Beiträge von screetch

    Hallo


    ich habe mit voller zufriedenheit einen 32C3030 Toshi. Meine Eltern wollen nun auch auf LCD umsteigen und den an die Wand haengen. Da in Deutschland ja DVB-T kaum verbreitet ist, haben die ne Sat schuessel.


    Nun sieht ein zusaetylicher Receiver mit tausend kabel und ein schicker neuer LCD nicht wirklich ansaehnlich aus. Welche guten LCD gibts mit DVBS tuner. Ich habe nur Humax und Metz entdeckt. Der LDE-32DST soll wohl 700Eur kosten.


    Gibts alternativen?

    Hallo


    ich suche einen LCD (10-14zoll) für die Küche. Bei Tschibo gab es vor kurzem ein interessantes angebot. Ich möchte den LCD mit einem Receiver, der in einem anderen Zimmer steht verbinden. Ich habe schon sehr gute Erfahrung mit Digisender gemacht. Es gibt eine PlugnPlay version wo der Sender in einem größeren Stromanschlussstecker unter gebracht wird. Daher hat man keine weitere box unterzubringen. Jedoch wird ein Scartanschluss für den TFT verlangt.


    Hat jmd Idee oder dies anderes realisiert?

    hier ein Vorschlag


    Netgear EVA8000 mit Beta Firmware (beherscht MKV und H264)
    und dazu Netgear HDC101 oder Devolo dLan200 Stromnetzadapter.
    Somit brauch man keine Kabel verlegen und kann von seinem TV
    auf eine externe Festplatte/PC etc zugreifen.


    Funktioniert für 720p und 1080p.. Hat jmd so eine Konfiguration?

    Ic habe den 32c3030 und nutze den integrierten Tuner und die Formatumschaltung funktioniert. Allerdings sollte man sagen das es mindestens
    7 verschiedene Bildmodi gibt. Der Widescreenmodus ist für alle Breitbildformate und auch diese sind nicht einheitlich. Oft schalte selber noch auf ein anderes Format um ein größeres Bild zu bekommen. Aber die Erkennung von Wide und 16:9 funktioniert super. Auch bei einspeizung von DVD und PC wird das Signalformat erkannt.

    Hallo


    also digitales TV ist nicht gleich HD TV. Digitales TV kann man in Deutschland über Satelit mit DigiReceiver oder über DVB-T empfangen. Letzeres ist nur in einigen Städte bisher empfangbar.
    HD TV gibts in England zumbeispiel auch über Satellit und Sky oder über HD DVD Player, Blue Ray, oder vom Pc aus über WMV-Hd oder Quicktime-Hd.


    Ich habe den 32C3030 und muss sagen das die Qualität des integrierten DVB-T tuners echt super ist. Aber Uk ist da etwas forgeschrittener. Habe in D im Mediamarkt mit das TV Bildangeschaut über analog Tuner und war nicht so sehr begeistert.. Aber Qualität hängt ja von vielen Komponenten ab..

    Hallo


    Ich hatte ja schon viele Fragen in diversen Threads zu Pixelansteuereung der LCD und Anschluss von einem PC gefragt. Nun habe ich meinen Toschiba 32C3030D bekommen und
    Angeschlossen. Meine Erfahrung wollte ich nurmal zur Diskussion stellen.
    Bei Bedarf kann ich auch allgemein einen Testbericht schreiben.


    Ich habe ein Dell Notebook mit einer Gefore 7900gs. DVI-D und VGA Ausgang. Anschluss erfolgt über


    1: DVI-HDMI Kabel. Der Betrieb erfolgt bei 60Hz. Die Grafikkarte habe ich auf Clone Modus gestellt, sodass TV und LCD das gleiche Bild anzeigen. Der Toschiba erkennt, dass
    ein PC angeschlossen ist, und kann im PC- Modus betrieben werden. Der PC erkennt den Toschiba auch als HDTV Gerät. Das Overlay wird abgeschalten. Ich bin nun verschieden
    Auflösungen durchgegangen.


