Entscheidungshilfe für 22"-TFT (19"-CRT-Nachfolger)

  • Hallo zusammen,


    vor kurzem habe ich mir einen neuen Rechner zugelegt. Es handelt sich um einen Intel Core 2 Duo 2,4 GHz mit 2 GB RAM und einer NVIDIA GeForce 8600 GTS. Bislang nutze ich einen 19"-CRT von Fujitsu Siemens, der nun ersetzt werden soll.


    Die Entscheidung für ein Modell fällt mir recht schwer, weshalb ich um Eure geschätzte Meinung bitte.


    Noch einige Informationen: ich lege keinen gesteigerten Wert auf Ergonomiefunktionen, da ich mir diesen LCD-Arm kaufen möchte. Außerdem soll es kein Glare-Panel sein, da ich mir durch die räumlichen Bedingungen (Lichteinfall durch Sonne und Beleuchtung) sicher bin, dass es zu stark reflektieren würde. Der Preis sollte 400 € auf keinen Fall überschreiten.


    Ich nutze den Monitor wie folgt:

    • 40 % Internet
    • 40 % Webdesign und Webprogrammierung
    • 20 % Spiele (z.B. Command & Conquer, Siedler)


    Natürlich habe ich mich schon ausführlich informiert und die Liste der in Frage kommenden TFTs auf 8 reduziert:


    Welcher dieser Monitore ist Eurer Meinung und Erfahrung nach der beste für meine Zwecke? Natürlich dürft Ihr mir auch andere vorschlagen, die ich vielleicht übersehen habe.


    Ich danke Euch schon jetzt für Eure fachmännische Meinung! :)


    Ingo

  • Vermutlich würde jeder Monitor aus der Liste genügen, da deine Ansprüche an das Gerät relativ niedrig sind (d.h. du hast keine spezifischen Anforderungen wie eben die Ergonomiefähigkeiten, die bei meiner eigenen Kaufentscheidung eine hohe Priorität hatten). Meine Entscheidung fiele auf den Iiyama E2201W-B1, der sowohl beim Prad-Test als auch bei den Nutzermeinungen bisher sehr gut abzuschneiden scheint, und auch gerade erst auf den Markt gekommen ist.

  • Quote

    Original von Cironir
    Meine Entscheidung fiele auf den Iiyama E2201W-B1, der sowohl beim Prad-Test als auch bei den Nutzermeinungen bisher sehr gut abzuschneiden scheint, und auch gerade erst auf den Markt gekommen ist.


    Danke für die klare Aussage!

  • Hi!


    Ich habe (fast) die gleiche Liste ;) (Warum hast du keine Samsungs mit aufgenommen?).
    Ich tendiere derzeit zum AL2223W. Begründung: Höhenverstellbar und Pivot Funktion und bei der Chip mit einer klaren Empfehlung für die Bildqualitiät (jaja, die Chip, ich weiss, aber immerhin ...). Der H22 ist auch klasse, aber deutlich teuerer. Wenn's also nicht auf ein paar Euronen ankommt, dann eher den FSC nehmen ;)


    Gruß
    Kip


    (P.S: Meiner soll Office, Internet und hobbymäßige Bildbearbeitung machen)

  • Hallo,
    stehe gerade vor der selben Entscheidung.


    Mein Favorit ist der NEC MultiSync LCD225WXM-BK (da auch höher verstellbar).


    Die Testberichte sind ja auch sehr possitiv.


    Gruß
    grauix

  • Quote

    Originally posted by KipDotter
    (Warum hast du keine Samsungs mit aufgenommen?).


    Mmh, eigentlich eine gute Frage. Anfangs habe ich noch ausschließlich nach Monitoren mit guten Ergonomieeigenschaften gesucht, da mir diese sehr wichtig sind. Da war nie ein Samsung in der engeren Wahl dabei, was sich bei mir irgendwie festgesetzt haben muss. Seit ich mir aber sicher bin, dass ich einen Schwenkarm möchte (eben wegen der Ergonomie und dem Platzgewinn auf dem Schreibtisch), könnte ich mir auch die Samsungs wieder näher ansehen. Aber das erleichtert mir nicht gerade die Entscheidung. ?( Trotzdem danke für den Hinweis.


    Momentan schwanke ich noch zwischen dem Iiyama E2201W, dem ViewSonic VX2255, Fujitsu Siemens H22 und dem Dell E228WFP.


    Quote

    Originally posted by KipDotter
    Ich tendiere derzeit zum AL2223W. Begründung: Höhenverstellbar und Pivot Funktion [...]


    Pivot... auch so eine Sache. So eine Funktion hatte ich noch nicht und somit weiß ich nicht wirklich, ob ich sie im Alltag wirklich nutzen würde. Office-Anwendungen nutze ich so gut wie gar nicht, aber Quelltexte in der Webprogrammierung sind eigentlich auch immer lang - allerdings auch breit.


    Quote

    Originally posted by grauix
    Mein Favorit ist der NEC MultiSync LCD225WXM-BK (da auch höher verstellbar).


    Die Testberichte sind ja auch sehr possitiv.


