ich bin auch noch neu aber google hilft immer:
[URL=http://www.zdnet.de/enterprise/peripherie/0,39023266,39146639-6,00.htm]Kommentare zu Full HD HD Ready vcon chip[/URL]
DTV bietet gegenüber dem herkömmlichen deutschen PAL-Standard eine deutlich höhere Auflösung. Fernsehbilder wirken bei gleichem Betrachtungsabstand so insgesamt schärfer. PAL verwendet im Halbbildverfahren (interlaced) 720 horizontale und 576 vertikale Zeilen bei der Darstellung von Bildern. In einer Sekunde wird ein Bild 50 Mal (50 Hz) angezeigt.
Es gibt ja 3 HD Formate:
720p (1280 x 720 Pixel), 1080i und 1080p (je 1920 x 1080 Pixel)
HD Ready wird als Siegel Vergeben wenn folgende kriterien erfüllt sind:
HD ready“ bezeichnet zu werden:
• Die native Auflösung (tatsächlich vorhandene Anzahl von Bildpunkten) eines „HD ready“-Geräts muss mindestens 720 Zeilen und das Breitbildformat 16:9 bieten.
• Neben einem analogen Komponenten-Eingang (YPbPr / YUV) muss ein DVI- oder HDMI-Anschluss vorhanden sein, der den Kopierschutz HDCP unterstützt.
• Die HD-Video-Formate 720p und 1080i (jeweils mit einer Bildwiederholungsrate von 50 und 60Hz) müssen unterstützt werden.
Im Unterschied ist fullHD einfach eine auflösung von 1920 x 1080..dabei ist es dem Hersteller überlassen ob es interlaced oder progressiv ist...
Ich glaube bei einem normalen sitzabstand von 2-3 meter erkennst du keinen Unterschied zwischen Full Hd und HD ready auf einem 37 Zoll.
Der vorteill von FullHD ist also begrenzt und kommt eh nur bei größeren Bildschirmdiagonalen zum Tragen. unter 37 ZUoll gibts kein FullHD.
Man sollte auch zwischen Technischen Vorteilen (wie Direktansteuerng etc) und sichtbaren vorteilen unterscheiden. Vielleicht können die Moderatoren ja sich dazu nochmal äußern.. 