    1280x720 (erkannt as 720p im Nvidia Control Panel): Das Bild wurde mit kräftigen Farben, im Vollbild dargestellt. Schrift war gut lesbar aber leicht verwaschen und nicht pixelgenau
    1280x1024: verzogenes Vollbild
    1600x1200: verzogenes Bild, Bild passt nicht auf LCD fläche und man muss seitlich hin und her scrollen.
    1920x1080 (1080p Modus): Vollbild, schrift sehr klein, nicht pixelgenau, Schrift ist verwaschen, wie man das bei ClearView kennt)


    In den 720p und 1080p Modus habe ich ein Spiel, eine DVD und ein WMV-HD abgespielt.
    Spiel: X3 Reunion started nicht im 720p Modus, 1080p wird unterstützt. Der Kontrast ist falsch und alles ist sehr Dunkel. Die Farbeinstellung konnte ich am PC aber nicht mehr ändern.
    DVD (Starwars Teil 2 über PC): großer Rotstich der DVD’s schwarze Balken oben und unten, da die DVD Formate nicht ideal dem 16:9 Format entsprechen. 2,45:1 und 1,85:1.. Die Qualität ist jedenfalls schlecht.
    WMV-HD: in 720 und 1080 super Qualität und kein Unterschied zw. beiden feststellbar.


    2. D-SUB RGB zu RGB: Betrieb auch bei 60Hz und PC-Modus des Toschiba.
    1024x768 – 60Hz wurde vom TV als XGA erkannt- Natürliche Farben, nicht verwaschen, pixelgenaue Darstellung, schwarze Balken links und rechts. Man kann zwischen Normaler darstellung und Wide auswählen. Das Bild wird dann minimal gestreckt.
    1280x1024 – als SXGA erkannt, auch mit 75 Herz ansteuerbar
    1368x768- als WXGA erkannt. Bild zugroß für LCD und man muss minimal scrollen.
    1360x768- nur als benutzerspezifische Auflösung darstellbar. Beim ersten mal hat es geklappt und war bildschirmfüllend ohne den Scroll effect. Beim zweiten mal Anschließen konnte ich das nicht mehr erreichen. Es kam immer zum Scrollen bei 1360 oder auch 1368..Dies liegt wohl aber an dem beischeidenen Nvidia Panel.
    Mit letzterem Arbeite ich nun immer mit dem PC am Toschiba.
    DVD’s (Starwars Teil 2 über PC): bessere Qualität als mit DVI. Vergleich zwischen PC-Zuspielung und DVD Player zu TV-Zuspielung ergab kein Unterschied. Der DVD Player beherrscht 1080p upscaling und ist über HDMI mit Toshiba verbunden.
    WMV-HD Files: Super Qualität..eben echter HD. Kein Unterschied zu HDMI


    So das wars erstmal.

    Hallo


    also ich hab nun den 32c3030d bestellt
    1. Unklarheit
    HD ready ist ja eigentlich 1280x720 aber die LCD sind oft WXGA .. (hatte dir auch eine PN dazugeschickt, aber es interessiert vielleicht doch alle)
    Wieso ist 1366x768 dann HD ready?
    Full HD standart sind 1920 by 1080 und die LCDs haben auch diese Auflösung. Dies scheint also ok zu sein.


    2. Unklarheit
    lcd..solte heute ankommen.
    DVI zu HDMI Kabel liegt auch bereit. Mein Dell 9400 hat DVI und VGA anschluss.Ich kann also beides im Notfall probieren. Ersten muss man ja hoffen, das die Graka die richtige Auflösung darstellen kann. Es ist eine nvidia 7900gs. Mein Notebook hat eine Aufläsung von 1920x1200..das soll Full HD erstmal nachmachen..grins


    Da ich weder Blueray oder HDDVD habe und will (hab erst im Januar dieses Jahres meinen ersten DVD Player gekauft...) möchte ich HD Inhalte über meine PC abspielen. Mann kann ja WMV HD etc beziehen im 720 und 1080 Format. Der Toschiba nimmt ja auch 1080p Signale entgegen. Daher dachte ich das DVI zu HDMI ideal ist. Der DSUB eingang nimmt die Signale nicht entgegen...


    3. Unklarheit
    Werden auch Audio Signale über HdMI übertragen?


    4.
    Du hast einen Unterschied von PC-DVD zu Extern DVD erwähnt. Wie kommt das? sollte die Signale an den LCD nicht vom gerät unabhängig sein?



    3. noch ein Wunsch an Sailor
    kannst du solche Themen wie Pc, Pixelgenau etc
    nich mal als sticky FAQ machen? Es gibt hier mind. 5 threads innerhalb von 2 wochen wo ähnliche Themen hochkochen.

