Der Monitor steht nicht mehr zum Verkauf.
Beiträge von eXXile
-
-
Wegen Umstieg auf einen iMac 27" biete ich hier einen Eizo S2231WE-GY zum Kauf an. Er wurde im Januar 2008 gekauft und hat somit noch knapp 3 Jahre Garantie. Er hat nach ca. 3900 Betriebsstunden keine Pixelfehler und ist auch sonst in einem Top-Zustand. Der Prad-Test mit der Wertung "Sehr Gut" ist samt aller technischen Details hier zu finden.
Der Monitor wird natürlich samt Original-Verpackung und Zubehör geliefert. Bei Interesse kann ich gerne Fotos und weitere Infos posten.
VB: 250,- €
-
Zitat
Originally posted by Freis
Nochmal eine Frage zum Glitzern, ich weiss man kann sowas schwer in relation setzen ... aber gehört er zu den Monitoren, wo man das auf den ersten Blick sieht (besonders bei hell Blau sieht man das imho sehr schnell)?
Ich sehe bei meinem S2231W kein Glitzern. Und ich behaupte mal, dass mir das auffallen würde, weil ich deswegen den Dell 2007WFP zurückgeschickt habe. -
Jetzt habe ich aber einen Schreck bekommen. Ich dachte mein Beitrag von letzter Nacht (Input-Lag Fotobericht) wäre weg. Dabei wurde er nur verschoben und damit ein neuer Thread eröffnet.
-
Hallo zusammen,
heute (mittlerweile gestern) ist er endlich geliefert worden. Der erste Eindruck und die ersten Tests erfüllen ganz und gar meine Erwartungen. Ich bin mehr als zufrieden mit der Bildqualität, der Ausleuchtung, der Farbbrillianz und nicht zuletzt mit den sauberen Farbverläufen. Selbst vom Input-Lag bin ich positiv überrascht. Gleich nach Inbetriebnahme "fühlte" sich die Maus bedeutend besser an als beim Samsung 215TW, wenn auch nicht so "flüssig" wie beim 20" Apple Cinema Display, welches ich am Arbeitsplatz nutze, oder beim Dell 2007WFP, den ich auch schon getestet hatte. Dafür schlägt der Eizo den Apple und den Dell in allen anderen für mich wichtigen Punkten. Mit diesem Lag kann ich jedenfalls gut leben.
Nachdem ich schon ein besseres Gefühl hatte, war ich umso gespannter, was die Fotos im Detail ergeben würden. Das Resultat ist, dass der Lag bei mir zwischen 10 und 30 ms schwankt. Ein wenig werde ich das zwar noch beobachten, aber ich denke, dass ich nach einer langen Odyssee endlich einen neuen Monitor gefunden habe, den ich nicht zurückschicken muß.
-
Ich muß jetzt auch nochmal meinen Senf dazu abgeben.
In diesem Zusammenhang rede auch ich überhaupt nicht über irgendwelche Spiele. Dieser Aspekt interessiert mich nichtmal. Wenn ich mal spiele, was selten genug vorkommt, dann nur Strategiespiele wie C&C und ähnliche Sachen. Ein etwaiger Lag ist da völlig egal. Einen Shooter habe ich noch nie gespielt.
Es geht mir hier wie lightchris lediglich um das allgemeine Mausgefühl in allen Anwendungen. Und um das auch nochmal zu sagen: Das dürfte ein extrem subjektives Gefühl sein, aber ganz sicher keine Einbildung. Manche Leute sind halt sensibler als andere; ganz ohne übersinnliche Fähigkeiten.
Das kann man ja ruhig mal akzeptieren. Schließlich streite ich auch nicht ab, dass andere diesen Lag nicht bemerken.
Wie schonmal erwähnt nutze ich derzeit den Samsung 215TW mit einem enormen Lag. Das hält meine Freundin aber nicht davon ab, ihn nicht zu bemerken und sich somit auch nicht davon gestört zu fühlen. In unserer Beziehung bin ich halt das Sensibelchen.
Deshalb wird sie auch den Samsung übernehmen, wenn mir der Eizo zusagt, der morgen hoffentlich geliefert wird.
Das zeigt aber auch, daß es überhaupt keinen Grund gibt, jetzt Panik zu schieben und den Monitor wegen ein paar Foreneinträge nicht zu kaufen. Wir reden ja hier nicht über schlechte Ausleuchtung oder miese Farbbrillianz. Ich denke, dass nur eine Minderheit den Lag überhaupt bemerkt und dass sich den viele tatsächlich nur einbilden, weil sie davon gelesen haben. Bei mir ist es aber sicher nicht so.
