welche auswählen) konnte ich es jetzt nur mit Farbprofil laufen lassen. Allerdings habe ich immerhin die RGB-Werte des Monitors mal auf Native und mein entsprechendes ICC-Profil dafür gestellt. Die Verläufe dort sind soweit recht weich...soweit eigentlich sogar fast besser als in PS :)
    Die feinen Stufen sehe ich, was aber auch Sinn macht, bei nur 256 Stufen für die gesamte Monitorbreite ist das ja auch verständlich. Die Banding-Probleme scheinen aber kein Banding zu sein, denn es werden keine Stufen zusammengefasst. Viel eher ist es so, dass es alle 15-20 Stufen (oder so...habs nicht genau gezählt) einen etwas härteren Bruch zur nächsten gibt. Man hat einfach das Gefühl der Übergang wäre mehr als eine Wertstufe. Daher bilden sich diese "Treppchen" in den Verläufen. Wie nennt man dieses Phänomen?

    Hi


    seit heute habe ich den mit voller Vorfreude erwarteten Monitor erhalten. Soll einen TN-TFT ersetzen, welcher wieder zurück gehen musste, weil ich von der Qualität der Farbwiedergabe (Color-Banding, Farbverschiebungen je nach Blickwinkel) doch nichts war, was ich so hinnehmen konnte...


    Daher habe ich sogar auf ein paar Zoll Bilddiagonale verzichtet um mit meinem Budget einen Monitor mit IPS-Panel eines renommierten Herstellers zu bekommen...


    Nun habe ich den hier, heute angestöpselt (Leider derzeit nur über VGA, da mein aktuelles Notebook keine andere Möglichkeit bietet...aber das Bild ist überraschend scharf und klar...wahnsinn) und gleich mal Testbilder gewälzt...und ernüchtert festgestellt, dass die Verläufe trotzdem Banding aufweisen. Ehrlich gesagt ist das nicht viel besser, als die Verlaufsqualität von meinem Samsung P2450, welcher am anderen Rechner hängt. Und dafür zahlt man jetzt also ungefähr 100€ drauf?! Ich mein - klar...die Blickwinkelstabilität ist schon ganz nett...aber wenn man nicht grad Tänze vorm Monitor aufführt, ist das eigentlich auch nur bedingt von Interesse...


    Naja...ich habs trotz allem nicht gleich aufgegeben und mir eine Spider 2 Pro geliehen und den Moni mal in allen erdenklichen Arten kalibriert. Habe mittlererweile 5-6 Profile angelegt und versucht...und ja...die Farben sind schön...die Stufen in den Verläufen bleiben aber trotzdem.
    Derzeit betreibe ich den Monitor im User-Mode und habe den mittels Spider auf 6500K und Gamma von 2,2 eingestellt. Auf dem Testbild mit den Ziffern erkenn ich auch in beiden Feldern leicht die 1...das passt also. Insgesamt wirken die Farbtöne schon wirklich schick. Wenn ich jedoch in PS ein Dokument anlege (AdobeRGB, 3500*2500 z.B) und dort einen Verlauf von Links oben nach rechts unten von Schwarz zu Weiß mache, da kann ich schon einige Treppen erkennen.
    Ich dachte, das wäre bei den TNs der Fall, da die eben nicht die vollen 8 Bit pro Kanal zeigen können...und ein IPS-Panel soll das ja können...daher bin ich jetzt schon irgendwie ernüchtert.
    Gerade weil ich in den Tests auch gelesen habe, dass die Farbdarstellung des Monitors gerade seine Stärke sein sollte. Im Test auf Prad steht ja auch, dass kein Banding zu sehen sei.


    Die Helligkeitsverteilung, welche von Prad hingegen bemängelt wird, sieht bei mir dagegen echt gut aus. Mir fällt da nichts in der Richtung auf...


