Beiträge von Andy2222

    Wie ich schon unten mal geschrieben habe, habe ich den LG226-WA 1 Tag gehabt und gegen einen 226CW getauscht. Hauptproblem für mich, beim LG konnte ich den Overdrive Mode nicht abstellen, beim Samsung ging das. Beide hatten ein gutes Bild, wobei mir der Samsung subjektiv besser gefällt. Der LG hatte aber eine leicht bessere Textwiedergabe.


    Piepen tun beide nicht, der Samsung schaut aber "edler" aus, hat aber kein HDMI+Component und kein Picture in Picture. Zudem war der CW 40€ teurer.


    Beim LG und auch beim 226bw fielen mir die Schatten um den Mauszeiger negativ auf, hat der CW auch nicht egal ob mit oder ohne Overdrive. Daher hat der CW für mich das sauberste Bild.


    "Spieletauglich" scheinen eh fast alle TN Pannels zu sein...

    Also ich habe jetzt den 226CW, hatte vorher den L226WA von LG, beide zeigen "dank" overdrive extrem nerviges Farbbanding bei bewegten Bildern. Bedeutet wenn ich nen Farbverlauf bewege, dann ändert sich dieser und es ist sehr starkes Banding zu erkennen. Im bewegten Zustand ist das Banding mit Overdrive noch schlimmer als bei uralt TN Pannels. Man scheint sich den Speed hier doch "teuer" zu erkaufen.
    Ob man das nervig findet oder nicht muss jeder selber wissen, allerdings war das der Grund den 226CW von Samsung zu nehmen. Denn da kann man das Overdrive bequem am Monitor abstellen, nennt sich "RTA" im Menu.
    Allerdings sieht man beim "Auto test" das man einen leichten Schatten bekommt. Mit RTA ist absolut kein Schatten zu erkennen, das hatte selbst der LG nicht 100% hinbekommen.


    Auch habe ich beim 226CW mit oder ohne RTA kein Weißen Schatten am Mauszeiger, der LG hatte das und im Laden hab ichs beim 226BW auch sehen können.


    Ich bin voll zufrieden mit dem 226CW, nur die Blickwinkelabhängigkeit ist etwas nervig, im Vergleich zu meinem alten 19" Iyama mit IPS Pannel.


    PS: Das Pannel ist nen "R" und nennt sich laut service menu


    "Version: M-ME22X0CAA-1000"
    "Scaler-MCU: MStar"

    Oki hab den LG gegen nen 226CW getauscht, der hatte erst das gleiche Problem. Habe aber noch im Laden raus gefunden das man durch Abstellen der "RTA" Option am Monitor diesen Banding Effekt nicht mehr hat.


    Ist wohl dieser "Overdrive" Mode. Warum man den beim LG nicht abstellen konnte ka...


    Bin mit dem 226CW nun voll zufrieden und hatte Glück da keinen Pixelfehler wie der LG.

    Hier nur kurz eine schnelle Warnung vor diesem Modell und dem L226WA, diesen habe ich Gestern bekommen und habe folgende Probleme:


    1: Die Blickwinkelabhängigkeit ist echt nervend, selbst bei kleinen Änderungen direkt vor dem Monitor werden Farben heller und dunkler. Bei anderen TN Pannels hatte ich einen besseren "Eindruck".


    2: Dieser TFT kann in Bewegung nur 6bit oder weniger darstellen! Er kann die Bilder des Farbverlaufstest wie ein MVA/IPS in 8bit darstellen (sauberer Verlauf), bewegt man allerdings das Fenster so werden extrem grobe Farbringe sichtbar, welche gröber als normale TN Pannels sind. Das ist extrem störend da das Bild in Bewegung anders ausschaut als im ruhigen Zustand.


    Ich habe den Test Heute auf 2 anderen alten TN Pannels nochmal gemacht und ja diese konnten die ruhigen Bilder nicht sauber darstellen (leichtes Banding) aber das Bild hat sich in Bewegung auch nicht verändert.


    Ich empfinde es als extrem störend das sich Farbverläufe verändern in Bewegung.



    3: Man kann weder overdrive noch die dyn. Kontrast Regelung abstellen.



    PS: Ich kläre heute noch ob das normal ist oder ein Fehler, bzw. tausche den TFT um.