Beiträge von Basti2806

    Zitat

    Original von klaus_p
    seit wann hast du den L245WP in Betrieb?


    seit dem 15.10.2007.


    Zitat

    hast du inzw beim LG Support nachgefragt ?


    nein, noch nicht. Werde ich am kommenden Wochenende machen.
    Ich würde mir an Deiner Stelle keine allzu großen Sorgen machen. Schau Dir das Gerät in aller Ruhe an, teste es und wenn er tatsächlich brummt, geht er eben wieder zurück.


    Momentan habe ich meinen auf Helligkeitsstufe 30 (sRGB) und es herrscht Ruhe.
    Ich habe ihn auch gerade nochmal auf 0 runtergeregelt und es war nichts zu hören, scheint also ein zeitweises Problem zu sein :(.

    Hallo zusammen,


    seit heute brummt mein LG :(.


    besonders laut bei Helligkeitsstufen 0-25 und 40-90 (Profil sRGB).


    Ich habe ihn momentan von 24 auf 35 hochgedreht, da höre ich nicht viel und er ist noch nicht zu hell, ärgerlich ist das trozudem :(.


    Mal sehen was der LG Support dazu sagt!

    Hallo,


    sorry, das habe ich verwechselt.


    So ähnlich sind sich die beiden denke ich nicht, der L246WH hat ein TN-Panel, der L245WP ein MVA-Panel, das wird also schon ein größerer Unterschied sein, außer Du stellst Dir den Monitor nur ausgeschaltet auf den Schreibtisch ;).


    Ich würde mir das überlegen mit dem TN-Panel, bzw. aufjedenfall vorher probesehen!


    Edit: den L245WP gibts hier bereits für 572,-€, habe meinen auch dort her und bin zufrieden mit der Abwicklung.

    Hallo,


    ich habe beide Geräte zuhause gehabt, zunächst den Samsung - mit dem ich überhaupt nicht zufrieden war, danach den LG (seit heute) mit dem ich bisher sehr zufrieden bin.


    Meine Erfahrungen zum Samsung kannst Du hier nachlesen, die zum LG hier.


    Ich würde dir ganz klar zum LG raten, ich bin aber kein Gamer, daher ist mir die Reaktionszeit ziemlich wurschd...

    Hallo zusammen,


    mein LG 245WP ist heute ebenfalls angekommen. Keine (Sub)Pixelfehler oder sonstige Macken. Bestellt hatte ich die Kiste über N-Oreal, lief alles soweit reibungslos, auch der Tausch gegen den Samsung 245B, den ich zuvor dort bestellt hatte. Einziges Manko war aus meiner Sicht der nichtvorhandene Informationstransport Shop -> Kunde, so musste ich mehrfach nachfragen, wie es um den Umtausch bestellt ist und wie er genau abläuft. Preislich bekommt man m.W. den LG (und auch vor 2 Wochen den Samsung) nirgens günstiger.


    Ich möchte gerne die von MiKe01 angesprochenen Punkte aufnehmen und um meine Erfahrungen ergänzen.


    Zitat

    Original von MiKe01
    1. Blickwinkel: Sehr gut Blickwinkelstabil. Mit MVA-Panels hatte ich immer die Erfahrung gemacht, dass bei Beigen und Gelben Farbtönen der Blickwinkel nicht sonderlich gut stabil bleibt. Nicht so bei diesem Panel des LG. Hier hat AUO (Acer) ganze Arbeit geleistet.


    kann ich voll und ganz zustimmen, ich empfinde das Bild als sehr angenehm, v.a. im Vergleich zum Samsung 245B, den ich zuvor hatte (klar, der hatte ja auch ein TN-Panel). Der sRGB-Modus ist für mich dabei die angenehmste Einstellung, wurde ja so auch von vielen anderen Usern bestätigt.


    Zitat

    2. Glitzern und Bildeindruck: Da es ein MVA Panel ist und kein S-IPS oder ein neues S-PVA von Samsung wird man hier völlig von "glitzern" verschont. Die Belohnung ist ein sehr sehr ruhiges Bild ohne nervende "Oberflächengestaltung". Ein derartig ruhiges Bild erinnert teils an die High End Panels von NEC (SA-SFT/SIPS).


    ich weiß zwar nicht, ob wir das gleiche glitzern meinen, aber v.a. bei großen einfarbigen Flächen hatte der Samsung ein ungleichmäßiges glitzern erkennen lassen, das mich doch sehr gestört hat, hat auch mein LG ganz und gar nicht.


    Zitat

    7. 1:1 und Full-Mode: Hatte bei RGB und HDMI keine Probleme beim Umschalten der beiden Modi.


    funktioniert bei mir leider nicht, wobei ich den Monitor sowieso in seiner nativen Auflösung ansteuere und mir daher nicht ganz klar ist, ob es hier überhaut Unterschiede gibt (eigentlich doch nicht, oder?!)