    Mach ich vielleicht was falsch? Ist das mit dem Banding wirklich normal so?
    Farbkalibrierung und alles drumherum ist für mich noch ziemliches Neuland...daher bin ich für jede Aufklärung dankbar...

    Danke für den Input.
    Das stuft den LG für mich auch herab.
    Der iiyama ist eigentlich auch schon raus, da er auch Bildschwächen haben soll...leider..


    Blieben die beiden Samsungs, deren Blickwinkel ja auch besser sein sollen, als die der TN-Konkurenz...


    Wie schon erwähnt habe ich den HS im Saturn hier mal live gesehen. Sieht eigentlich echt schick aus und das Bild wirkte vor Ort auch gut. Allerdings weiß ich ja selbst, dass von solchen Eindrücken nicht viel zu halten ist, da die dort bestimmt keine unoptimierten Beispiele verwenden...


    Ist der Unterschied zwischen HM und HS wirklich nur Pivot und Hochglanz-Rahmen?! Dafür würde ich mir nämlich die 60€ sparen und den günstigen nehmen. Der sah auch schon gut aus...und Höhenverstellung + Neigung reicht mir völlig.


    Wie ist bei denen das Bild? Hab von Lichthöfen beim HM gelesen? Gilt das auch für den HS?

    Hi


    ich bin auf der Suche nach einem neuen 24" TFT für den Wohnzimmer-Rechner.
    Dessen Aufgaben bestehen aus folgendem Spektrum:


    70% Fernsehen/Filme
    20% Internet-Surfen und Office
    10% Spielen


    Günstig muss er sein...das gleich vorweg. Ja...ich weiß, dass Qualität Geld kostet...aber ich habs nunmal nicht so Dicke zur Zeit...daher bin ich natürlich auch bereit gewisse Abstriche zu machen,
    Trotzdem hätte ich schon gern das bestmögliche für mein Geld.
    Absolute Schmerzgrenze liegt bei 250€...aber wirklich absolut! Lieber drunter...


    Ich habe natürlich nicht untätig einfach hier ein Posting reingeschmissen, sondern mich schon vorher versucht zu belesen. Allerdings bin ich immernoch so schlau wie zuvor.
    Habe jetzt folgende Kandidaten in die engere Auswahl genommen...und hätte von euch am Liebsten eine Entscheidungshilfe unter diesen.


    Die Kandidaten sind:


    Samsung Synchmaster 2494HS, 24", 1920*1080, 182,90€


    Samsung SynchMaster 2494HM, 24", 1920*1080, 242€


    Iiyama ProLite B2409HDS-1, 24", 1920*1080, 240€


    LG Electronics Flatron W2442PA-BF, 24", 1920*1080, 230€


    Bei den beiden Samsungs kann ich außer dem preis keinen Unterschied feststellen. Habe den HS heute im Saturn mal Live gesehen. Schön ist das Matte Gehäuse und das Seidenmatte Display. Das gefiel mir sehr gut. Auch der Preis wäre beim HS natürlich DAS ARGUMENT.
    Wenn mir jetzt einer sagen würde, dass der HM quasi der HS mit irgendeinem extra schwachsinn ist, dann wäre die Wahl schon fast klar.
    Allerdings kommen dann noch die zwei anderen Kandidaten...laut Test bei Chip hat der LG das bessere Bild im vergleich zum Iiyama, welcher wiederum ein paar mehr "Aufstell-Optionen" bietet...soll heißen Pivot-Funktion usw.
    Wenn ich ehrlich bin ist mir sowas aber weniger wichtig.


    Wichtig ist:


    Gutes Bild! Auch im dunkeln. Es werden viele Filme geguckt und Fernsehen auch...zur Zeit über ne TV-Karte...aber perspektivisch kommt das Ding direkt an den T-Home Reciever über HDMI. Allerdings hab ich zur Zeit kein HD-TV ;)


    Keine Schlieren beim Filme gucken.


