Hallo,
mein jetzt ca. 5 Monate nicht genutzter (Mainboard defekt, Austausch hat sich gezogen), aber ansonsten nicht bewegter E481S zeigt jetzt fast die ganze Zeit die Helligkeitsanzeige an. Von alleine versteht sich.
Hat da jemand eine Ahnung, was da defekt sein könnte? Das der Taster defekt ist, bezweifle ich, in der Regel tut sich dann eher nichts.
Beiträge von carfal
-
-
Hallo, bis vor einigen Tagen lief meine PS2 problemlos am Y/Pb/Pr-Eingang des Dell-TFTs. Plötzlich hatte das Bild einen pinken Farbstich. Mit einem S-Video Kabel war alles normal. Einen Tag später ging auch der Komponenteneingang wieder, für ca. einen Tag. Jetzt geht gar nichts mehr. Der Monitor zeigt das an:
Ausser-bereich-signal
Kann diesen videomodus nicht anzeigen,
ändern sie computer-anzeige-eingabe nach 1920x1200 @ 60HzDas Signal wird mit dem S-Video-Kabel als PAL erkannt. Inzwischen habe ich mir zwei andere PS2 ausgeliehen und testweise angeschlossen - überall das gleiche Problem (Ja, die PS2 waren alle auf Y/Pb/Pr gestellt).
Ich habe leider kein anderes Kabel, dass ich testen könnte, jedoch habe ich das vorhandene Kabel bis zum Fehler eigentlich nicht angerühert, und als der Schirm pink war, habe ich es durch bewegen auf einen Wackelkontakt hin überpüft - das Bild hat nicht ein einziges Mal geflackert.
Hat jemand einen Tipp für mich?
-
OK, seit Samstag ist der TFT wieder defekt.
Diesmal scheint es Probleme mit dem Signaleingang zu geben. Auf jeden Fall zeigt der Monitor abwechselnd für je eine Sekunde grau, schwarz, weiß, rot, grün und blau an. Egal ob ein digitales, analoges oder gar kein Signal anliegt. Ohne Signal zeigt er natürlich nur zwei, drei Sekunden dieser Reihe an, dann geht er in den Standby.
Der iiyama Service hat sich noch nicht gemeldet.
-
Also ich habe heute meinen 2407-HC bekommen. Im Vergleich zum iiyama E481s kommem mir die Farben nicht ganz so knackig vor. Vielleicht muss ich da noch ein wenig an den Einstellungen drehen. Bis jetzt habe ich nur an der Helligkeit und am Kontrast gedreht.
Zum Spielen ist er bei 1:1 Anzeige super geeignet, ich verwende allerdings 1600*1200. Bei Q3A sitzen die Schüsse im letzten Level genau so gut oder schlecht wie vorher.
-
Sehr komisch, mit der alten und lahmen GF5200 ging es, doch der Lüfter jault ohne Ende. Jetzt habe ich die 6600GT wieder drin und bis jetzt auch keine Fehler.
-
Ich habe mir gerade eine ältere GeForce mit DVI organisiert - die schleppt sich einfacher als ein TFT.
-
OK, danke mal für die Info.
-
Also prinzipiell habe ich mich mit dem Dell 2407wfp angefreundet. Da muss ich noch ein paar Münzen beiseitelegen, bis ich mir den leisten kann.
Aber was hat es mit den verschiedenen Revisionen auf sich. Bis jetzt habe ich folgendes herausgefunden:
A02 --> A03: Sprachänderungen im OSD
A03 --> A04: 1920 x 1080 kann 1:1 angezeigt werden.ist das alles, oder gibt es weitere Änderungen?
Und es wurde von summenden o.ä. Geräusche berichtet. Ein summendes Geräusch könnte ich an meinem Monitor gar nicht gebrauchen. Hat sich das auch mit den Revisionen verändert?
-
Leider kein Rechner mit DVI in der Nähe.
Aber ich denke fast, es ist die GraKa. Ich habe den TFT während eines "Anfalls" ausgeschaltet und wieder eingeschaltet, und die Bildstörungen waren immer noch da. Ich denke, ich werde mal das Kabel testen oder den anderen DVI-Port (hab ne Karte mit Dual-DVI).