-
Zitat
Original von aldern
Ich finde das auch nicht relevant für den Test ob da jetzt Input Lag gemessen wurde oder nicht. Die S-PVA Paneltechnologie ist nicht gerade ein Gamer Display, der Eizo ist für User mit gehobenen Ansprüchen im Büro/CAD/DTP/Grafik Bereich. Völlig uninteressant für diese Kundengruppe, ob es da einen Inputlag bezüglich Games gibt, [...]
Wie lightchris schon geschrieben hat: ein Input-Lag, vielleicht besser Mouse-Lag, ist ja kein Gamer-spezifisches Problem. Ich bin auch nicht der Hardcore-Gamer, sondern eher ein vielleicht etwas zu anspruchsvoller Durchschnittsuser.Mich stört die die Verzögerung auch nicht in erster Linie beim Spielen, sondern eben gerade in normalen Anwendungen. Wenn man keine Schaltflächen mehr trifft und auch sonst immer danebenklickt, nur weil die Maus hinterherhinkt, ist das einfach störend.
Momentan nutze ich den Samsung 215TW, der einen Lag von 46 ms hat. Das ist mir eindeutig zu viel und in allen Anwendungen spürbar. Der Eizo S2031W kam bei mir auf 33 ms, was deutlich besser ist, wenngleich auch nicht berauschend. Entsprechend gespannt bin ich auf den S2231W...
An dem Test von Andi gibt es übrigens nichts zu meckern - super Arbeit! Natürlich wäre ein Test des Lags schön gewesen. Aber man kann doch nicht alles haben. Ein anderer fragt vielleicht, wie breit die Lüftungsschlitze sind und wie weit sie auseinander liegen.
Im Übrigen wäre ich froh, wenn ich auch keinen CRT mehr hätte.
-
Zitat
Originally posted by lightchris
Dennoch bin auch ich weiterhin daran interessiert, wie ausgeprägt der Input-Lag ist.ZitatOriginally posted by Andi
Um das messen zu können braucht man ein CRT Monitor und den hatte ich nicht zur Verfügung.
Ich habe den Eizo gestern bestellt und hoffe, dass ich ihn Mitte der Woche auf dem Tisch habe. Mich interessiert der Input-Lag auch brennend, da mir der schon beim Samsung 215TW extrem aufgefallen ist. Ich habe noch einen 19" CRT, der durch den neuen TFT ersetzt werden soll. Ich werde also den Input-Lag messen und Fotos hier posten. -
Der Eizo hat gegenüber dem CRT eine Verzögerung von 33 ms, während der Samsung auf 46 ms kommt. Somit schneidet der Eizo zwar besser ab als der Samsung, aber wirklich gut ist das auch nicht. Daran könnte ich mich aber noch gewöhnen.
Allerdings mache ich mir auch noch Hoffnungen, dass der S2231W da noch besser sein wird. Den werde ich mir in jedem Fall ansehen. Wenn es mir die knapp 150,- € mehr gegenüber dem S2031W Wert sind, werde ich den dann auch behalten.
Ansonsten entscheide ich mich für den S2031W. Den werde ich mir dann allerdings mit dem EasyUp-Fuß kaufen, weil ich bei dem Säulenstandfuß ein wenig Beweglichkeit vermisse. Vor allem würde ich ihn gerne etwas tiefer stellen, als es mit dem Säulenstandfuß möglich ist. Das Geld für einen Schwenkarm werde ich mir erstmal sparen.
Bis dahin, also Mitte Januar, werde ich übrigens den Samsung behalten. Den wird nämlich dann meine Freundin übernehmen, die damit eine 17"-Röhre ersetzt. Ihr fällt die Verzögerung glücklicherweise gar nicht auf.
-
Zitat
Original von FlyHy
Meiner ist heute angekommen! Hast du deinen inzwischen auch? Ich werde ihn am Wochenende mal eingehend testen und dann schauen, ob ich was größeres will (z.B. den angekündigten Eizo 22er).
Ja, meiner ist auch da. Einen ersten Eindruck habe ich gerade hier gepostet. Wie sieht es bei Deinem mit dem Input-Lag und der Ausleuchtung aus?Beste Grüße
eXXile -
Zitat
Original von Gloaming
Wäre dir sehr Dankbar wenn du für den Eizo 2031 einen kurzen Test wegen Input-Lag machen könntest. Denn ich denke das Overdrive bei den Eizos sollte vllt irgendwie vergleichbar sein.
