Hallo zusammen,
mein LG 245WP ist heute ebenfalls angekommen. Keine (Sub)Pixelfehler oder sonstige Macken. Bestellt hatte ich die Kiste über N-Oreal, lief alles soweit reibungslos, auch der Tausch gegen den Samsung 245B, den ich zuvor dort bestellt hatte. Einziges Manko war aus meiner Sicht der nichtvorhandene Informationstransport Shop -> Kunde, so musste ich mehrfach nachfragen, wie es um den Umtausch bestellt ist und wie er genau abläuft. Preislich bekommt man m.W. den LG (und auch vor 2 Wochen den Samsung) nirgens günstiger.
Ich möchte gerne die von MiKe01 angesprochenen Punkte aufnehmen und um meine Erfahrungen ergänzen.
Zitat
Original von MiKe01
1. Blickwinkel: Sehr gut Blickwinkelstabil. Mit MVA-Panels hatte ich immer die Erfahrung gemacht, dass bei Beigen und Gelben Farbtönen der Blickwinkel nicht sonderlich gut stabil bleibt. Nicht so bei diesem Panel des LG. Hier hat AUO (Acer) ganze Arbeit geleistet.
kann ich voll und ganz zustimmen, ich empfinde das Bild als sehr angenehm, v.a. im Vergleich zum Samsung 245B, den ich zuvor hatte (klar, der hatte ja auch ein TN-Panel). Der sRGB-Modus ist für mich dabei die angenehmste Einstellung, wurde ja so auch von vielen anderen Usern bestätigt.
Zitat
2. Glitzern und Bildeindruck: Da es ein MVA Panel ist und kein S-IPS oder ein neues S-PVA von Samsung wird man hier völlig von "glitzern" verschont. Die Belohnung ist ein sehr sehr ruhiges Bild ohne nervende "Oberflächengestaltung". Ein derartig ruhiges Bild erinnert teils an die High End Panels von NEC (SA-SFT/SIPS).
ich weiß zwar nicht, ob wir das gleiche glitzern meinen, aber v.a. bei großen einfarbigen Flächen hatte der Samsung ein ungleichmäßiges glitzern erkennen lassen, das mich doch sehr gestört hat, hat auch mein LG ganz und gar nicht.
Zitat
7. 1:1 und Full-Mode: Hatte bei RGB und HDMI keine Probleme beim Umschalten der beiden Modi.
funktioniert bei mir leider nicht, wobei ich den Monitor sowieso in seiner nativen Auflösung ansteuere und mir daher nicht ganz klar ist, ob es hier überhaut Unterschiede gibt (eigentlich doch nicht, oder?!)
Zitat
8. Geräusche: Selbst bei leisem PC nichts auszumachen. Als ich nur einen PC angeschlossen hatte (HDMI) und sRGB betrieben wurde konnte ich mal knapp über dem Monitor ein leises Brummen feststellen. Das war aber recht leise und KEIN eklig hohes Piepsen, sondern eben nur ein leichtes brummen. Meines erachtens kein Problem.
höre ich ebenfalls, auch "unter" dem Display, wird aber von meinem Laptop (lüfter & Festplatte) übertönt.
Zitat
9.Ausleuchtung: Keine Probleme erkennbar selbst bei Portrait-Bildbearbeitung und mehreren Bildern gleichzeitig am Schirm sind Hauttöne überall gleich.
Kann ich bestätigen, habe noch ein paar Bilder geschossen, die die gleichmäßige Ausleuchtung unterstreichen sollen. Bei dem schwarzen Bild sieht man leider meinen Schatten, dar hat natürlich nichts mit der Ausleuchtung zu tun ;-). Achso, die bunten Pixel hat meine Kamera Produziert, warum weiß ich auch nicht...
schwarz
grau
rot
grün
blau
Farbverlauf
Das Arbeiten mit dem Monitor empfinde ich als deutlich angehmer als mit dem Samsung, das Bild wirkt viel ruhiger und gleichmäßiger (meine Erfahrungen mit dem Samsung 245B). Mein Arbeitsprofil besteht dabei aus 60% Office; 30% Programmieren; 9% Surfen, 1% Spielen.
Falls jemand gerne noch weitere Bilder, evtl. Detailaufnahmen des Monitors haben möchte, einfach bescheid geben, ich werde den LG behalten :-).