Beiträge von Big Lebowski

    Hallo,


    wegen Auswanderung verkaufe ich meinen EIZO FlexScan S2431W-GY. Die Restgarantiezeit beträgt 20 Monate, der Neupreis lag im August 2007 bei 870 Euro. Ein vergleichbares Modell aus dem aktuellen EIZO Sortiment ist der EIZO SX2462, mit einem Kaufpreis von über 1000€.


    Der Monitor ist in Top Zustand, die Laufzeit beträgt 2850 Stunden. Meine Preisvorstellung liegt bei 450 €, möglichst an Selbstabholer aus dem Raum Köln.

    Einstellungen alle auf Werkseintellungen, Helligkeit bei 100%.


    Die Farbverläufe im Testbereich werden sauber dargestellt, einzig bei gelb-zu-schwarz minimale Streifenbildung.


    Einen ähnlichen Test hatte ich ja bereits in Photoshop durchgeführt: bei 256px Breite keine Streifenbildung, bei Fullscreen Abstufungen deutlich sichtbar und auch leichte Unregelmäßigkeiten (s.o.)...

    Andi: Danke für die Hinweise - habe es überprüft und dabei festgestellt, dass die Einstellungen meiner Grafikkarte tatsächlich nicht auf die Standardwerte gestellt waren. Ein weiterer Test, im sRGB-Modus, brachte folgendes Ergebnis (s. Anhang).


    Musste nochmal feststellen, dass es wirklich schwierig ist, ein Monitor-Bild realitätsnah abzulichten (teilweise haben schon minimale Abweichungen des Blickwinkels beim knipsen sehr verschiedene Musterungen der JPEG bewirkt), aber ich denke man kann im Anhang erkennen, dass der Verlauf nun wesentlich gleichmäßiger dargestellt wird, als vorher.


    Weiterhin sichtbar sind allerdings die regelmäßigen senkrechten Streifen. Diese entsprechen nach genauerer Prüfung tatsächlich der Breite, die sich aus dem Quotient von Bildschirmbreite (1920) und der Anzahl darstellbarer Farbstufen (256) ergibt.


    Bin mir zwar immer noch nicht sicher, ob die Streifenbildung für ein Gerät dieser Preisklasse in der Form so okay ist, aber es sieht mit den zurückgesetzten Grafikkarten-Settings nun schon besser aus. Außerdem weiß ich auch nicht, ob ich meinen Monitor nochmal tauschen möchte, ohne sichergehen zu können, dass ein Ersatzgerät tatsächlich Besserung bringt...

    Handschuh: Bei meinem Monitor ist die Streifenbildung / Unregelmäßigkeit bei den Verläufen leider unabhängig vom Bildmodus und der Helligkeit sichtbar.


    Habe nun noch das Foto vom Verlauf mit Dithering in Photoshop reingestellt und die Stellen verdeutlicht, an denen die Streifen besonders auffallen. Hat jemand ähnliche Effekte?


    Oder anders gefragt: Bin ich einfach nur zu kritisch, oder ist mein Monitor ein Garantiefall?!


    Ich bin dankbar für jeden Beitrag...

    Hi Kami-H,


    bei 256px Breite wird der Verlauf ordentlich dargestellt. Allerdings habe ich in PS ja auch einen Fullscreen-Verlauf mit aktiviertem Dithering erstellt. Zwar sind dann die dünnen Streifen die sich im Monitortest durch die 256 Stufen ergeben nicht mehr sichtbar - was aber bleibt ist die Unregelmäßigkeit des Verlaufs im linken (dunklen) Bereich...


    Zunächst fällt ein Block von ca. 88 mehr oder weniger schwarzen Pixeln auf, dann gibt es eine deutlich sichtbare Aufhellung und nach ca. 453 Pixel nocheinmal eine schärfere Kante / Stufe. Ich habe einfach nicht den Eindruck, dass der Verlauf homogen abgebildet wird. Auch zu sehen in den Screenshots (s.o.). Werde heute oder morgen nacht - im Dunkeln - nochmal Fotos vom Verlauf in Photoshop nehmen, um den Effekt zu verdeutlichen.


    Jemand einen Idee, worans liegt?

    Juten Abend allerseits,


    ersteinmal ein Lob an Andi für den Test zum S2431 - sehr ausführlich, und er bestätigt mein bisheriges (überwiegend positives) Bild von diesem Monitor. Meinen ersten 2431er musste ich allerdings leider umtauschen (deutliche Aufhellung der Ecken und wegen der im Test ja auch negativ erwähnten Plastikabdeckung vom Standfuß, die bei mir an einer Ecke beschädigt war - s. anderer Thread zum Eizo S2431).


    Nun habe ich seit mehreren Wochen Ersatz und bin insgesamt sowohl von den geräumigen Abmessungen als auch der Bildqualität begeistert - gerade in Punkto Helligkeit und Farwiedergabe wurde ich positiv überrascht. Trotzdem bleibt ein fader Beigeschmack bei der Darstellung der Farbverläufe.


    Beim Eizo Monitortest fallen senkrechte Streifen vor allem bei den 256-stufigen Verläufen in Grün, Gelb, Lila, Türkis und Weiss ins Gewicht (bei Rot nur schwach, bei Blau nicht). Bei aktiviertem Dithering in Photoshop reduziert sich diese Streifenbildung, ist aber insbesondere am linken Rand des Verlaufs (also dort, wo das Schwarz ins Dunkelgrün, -gelb etc. übergeht) weiterhin deutlich sichtbar. Dabei bleibt die Streifenbildung in der Form erhalten, auch wenn ich den Bildausschnitt verschiebe - es scheint sich also nicht um einen Darstellungsfehler eines bestimmten Bereichs des Monitors zu handeln.