Hi Gloaming,der Input-Lag des Eizos fällt stärker als beim Dell und schwächer als beim Samsung aus. Ich hatte den Dell mit dem Samsung verglichen, wobei herauskam, dass der Samsung gegenüber dem Dell 45 ms verzögert darstellt. Jetzt habe ich den Eizo mit dem Samsung verglichen und festgestellt, dass der Unterschied nur noch 18 ms ausmacht.
Bei Interesse kann ich morgen aber mal den Eizo und den Samsung mit meiner 19"-Röhre vergleichen und Fotos posten.
Ansonsten kann ich zum Eizo sagen, dass die Ausleuchtung minimal schlechter ist als beim Samsung. Dafür sind aber das Weiß und das Schwarz brillianter und Farbverläufe werden einen Tick besser dargestellt. Bei Verläufen von schwarz nach weiß werden aber auch beim Eizo deutliche Balken sichtbar. Von meinem 20" Apple Display bei der Arbeit bin ich besseres gewöhnt.
Eizo empfiehlt den S2031 ja auch nicht für Bildbearbeitung. Der S2231 dagegen wird für Bildbearbeitung und Audio/Videobearbeitung empfohlen. Ich denke, das wird die beste Wahl sein...
Beste Grüße
eXXile -
Zitat
Den Samsung hatte ich gleich verworfen, wegen den Mouselag-Geschichten und der nachgesagten mieserablen Verarbeitung...
Über die Verarbeitung des Monitors selber kann ich gar nichts schlechtes sagen. Der Fuß ist allerdings ziemlich wackelig und macht keinen guten Eindruck. Das war mir allerdings egal, weil ich mir sowieso einen Schwenkarm kaufen wollte. Vielleicht stecke ich das Geld jetzt aber lieber in einen vernünftigen Monitor.ZitatHeute ist nun doch endlich der Eizo S2031W von F&M verschickt worden, so dass ich keine Möglichkeit mehr habe zu stornieren.
Glückwunsch! Dann bin ich mal auf Deine Meinung gespannt. Meiner wurde eben von UPS bei einer Nachbarin abgegeben.ZitatIch sympatisierte ja sogar schon mit dem 24 Zöller von Eizo (S2431W), aber 850 EUR sind mir dann doch etwas zu viel...
24" wären mir vermutlich schon zuviel. Aber vielleicht ist das auch nur Gewohnheitssache? Hast Du schon mal mit so einem großen Monitor gearbeitet? Ich habe in der Firma einen 20" Monitor und muss sagen, dass er ein klein wenig größer sein könnte. Aber gleich 24" und eine so große Auflösung? Und der Preis sprengt auch bei mir den Rahmen.ZitatHast du eigentlich alle Monitore beim gleichen Händler gekauft? Nicht, dass sie einen noch als Kunde ausschließen, weil man das Widerrufsrecht so ausnutzt...
Der Samsung und der Belinea sind vom gleichen Händler. Wobei meine Freundin den Belinea bestellt hat. Ich bin ja wirklich nicht so skrupellos.
Den Dell und den Eizo habe ich jeweils bei anderen Händlern bestellt, weil da einfach die Kombination Preis/Seriösität des Händlers am besten waren. Aber auch so hätte ich mich wohl nicht getraut, die Monitore alle beim gleichen Händler zu bestellen.
Das Geld vom Dell, der auch nicht so leicht aufzutreiben war, ist schon wieder auf meinem Konto gutgeschrieben worden. Hat also super geklappt.Das blöde an der ganzen Sache ist ja auch, dass die in den einschlägigen Geschäften nur die Monitore mit den TN-Panels vorrätig haben. Sonst hätte ich ja den Dell und den Belinea gar nicht erst liefern lassen müssen.
-
Zitat
Originally posted by FlyHy
?!?! Mist! Was tun?
Gute Frage. Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem, nur mit längerer Vorgeschichte.Weiß jemand ob und wenn ja, wie lange es dauern könnte, bis der S2231W von PRAD getestet wird?
-
Hallo!
Nun sind 4 Wochen ins Land gegangen und ich möchte mal über den Stand der Dinge berichten. Vielleicht hilft mein Leidensweg ja jemandem.
Nachdem ich noch viele weitere Foren-Beiträge gelesen und mir in anderen Läden weitere Monitore angesehen habe, habe ich Abstand von TN-Panels genommen. Ich bin halt kein Zocker und lege mehr Wert auf die Farbechtheit und den Blickwinkel. Beim Start des Threads war mir nicht bewusst, dass der Unterschied der TN-Panels zu MVA/PVA und IPS doch noch so gross ist. Zwar nutze ich den Monitor nur zu 40% für Webdesign, aber dann soll es auch professionell möglich sein. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe noch immer keinen Monitor. Zumindest keinen, der mich zufriedenstellt.