    Gute Helligkeit...ist schließlich z.T. Fernseher und da kann es nicht angehen, wenn man tagsüber im Halbschatten nichts mehr sieht :)


    Ich hoffe auf eure Hilfe

    Hi


    ich suche für meinen "Wohnzimmer-Hifi-Fernseher-Office-alleskönner" PC nen passenden Monitor :)


    Aktuell steht er noch nah an der Couch, weshalb da nen 17" Röhrenmonitor die Bildausgabe übernimmt.
    Jedoch hätte ich jetzt schon gern mal ein schönes Display.


    Denke, dass 22" für meinen Einsatzzweck (steht in der neuen Wohnung ein stückchen weiter weg...so ungefähr 1- 1 1/2 m) ein gutes Maß sind, zumal ich eh finanziell recht limitiert bin...


    Also Kurzfassung:


    Was soll er können:
    Gute Bildwiedergabe für TV. in dem Rechner hängt ne TV-Karte (Terratec Cinergy 400 und wir haben noch das gute alte PAL-Fernsehen über Kabel ;) )


    Gute darstellung von Office-Krams (Meine Freundin nutzt den Rechner für ihre Office-Sachen)


    Brauchbar für Spiele (Sam & Max Episoden, Siedler 2 - DnG...also nichts im Stile von Crysis und Co...)


    Was darf er kosten?


    So wenig wie möglich!
    Klar soll man nicht am falschen Ende sparen...aber soooo krasse anforderungen habe ich, denke ich, nicht.
    Es wäre optimal, wenn er für unter 200€ mein wäre...


    200€ gingen aber noch..

    danke...na das klingt doch schonmal ganz gut.


    Vor Ende juni kann ich eh nicht kaufen...aber da hab ich ja schonmal ne richtung.


    Super, dass einem hier so geholfen wird...


    Sollte jedoch jemand weitere ideen oder meinungen haben - nur her damit :D

    Hi


    ich hab mich mal durch die Kaufberatung und die FAQs gewühlt...allerdings bin ich immernoch verwirrt...
    Ich hoffe, dass ihr mir es nicht übel nehmt, dass ich deswegen nochmal von 0 beginne und hier frage.
    Ich hab von TFTs leider so garkeine ahnung...hab momentan ne Röhre...doch ist es so langsam wirklich mal an der Zeit zu wechseln...deswegen wäre nen TFT schon sehr schick...


    Also...erstmal das schwierige...nämlich die Anforderungen, die ich habe:


    Ich mach viel Grafik-Sachen (3D Design, Photoshop und Illustrator....Multimedia-Arbeiten halt...) d.h. Farbtreue ist für mich schon recht wichtig.
    Zudem habe ich - studienbedingt - auch einiges zu schreiben...was vorraussetzt, dass die Schriftdarstellung und Schärfe auch nicht schlecht sein sollte.
    Da es aber so schon zu einfach wäre, kommt noch hinzu, dass ich auch gern spiele und somit auch die Reaktionszeit für mich von Bedeutung ist.
    Also im Prinzip sollte der Monitor alles können :D


    Da ich mich jedoch auf einem "Semi-Professionellen" Niveau bewege, muss es nicht das beste vom besten sein.
    Auch der Preis limitiert bei mir...d.h. ein preiswert wäre gut...es muss nicht das billigste vom billigen sein...aber um die 200 Euro wäre ein traum ;)


    Achja...19" reicht mir vollkommen...(sind ja dann 1280*1024 (wars 1024? ;) )...Widescreen eher nicht...gerade bei älteren spielen ist das bestimmt immer mal hinderlich, oder?



    Also...was könntet ihr empfehlen und wo wäre eure empfehlung am besten zu beziehen? Kann man TFTs guten gewissens online kaufen?



    Ich bin für eure hilfe echt super dankbar...und nochmal sorry, dass ich trotz der tollen infosammlungen nicht detailierter zu werke gehen kann...