    Zitat

    8. Geräusche: Selbst bei leisem PC nichts auszumachen. Als ich nur einen PC angeschlossen hatte (HDMI) und sRGB betrieben wurde konnte ich mal knapp über dem Monitor ein leises Brummen feststellen. Das war aber recht leise und KEIN eklig hohes Piepsen, sondern eben nur ein leichtes brummen. Meines erachtens kein Problem.


    höre ich ebenfalls, auch "unter" dem Display, wird aber von meinem Laptop (lüfter & Festplatte) übertönt.


    Zitat

    9.Ausleuchtung: Keine Probleme erkennbar selbst bei Portrait-Bildbearbeitung und mehreren Bildern gleichzeitig am Schirm sind Hauttöne überall gleich.


    Kann ich bestätigen, habe noch ein paar Bilder geschossen, die die gleichmäßige Ausleuchtung unterstreichen sollen. Bei dem schwarzen Bild sieht man leider meinen Schatten, dar hat natürlich nichts mit der Ausleuchtung zu tun ;-). Achso, die bunten Pixel hat meine Kamera Produziert, warum weiß ich auch nicht...


    schwarz
    grau
    rot
    grün
    blau
    Farbverlauf



    Das Arbeiten mit dem Monitor empfinde ich als deutlich angehmer als mit dem Samsung, das Bild wirkt viel ruhiger und gleichmäßiger (meine Erfahrungen mit dem Samsung 245B). Mein Arbeitsprofil besteht dabei aus 60% Office; 30% Programmieren; 9% Surfen, 1% Spielen.


    Falls jemand gerne noch weitere Bilder, evtl. Detailaufnahmen des Monitors haben möchte, einfach bescheid geben, ich werde den LG behalten :-).

    Zitat

    Original von daniel1987
    ich find das mit den Blickwinkeln nicht so schlimm wie immer gesagt wird. Wenn man aber empfindlich ist und bisher nur *VA oder IPS Panels hatte wird man es womöglich anders sehen, aber wie gesagt, für mich ist auch ein TN ausreichend.


    Hallo zusammen,


    ich saß bisher immer vor dem ergonomisch wahrscheinlich mießesten monitor, meinem Notebookdisplay (TN-Panel). Ich dachte auch, dass es ein TN schon tun würde (Samsung 245B), weit gefehlt.


    Ich bin überhaupt nicht mit den Helligkeitsverläufen - egal welcher Blickwinkel - vom unteren zum oberen Displayrand zurecht gekommen und habe mich dazu entschlossen den Samsung wieder zurück zu geben.


    IMO sollte jeder, der in Erwägung zieht sich ein 24" Display mit TN-Panel zu kaufen, das Gerät vorher besichtigen.

    Hallo zusammen,


    ich habe mir den Samsung 245b bestellt. Ich hatte vorab keine Möglichkeit das Gerät zu sichten, war also ein Kauf ins Blaue.



    Die Verarbeitung war tadellos, keine Auffälligkeiten oder gar Mängel. Ganz im Gegensatz zum Bild.


    Ich bin kein Profi und kenne mich mit TFTs überhaupt nicht aus, daher sind mir die Fachbegriffe nicht geläufig, entschuldigt also bitte etwaige laienhafte Formulierungen. Nur soviel weiß ich: der Samsung hat ein TN-Panel und damit eine stark blickwinkelabhängige Darstellung (kenne ich vom Notebook).


    Ich habe bisher immer mit dem Display meines Notebooks gearbeitet (14,1", 4:3, 1400*1050, TN) und bin daher nicht sonderlich verwöhnt was Ergonomie und Darstellung anbelangt. Dennoch hat mir das Bild des Samsung nicht gefallen. Ich habe zunächst Helligkeit und Kontrast nach den Empfehlungen des prad.de Tests eingestellt, eine Einstellung des Displays in der es keine sichtbaren Helligkeitsschwankungen in vertikaler Richtung gab habe ich trotzdem nicht finden können. Große einfarbige Flächen hatten somit stets einen hell --> dunkel Verlauf von unten nach oben, dazu habe ich leichtes, ungleichmäßig verteiltes "glitzern" wahrgenommen (kannte ich so bisher noch nicht).


    Ein halbwegs angenehmes Bild habe ich nur erreichen können, wenn ich Helligkeit und Kontrast sehr weit runter geregelet habe (beide < 50), was wiederum zu einer unsauberen Darstellung von dunklen Farben/Graustufen geführt hat.


    Längeres, ununterbrochenes Arbeiten mit dem Monitor (Office, Programmieren) habe ich als recht unangenehm empfunden. Habe ich meine Sitzposition verändert, musste ich auch den Neigungswinkel des Monitors nachjustieren.


    Alles in Allem eher enttäuschend für mich, daher habe ich den 245b wieder zurück gegeben und im Gegenzug einen LG 245WP geordert, in der Hoffnung ein "vernünftigen" Monitor zu erhalten.



    Ich möchte nicht ausschließen, dass ich schlicht unfähig war den Monitor richtig einzustellen, auf der anderen Seite darf das für einen "standarduser" auch keine Wissenschaft darstellen, schließlich mache ich keine Grafikbearbeitung, bei der es um eine möglichst naturgetreue Darstellung geht.