Nach neuen Kriterien habe ich mich dann für den Samsung 215TW entschieden und ihn bestellt. Mir war durch die Berichte hier im Forum klar, dass der sogenannte Mouse-Lag stärker ist als bei anderen Monitoren. Aber ich dachte, dass mir als Grobmotoriker das womöglich gar nicht auffallen würde. Tja, schade. Das erste, was mir sofort auffiel, war die Verzögerung der Maus. Und zwar nicht, weil ich besonders darauf geachtet hätte, sondern weil ich mit der Maus immer übers Ziel hinausgeschossen bin und nichts auf Anhieb getroffen habe. Ich habe ihn nun seit 1 1/2 Wochen und bin immer noch von der Bildqualität begeistert. Genau das, was ich gesucht habe und eigentlich alles perfekt. Nur konnte ich mich bislang nicht an die Mausverzögerung gewöhnen. Es ist besser geworden, aber nicht zufriedenstellend.
Ich kann vielleicht noch erwähnen, dass ich mich durchaus schon an TFTs gewöhnt habe, da ich in der Firma mit einem 20" Apple Cinema Display arbeite.Anfang letzter Woche habe ich mir dann den Dell 2007WFP liefern lassen. Gute Bildqualität, gute Ergonomie, schöne Optik - toller Monitor. Leider "musste" ich ihn trotzdem zurückschicken, weil mir das ominöse und berüchtigte IPS-Glitzern extrem aufgefallen ist. Große einfarbige Flächen sahen aus, als hätten sie ein kariertes Muster. Daran hätte ich mich definitiv nicht gewöhnen können.
Gestern kam nun der Belinea 102035W. Ich habe ihn angeschlossen und war entsetzt.
Entweder habe ich ein sehr schlechtes Gerät aus der Serie erwischt oder ich verstehe die Berichte und den Test nicht. Die Ausleuchtung ist eine Katastrophe und die Farben sind nicht tolerabel. Der Monitor hat einen extremen Blaustich. Heute werde ich mir das Colorimeter aus der Firma leihen, und sehen, ob sich da noch was retten lässt. Vorstellen kann ich mir das leider nicht.
Damit bin ich am Ende, was meine ursprüngliche Preisvorstellung betrifft. Ich werde wohl keinen Monitor für 400,- € bekommen, der gute Blickwinkel, gute Farben und eine vernünftige Ausleuchtung bietet. Wenn nur der Samsung nicht diesen Mouse-Lag hätte...
So, jetzt sagt mir das UPS-Tracking, dass heute noch der Eizo S2031W-GY bei mir eintreffen wird. Damit stehen dann 3 Monitore auf meinem Tisch.
Und zu allem Überfluss lese ich dann auch noch, dass im Januar der Eizo S2231W für gut 550,- € auf den Markt kommt. Damit gäbe es zumindest die anfangs avisierten 22" mit einer hoffentlich guten Bildqualität und guten Blickwinkeln für kaum mehr Geld als den S2031W.
Was mache ich nun? Entweder ich gewöhne mich bis Samstag (dann endet das Rückgaberecht) an die Mausverzögerung des Samsung oder der S2031W begeistert mich heute Abend auf Anhieb. Vielleicht ist es aber auch schlauer, noch ein paar Euro draufzulegen und auf den S2231W zu warten.
Hoffentlich hat die Odyssee mal ein Ende. Ich hätte nie gedacht, dass ich die 14 Tage Rückgaberecht mal so ausnutzen würde. Eigentlich bin ich nicht so skrupellos.
Aber eigentlich dachte ich auch, dass ich nicht so anspruchsvoll bin.
-
Zitat
Originally posted by Cironir
Nun, er liegt preislich etwas über den anderen Geräten und hat die Ergonomiefähigkeiten, die in deinem Fall keine Rolle spielen (aber trotzdem bezahlt werden müssten).
Der Preis ist aber noch im Rahmen und natürlich darf er auch ergonomisch gut sein. :]Ich denke, dass meine Entscheidung zugunsten des NEC gefallen ist. Und zwar wegen der positiven Berichte bzgl. des Blickwinkels. Gestern habe ich mir einige Monitore in einem großen Elektronik-Markt aus den Weiten des Universums
angesehen. Leider hatten sie von meiner Liste nur den Fujitsu Siemens H22 da, dessen Blickwinkelabhängigkeit mir extrem negativ auffiel.
