Über nerviges Overdrive und S-Panels

  • Hi !


    hier im Forum liest man gerade im Bezug auf Samsungs 22 Zöller
    viel über das nervige Overdrive des 226BWs und dem tollen
    S-Panels im 223BW.


    Nur was genau ist an Overdrive nervig ? In vielen anderen
    Berichten steht das das nunmal die Reaktionszeit verbessert.


    UNd was hat es mit den S-Panles auf sich ? Sind die Panels
    die Samsung selber Herstellt wirklich so viel besser ?


    Bitte um rege Diskussion um das mal zu klären, danke !

  • Overdrive KANN zu ghosting (deutliches nachleuchten des letzten Bildes) und corona effekten (weiße Ränder um helle schnell bewegte Objekte) führen.


    Zudem wird durch Overdrive die Bildausgabe um mind. 1 Frame verzögert, da der TFT mind. eins Zwischenspeichern muss. Das hängt mit der Funktionsweise des Overdrive zusammen.


    Manche TFTs speichern aber 3 frames ab, was dann schon auffällt - Input Lag - das ist glaube ich das Problem bei dem einen Samsung, bin aber grad nicht sicher welcher.

  • kann man overdrive nicht abstellen? und bei den neuen die jetzt kommen wie der 2232bw wurde es doch sicherlich verbessert!

    • Offizieller Beitrag

    Es gibt Modelle wo es abstellbar ist, es gibt aber auch Modelle und das dürfte wohl die Mehrheit sein, wo es eben nicht deaktiviert werden kann.

  • Also ich habe jetzt den 226CW, hatte vorher den L226WA von LG, beide zeigen "dank" overdrive extrem nerviges Farbbanding bei bewegten Bildern. Bedeutet wenn ich nen Farbverlauf bewege, dann ändert sich dieser und es ist sehr starkes Banding zu erkennen. Im bewegten Zustand ist das Banding mit Overdrive noch schlimmer als bei uralt TN Pannels. Man scheint sich den Speed hier doch "teuer" zu erkaufen.
    Ob man das nervig findet oder nicht muss jeder selber wissen, allerdings war das der Grund den 226CW von Samsung zu nehmen. Denn da kann man das Overdrive bequem am Monitor abstellen, nennt sich "RTA" im Menu.
    Allerdings sieht man beim "Auto test" das man einen leichten Schatten bekommt. Mit RTA ist absolut kein Schatten zu erkennen, das hatte selbst der LG nicht 100% hinbekommen.


    Auch habe ich beim 226CW mit oder ohne RTA kein Weißen Schatten am Mauszeiger, der LG hatte das und im Laden hab ichs beim 226BW auch sehen können.


    Ich bin voll zufrieden mit dem 226CW, nur die Blickwinkelabhängigkeit ist etwas nervig, im Vergleich zu meinem alten 19" Iyama mit IPS Pannel.


    PS: Das Pannel ist nen "R" und nennt sich laut service menu


    "Version: M-ME22X0CAA-1000"
    "Scaler-MCU: MStar"

    2 Mal editiert, zuletzt von Andy2222 ()