Super, da schein ich mit dir ja auf Anhieb jemanden gefunden zu haben, der versteht was ich will - und noch dazu aus'm Ländle
Ok, also bei etwa 1.500 € hatte ich innerlich eigentlich auch so die Grenze gezogen. Dann werde ich mir die Geräte von Panasonic noch ein wenig genauer anschauen. Gibts noch irgendwelche Features, auf die man vielleicht achten sollte und an die man zunächst vielleicht nicht so denkt?
Nochmal zu der Sache mit dem DVB-C Receiver:
es gibt diese Festplattenrecorder (so wie ich sie auch von Panasonic kenne) also auch mit einem solchen integrierten Receiver - nur eben nicht von Panasonic, richtig? Gibt es dort -abgesehen von denen die Kabel BW selbst vertreibt- irgendwelche Empfehlungen?
Ach...und zu guter Letzt noch eine Frage (vielleicht die leichteste?):
meinen Eltern schwebt vor, den Fernseher so zu plazieren, dass er auch möglichst einfach geschwenkt werden kann (das Wohnzimmer geht direkt ins Esszimmer über und da bietet es sich natürlich an, nicht immer nur direkt vom Sofa aus in die Glotze zu schauen). Bei einer Größe von 42" ist so ein Gerät sicher nicht mehr ganz so einfach zu bewegen, wenn es beispielsweise auf einem Sideboard steht. Von daher dachte ich an eine entsprechende Wandhalterung, mit dem der Fernseher sozusagen auch "in den Raum hinein" geschwenkt werden kann. Bei welchen Herstellern sollte ich mich da umsehen? Wenn ich recht gesehen habe, wiegen die TV-Geräte bei dieser Größe ja doch schon so einiges und entsprechend gut und vor allem sicher sollten Halterungen ja dann natürlich auch sein. Frage also: welche(r) Hersteller für Halterungen sind zu empfehlen, welche "Bauarten" (also welche Schwenkmöglichkeiten) gibt es und wo liegt sowas preislich?
Finde ich wirklich toll, dass du mir in so kurzer Zeit so gute Tips gibst, das hilft mir wirklich sehr weiter. Einen Großteil meiner Fragen kann ich so allmählich ja schon langsam abhaken... vielleicht fällt dir zum Rest auch noch was ein? :]