    Die angehängten Foto-Screenshots (in diesem Fall wieder vom Monitortest) verdeutlichen die Abstuffungen / Striefen. Dazu muss ich erwähnen, dass ich die Helligkeit auf 100 gestellt habe, niedrigere Werte bringen aber keine Verbesserung.


    Nun stelle ich mir die Frage, ob es möglich ist, die Streifenbildung wegzujustieren, oder ob der 2431er bzw. ein Gerät dieser Preislage Farbverläufe einfach nicht besser darstellen kann (leider fehlen mir hier dei Vergleichsmöglichkeiten). Wie sind eure Erfahrungen? Ich will ja nicht hoffen, dass ich meinen TFT schon wieder tauschen muss (worst case), aber komisch kommt mir diese Abstufung der Verläufe ja schon vor.


    Thx schonmal für eure Antworten, falls jemand Rat weiß...

    So, mein Eizo ist heute angekommen. Eins vorweg: Im großen und ganzen bin ich begeistert... 24' WS ist RIIIIESIG (zumindest wenn man 20 Zoll gewohnt ist :) und in Punkto maximale Helligkeit und Farbdarstellung kann mich der S2431 bisher voll und ganz überzeugen (ich war wirklich geflasht, als ich beim Eizo Monitortest den vollflächig roten Screen vor Augen hatte - Farbe satt!!!).


    Leider trüben aber zwei Punkte meine Freude: Zum einen ist der Fuß beschädigt... Zwar nichts weltbewegendes, ist nur eine Katsche an einer der vorderen Ecken - aber sieht trotzdem unschön aus und ist ärgerlich (> hier nachzusehen). Die Verpackung war ok, also vermute ich, es handelt sich um einen Schaden von Werk aus. Werde wohl den F&M-Shop kontaktieren und Preisnachlass erbeten...


    Zum anderen - und das ist der Hauptgrund für diesen Eintrag - habe ich Zweifel wegen der Helligkeitsverteilung. Mein Eindruck ist, dass das Bild links oben und in der Mitte insgesamt heller ist als rechts unten:


    Beim komplett weissen Bildschirm scheint die Helligkeit im linken Bereich optimal, während am rechten Rand eine leichte Blau-Grau-Schattierung sichtbar ist:


    > weisser Screen


    Auch bei der blauen Fläche wird die ungleichmäßige Helligkeitsverteilung erkennbar:


    > blauer Screen


    Einen anderen Effekt gibt es in den dunklen Bereichen. Beim schwarzen Bildschirm werden alle vier Ecken deutlich aufgehellt (ist das etwa mit Backlight-Bleeding gemeint?):


    > schwarzer Screen


    Man muss hierbei berücksichtigen, dass ich wegen der Dunkelheit eine lange Belichtungszeit gewählt habe - der Effekt ist also nicht ganz so ausgeprägt wie auf dem Foto, aber in jedem Fall deutlich wahrnehmbar.


    Mir ist unklar, inwieweit es sich hier um Schwankungen im üblichen Rahmen handelt (ich meine natürlich nicht den beschädigten Fuß) oder ob es evtl. sogar Sinn machen würde, ein Ersatzgerät anzufordern. Mag sein, dass ich die Bildqualität des Monitors zu pingelig bewerte, aber da ich meinen PC überwiegend für grafische Tätigkeiten (Webdesign, Bildbearbeitung) benötige, bin ich auf ein gleichmäßig ausgeleuchtetes Bild angewiesen (denke, dass kann man für knapp 900 € auch erwarten...).


    Leider fehlt mir der Vergleich mit anderen TFTs dieser Größenordnung. Was meint ihr? Ich bin dankbar für jeden Hinweis...

    Da dies mein erster Post in diesem Forum ist, erstmal ein herzliches "Hallo" an die Prad-Community und ein dickes Lob an die Macher / Betreiber dieser Site.


    Und nun zu meiner Frage: Nach längerer Recherche möchte ich mir nun den Eizo S2431 zulegen. Dabei nutze ich meinen PC vorwiegend zu Bildbearbeitung und Programmierung - Spiele stehen erst an zweiter Stelle, und es handelt sich hierbei nicht um die neusten Egoshooter, sondern eher um Adventures (Myst-Reihe etc..) und andere (z.B. Pro Evolution Soccer).


    Das Problem: Auf dem AGP-Port meines in die Tage gekommenen Rechners steckt eine NVidia GeForce 7800GS. Bis ich genug Geld für einen neuen Computer zurückgelegt habe, möchte ich den Eizo also über diese Karte ansteuern. In einem anderen Thread heißt es, dies könnte bei einer Bildwiederholfrequenz von über 60Hz zu Problemen führen (s. dieser Thread). Hat denn die Frequenz bei einem TFT dieselbe Bedeutung wie beim Röhrenmonitor?


    Und vor allem: Habe ich mit meiner Grafikkarte überhaupt die Möglichkeit, das Bildsignal über den DVI auf 1900x1080 Pixel auszugeben? Wie gesagt, geht es mir hier primär um den normalen Windowsbetrieb - dass ich bei Spielen die Auflösung gehörig runterschrauben werden muss, ist mir soweit klar : )


    Vielen dank schonmal für eure Antworten...