-
Hallo, gestern kam mein TFT aus der Reparatur zurück und es war alles in Ordnung. Heute morgen traten oder treten sporadisch Bildstörungen auf.
Das erste mal hat es damit angefangen, dass der TFT zunächst komplett grau war, dann in drei Stufen heller wurde, danach das Bild mit Störungen angezeigt hat. Jetzt beginnt es damit, dass die Zeilen horizontal flimmen. Es sieht aus, als würden die geraden Zeilen feststehen, die ungeraden jedoch mal nach links und mal nach rechts wandern. Dann kommen richtige Bildstörungen. Es dauert immer nur kurz, ich konnte es jedoch mit der Digicam einfangen ca. 0,5 MB Flackern und etwas länger mit 2 MB Flackern2.Vor der Reparatur ist so etwas noch nie aufgetreten. Angeschlossen ist der TFT über DVI, die Kabel sind auf beiden Seiten verschraubt. Meine Frage ist jetzt, liegt das eher am TFT oder an der Grafikkarte (die ist auch zickig, ich habe leider noch ein AGP-System und will eigentlich keine neue AGP-Karte kaufen)?
-
Tjo, das leben ist hart, dann muss ich eben noch etwas länger warten, denn ohne Moos nix los
Oh, und ein zweiten Monitorarm muss ja auch her, fällt mir gerade so auf.Ab und an wird auch ein kurz gebrauchter bei 3-2-1 verkauft, das wäre auch ok.
-
Hmm, da steht der Dell hat ein S-PVA Panel. Naja, mal sehen, ist ja auch nicht das schlechteste Panel.
-
Da scheint es wohl auf den 24"er hinauszulaufen. Es sollte schon ein Widescreen sein und die anderen sind mir da zu klein... naja, dann warte ich halt noch etwas (und hoffentlich ist bald mein 19" TFT wieder von der Reparatur zurück, CRT ist bitter).
Danke an alle.
-
699 ist doch etwas mehr, als ich dachte. Gut, der TFT ist dann auch größer als ich dachte.
Nun gut, ich habe es nicht so eillig. Sind denn 22"er mit anderen Panels geplant bzw. angekündigt? -
Hallo,
ich habe anfang '05 ein iiyama E481S gekauft und bin damit absolut zufrieden. Gerade wird er auf Garantie repariert, das Backlight hat gezickt, ungefähr wie hier beschrieben. Bis heute mittag habe ich einen alten 15" TFT nutzen können, jetzt versperrt der alte 21" Vision Master 502 meinen Schreibtisch. Jetzt weiß ich drei Dinge.
1. 15" bei 1024*768 sind eine Qual
2. 21" die nicht plan sind, sind auch nicht viel besser.
3. Mein 19" TFT wird nicht ewig haltenAlso überlege ich ein zusätzlichen TFT anzuschaffen (wozu hat die GraKa zwei DVI-I Ausgänge). Nur welchen? Oder viel wichtiger, welches Panel nimmt man heute? Vor drei Jahren war S-IPS so ziemlich das beste Allroundpanel. Sind andere Paneltypen an dessen Stelle getreten? Wurde S-IPS verbessert? Mein Display hat z.B. Ausleuchtungsprobleme, die mich jedoch nicht großartig stören. Wären die verschwunden, wäre das natürlich nicht schlecht, zwingend ist es aber nicht. Und wenn das Panel ein wenig schneller wäre, würde das auch nicht schaden. Was allerdings bleiben muss, ist definitiv der riesige Blickwinkel horizontal so wie vertikal - ich habe zwar einen TFT-Arm, jedoch will ich den nicht die ganze Zeit hin und her stellen.
Anwendung:
3D-Spiele 10%
Tippen & Surfen 50%
DVD & Digi-TV 20%
Bildbearbeitung 10%Ach ja, was auf gar keinen Fall geht, ist diese Spiegeloberfläche. Direkt neben mit ist ein Fenster, welches sich nicht verdunkeln lässt. Ich dachte an ein 22" Display. In der Kaufberatung ist die Auswahl an 22" Bildschirmen sehr klein und die Qualität meist geringer als bei den 21" Geräten.