Trotzdem nochmal die Frage, welchen Monitor Ihr gerade auch bzgl. Blickwinkel bevorzugen würdet: NEC LCD225WXM-BK, Iiyama E2201W oder ViewSonic VX2255? Hat vielleicht jemand schonmal zwei oder sogar drei davon live gesehen und kann sie somit direkt vergleichen?
-
Zitat
Originally posted by Cironir
Der steht hier -- kann ich wärmstens empfehlen.(War aber nicht das, wonach der Topic-Starter suchte, von daher hab' ich ihn nicht erwähnt.)
Warum nicht? Wie gesagt - es dürfen gerne auch Modelle empfohlen werden, die nicht auf meiner Liste stehen, weil ich sie womöglich übersehen habe. -
Zitat
Originally posted by KipDotter
(Warum hast du keine Samsungs mit aufgenommen?).
Mmh, eigentlich eine gute Frage. Anfangs habe ich noch ausschließlich nach Monitoren mit guten Ergonomieeigenschaften gesucht, da mir diese sehr wichtig sind. Da war nie ein Samsung in der engeren Wahl dabei, was sich bei mir irgendwie festgesetzt haben muss. Seit ich mir aber sicher bin, dass ich einen Schwenkarm möchte (eben wegen der Ergonomie und dem Platzgewinn auf dem Schreibtisch), könnte ich mir auch die Samsungs wieder näher ansehen. Aber das erleichtert mir nicht gerade die Entscheidung.Trotzdem danke für den Hinweis.
Momentan schwanke ich noch zwischen dem Iiyama E2201W, dem ViewSonic VX2255, Fujitsu Siemens H22 und dem Dell E228WFP.
ZitatOriginally posted by KipDotter
Ich tendiere derzeit zum AL2223W. Begründung: Höhenverstellbar und Pivot Funktion [...]
Pivot... auch so eine Sache. So eine Funktion hatte ich noch nicht und somit weiß ich nicht wirklich, ob ich sie im Alltag wirklich nutzen würde. Office-Anwendungen nutze ich so gut wie gar nicht, aber Quelltexte in der Webprogrammierung sind eigentlich auch immer lang - allerdings auch breit.ZitatOriginally posted by grauix
Mein Favorit ist der NEC MultiSync LCD225WXM-BK (da auch höher verstellbar).Die Testberichte sind ja auch sehr possitiv.
Stimmt, die klingen auch ziemlich gut. -
Zitat
Original von Cironir
Meine Entscheidung fiele auf den Iiyama E2201W-B1, der sowohl beim Prad-Test als auch bei den Nutzermeinungen bisher sehr gut abzuschneiden scheint, und auch gerade erst auf den Markt gekommen ist.
Danke für die klare Aussage! -
Hallo zusammen,
vor kurzem habe ich mir einen neuen Rechner zugelegt. Es handelt sich um einen Intel Core 2 Duo 2,4 GHz mit 2 GB RAM und einer NVIDIA GeForce 8600 GTS. Bislang nutze ich einen 19"-CRT von Fujitsu Siemens, der nun ersetzt werden soll.
Die Entscheidung für ein Modell fällt mir recht schwer, weshalb ich um Eure geschätzte Meinung bitte.
Noch einige Informationen: ich lege keinen gesteigerten Wert auf Ergonomiefunktionen, da ich mir diesen LCD-Arm kaufen möchte. Außerdem soll es kein Glare-Panel sein, da ich mir durch die räumlichen Bedingungen (Lichteinfall durch Sonne und Beleuchtung) sicher bin, dass es zu stark reflektieren würde. Der Preis sollte 400 € auf keinen Fall überschreiten.
Ich nutze den Monitor wie folgt:
- 40 % Internet
- 40 % Webdesign und Webprogrammierung
- 20 % Spiele (z.B. Command & Conquer, Siedler)
Natürlich habe ich mich schon ausführlich informiert und die Liste der in Frage kommenden TFTs auf 8 reduziert:
- Acer AL2223W
- Acer AL2251W
- Dell E228WFP
- Fujitsu Siemens A22W-3
- Fujitsu Siemens H22-1W
- Iiyama ProLite E2201W-B1
- ViewSonic VG2230wm
- ViewSonic VX2255wmb
Welcher dieser Monitore ist Eurer Meinung und Erfahrung nach der beste für meine Zwecke? Natürlich dürft Ihr mir auch andere vorschlagen, die ich vielleicht übersehen habe.
Ich danke Euch schon jetzt für Eure fachmännische Meinung!
Ingo