    Hallo wieso nimmst du nicht die aktuelle Serie von Toshi?


    Ich wollte zuerst den 37c3030D kaufen aber habe nun den 32" genommen. Der 37 war mir einfach zugroß für den Sehabstand und für normales TV wird das Bild ja da nochmehr aufgebläht. Soll heute ankommen. Am WE werde ich dann einen Test abgeben. *FReu

    Zitat

    Weiterhin steht dann das bei Anschluss über HDMI auch 108i/1080p und 720p Signale entgegen genommen werden. Ist es also besser (Qualität) wenn ich nur für 40 Pfund ein DVI-HDMI Kabel kaufe und dann mein Notebook so anschließe?
    Kommt ganz auf das Gerät an. Besonders im WXGA (also 1366x768er Geräte) Bereich ist es oft so, dass eine pixelgenaue Zuspielung nur per D-Sub VGA möglich ist.


    Auf welches Gerät kommt es an? Notebook oder LCD? Also D-Sub zu D-Sub ist besser als die neuere Variante DVI zu HDMI? Das verstehe ich technikseitig nicht..Wieso ist die Analoge zuspielung pixelgenau?

    Hallo


    einige LCDs haben ja nur eine rgb anschluß. mein Notebook hat rgb und dvi. RGB limitiert die Auflösung auf 1360x768 bei 60Hz laut Toshiba Manual.


    Weiterhin steht dann das bei Anschluss über HDMI auch 108i/1080p und 720p Signale entgegen genommen werden. Ist es also besser (Qualität) wenn ich nur für 40 Pfund ein DVI-HDMI Kabel kaufe und dann mein Notebook so anschließe?

    Ja da kann ich dir nur rechtgeben. Auch wenn man schon nach Stromverbrauch schaut...hat man nicht viel Wahl. Je größer det Tv desto mehr Watt? Der Toschi 37" C series hat aber nur 190Watt :) liegt also unter deiner Grenze.

    ja das stimmt..also je höher die modellnumer desto neuer..


    bei prad gibts ja den produkt vergleich wo auch das einführungsdatum steht..aber eine direkte liste gibts nicht..

    Was bringt dir denn das ambilight wirklich? Sieht sicherlich toll aus aber wo ist der Nutzen? sonst hätten andere Hersteller doch ähnliches gemacht.



    Wer hat einen Toschiba C series an den PC angeschlossen. Ist der PC in D-Sub?
    Wie sieht die Qualität aus? Wie bekomme ich die HD ready auflösung im Windows hin? Denn das ist ja keine typisches Format..

    Also ich glaube es spielt keine Rolle..die neuen "verbesserten" Geräte werden auf jedenfall teuerer als die derzeit angebotenen. Also ich würde mich wunderen , wenn die neuen Serien billiger sind. Die alten Serien, werden wohl auch nicht gesenkt. Warum sollte man denn ein gutes Produkt verscherbeln?


    Also ich werd mir einen TV nächste Woche bestellen. Ich hab schon seit Weihnachten letzten Jahres gewartet, bis die Qualität besser wird und der Preis sinkt. Der 20 Zoll Philips kam damals noch 500 Euro. Nun will ich aber auch in den Genuss kommen und nicht nochmal warten......worauf eigentlich?

    Hallo


    also unter Datenbank


    gibts ne auflistung von eigenschaften verschiedener 37 Zoll geräte. Dort stehen oft auch Abmessungen dabei. Sonst einfach in den Laden gehen und Messen.
    Es gibt noch einen weiteren Thread "sauche 32-37 zoll" dort gibts noch zu speziellen geräten einige Hinweise.

    Ich war heut im Mediamarkt und habe mir den Toschiba 373001 angeschaut. Es Lief gerade RTL. Das Bild war etwas grieslich wie bei meiner Pinaccle TV Karte am LCD. Also grieslich im sinne von körnig. Es war aber nicht pixlig und noch akzeptabel. Ich hab mich aber auch 0.5m vor den Bildschirm hingestellt.
    Wenn die Qualiät bei normalem TV so ist, bin ich vollends zufrieden. Ich habe schon schlimmeres gesehen und erwartet. Einen 100 Hz CRT mit digitalem Sat Receiver kann es leider nicht schlagen.


    Wie sind eure erfahrungen?