Beiträge von Ambivalenz

    Hallo,


    ich würde meinen 3 Jahre alten 32-Zoller von Toshiba (HD-ready, keine eingebauten DVB-Tuner) gerne durch ein größeres, aktuelles Modell ersetzen. Mit meinem jetzigen Fernseher war ich immer sehr zufrieden und habe mich für den Nachfolger deshalb in erster Linie in Richtung Toshiba informiert. Samsung käme auch noch in Frage, nur hier scheinen mir vergleichbare Modelle deutlich teurer zu sein als bei Toshiba.


    40 Zoll sollte als Größe ausreichend sein und mittlerweile habe ich mich relativ auf den 40SL733 eingeschossen. Die flache LED-Bausweise ist mir den Aufpreis gegenüber dem XV wert. Den W-LAN-Dongle benötige ich nicht unbedingt, da das Gerät sowieso neben dem DSL-Router steht. Von daher kann ich mir den zusätzlichen Hunderter für den XV sparen.


    Alle drei genannten Geräte wurden in Bezug auf Preis-Leistung gut bis sehr gut getestet, das tolle Bild wurde immer besonders hervorgehoben, auch bei Nicht-HD-Sendern. Wenn ich mir allerdings bei Saturn und Mediamarkt das SD-Fernsehbild dieser Fernseher angeschaut habe war ich nicht gerade begeistert. Blöcke um das Senderlogo herum, Rauschen, insgesamt kein schönes Bild.


    Meine Frage: Kann man davon ausgehen, dass die Geräte extra "schlecht" kalibriert, bzw. Resolution+ ausgeschaltet wurde, da die Elektronikmärkte lieber teurere Geräte verkaufen, die unter Umständen auch mehr Provision bringen?
    Oder sind die Internetrezensionen einfach zu positiv (z.B. Chip.de), bzw. enthalten viele Fakes (z.B. Amazon.de)?


    Danke für eure Einschätzung und Erfahrungen mit den Geräten.


    Ambivalenz

    Hallo,


    ich muss das alte Thema hiermit noch mal reaktivieren. Ich bin mittlerweile endlich dazu gekommen mir die vorgeschlagenen Modelle live anzusehen und finde den Toshiba 32C3000P am überzeugendsten.


    Leider ist dieser mittlerweile ja ein Auslaufmodell, das es fast nirgendwo mehr gibt. Bei Amazon.de bin ich deshalb beim weiteren Suchen über den 32C3005P gestolpert, der auch nur 599€ kostet. Falls er qualitativ gleichwertig wäre würde ich dieses Angebot natürlich wahrnehmen.


    Kann mir jemand etwas über dieses Gerät und / oder den Grund für den relativ niedrigen Preis sagen? Technisch sollte er ja eigentlich die gleichen Eigenschaften wie der 32C3000P haben.


    Wie immer bereits im Voraus vielen Dank für eure Hilfe.


    Ambivalenz

    Danke für die Toshiba-Alternativen. Ein integrierter DVBT-Tuner ist natürlich nett, allerdings habe ich in meiner Wohnung automatisch Netcologne-Multikabel. Das mindert diesen Vorteil etwas.


    Vom Gerät her gefällt mir der Samsung R8 am besten, aber ich denke als nächsten Schritt werde ich mir die Bilder mal live im Laden ansehen.


    Gibt es spezielle (Online-) Händler, die empfehlenswert sind? Ansonsten würde ich einfach einen gut bewerteten Geizhalsladen auswählen, bzw. die Preisdifferenz mit Amazon vergleichen und ggf. dort bestellen.

    Hallo,


    hier kommt ein weiterer Unwissender der dringend Beratung bei der Neuanschaffung seines Fernseher benötigt. ;)


    Größentechnisch sollen es 32 Zoll werden. Das Gerät wird fürs Kabelfernsehen und DVDs angucken sowie zum Wii-Zocken verwendet. Ich kann mir leider immer noch nicht merken ob ein Plasma- oder ein LCD-Gerät bei dieser Größe und für diese Verwendungszwecke besser geeignet ist.


    Ich wäre bereit bis zu 800 € zu bezahlen, wenn's weniger werden wäre ich aber natürlich auch zufrieden. Leider habe ich keine Ahnung unter welcher Preisgrenze man nur Schrott erwirbt, der nicht viel taugt und schnell kaputt geht. So tief will ich natürlich nicht gehen.


    Falls ihr Standardthreads für dieses Thema habt, oder eine ähnliche Frage bereits gestellt wurde bin ich natürlich auch für Links dankbar.


    Vielen Dank schon im Voraus für eure Hilfe.


    Ambivalenz