    Stimmt, die klingen auch ziemlich gut. :rolleyes:

  • Quote

    Originally posted by grauix
    Mein Favorit ist der NEC MultiSync LCD225WXM-BK (da auch höher verstellbar).


    Der steht hier -- kann ich wärmstens empfehlen. :) (War aber nicht das, wonach der Topic-Starter suchte, von daher hab' ich ihn nicht erwähnt.)

  • Quote

    Originally posted by Cironir


    Der steht hier -- kann ich wärmstens empfehlen. :) (War aber nicht das, wonach der Topic-Starter suchte, von daher hab' ich ihn nicht erwähnt.)


    Warum nicht? Wie gesagt - es dürfen gerne auch Modelle empfohlen werden, die nicht auf meiner Liste stehen, weil ich sie womöglich übersehen habe.

  • Nun, er liegt preislich etwas über den anderen Geräten und hat die Ergonomiefähigkeiten, die in deinem Fall keine Rolle spielen (aber trotzdem bezahlt werden müssten). :)

  • Quote

    Originally posted by Cironir
    Nun, er liegt preislich etwas über den anderen Geräten und hat die Ergonomiefähigkeiten, die in deinem Fall keine Rolle spielen (aber trotzdem bezahlt werden müssten). :)


    Der Preis ist aber noch im Rahmen und natürlich darf er auch ergonomisch gut sein. :]


    Ich denke, dass meine Entscheidung zugunsten des NEC gefallen ist. Und zwar wegen der positiven Berichte bzgl. des Blickwinkels. Gestern habe ich mir einige Monitore in einem großen Elektronik-Markt aus den Weiten des Universums ;) angesehen. Leider hatten sie von meiner Liste nur den Fujitsu Siemens H22 da, dessen Blickwinkelabhängigkeit mir extrem negativ auffiel.


    Trotzdem nochmal die Frage, welchen Monitor Ihr gerade auch bzgl. Blickwinkel bevorzugen würdet: NEC LCD225WXM-BK, Iiyama E2201W oder ViewSonic VX2255? Hat vielleicht jemand schonmal zwei oder sogar drei davon live gesehen und kann sie somit direkt vergleichen?

  • Hallo!


    Nun sind 4 Wochen ins Land gegangen und ich möchte mal über den Stand der Dinge berichten. Vielleicht hilft mein Leidensweg ja jemandem. ;)


    Nachdem ich noch viele weitere Foren-Beiträge gelesen und mir in anderen Läden weitere Monitore angesehen habe, habe ich Abstand von TN-Panels genommen. Ich bin halt kein Zocker und lege mehr Wert auf die Farbechtheit und den Blickwinkel. Beim Start des Threads war mir nicht bewusst, dass der Unterschied der TN-Panels zu MVA/PVA und IPS doch noch so gross ist. Zwar nutze ich den Monitor nur zu 40% für Webdesign, aber dann soll es auch professionell möglich sein. Lange Rede, kurzer Sinn: Ich habe noch immer keinen Monitor. Zumindest keinen, der mich zufriedenstellt. :(


    Nach neuen Kriterien habe ich mich dann für den Samsung 215TW entschieden und ihn bestellt. Mir war durch die Berichte hier im Forum klar, dass der sogenannte Mouse-Lag stärker ist als bei anderen Monitoren. Aber ich dachte, dass mir als Grobmotoriker das womöglich gar nicht auffallen würde. Tja, schade. Das erste, was mir sofort auffiel, war die Verzögerung der Maus. Und zwar nicht, weil ich besonders darauf geachtet hätte, sondern weil ich mit der Maus immer übers Ziel hinausgeschossen bin und nichts auf Anhieb getroffen habe. Ich habe ihn nun seit 1 1/2 Wochen und bin immer noch von der Bildqualität begeistert. Genau das, was ich gesucht habe und eigentlich alles perfekt. Nur konnte ich mich bislang nicht an die Mausverzögerung gewöhnen. Es ist besser geworden, aber nicht zufriedenstellend.
    Ich kann vielleicht noch erwähnen, dass ich mich durchaus schon an TFTs gewöhnt habe, da ich in der Firma mit einem 20" Apple Cinema Display arbeite.


    Anfang letzter Woche habe ich mir dann den Dell 2007WFP liefern lassen. Gute Bildqualität, gute Ergonomie, schöne Optik - toller Monitor. Leider "musste" ich ihn trotzdem zurückschicken, weil mir das ominöse und berüchtigte IPS-Glitzern extrem aufgefallen ist. Große einfarbige Flächen sahen aus, als hätten sie ein kariertes Muster. Daran hätte ich mich definitiv nicht gewöhnen können. ;(


    Gestern kam nun der Belinea 102035W. Ich habe ihn angeschlossen und war entsetzt. 8o Entweder habe ich ein sehr schlechtes Gerät aus der Serie erwischt oder ich verstehe die Berichte und den Test nicht. Die Ausleuchtung ist eine Katastrophe und die Farben sind nicht tolerabel. Der Monitor hat einen extremen Blaustich. Heute werde ich mir das Colorimeter aus der Firma leihen, und sehen, ob sich da noch was retten lässt. Vorstellen kann ich mir das leider nicht.


    Damit bin ich am Ende, was meine ursprüngliche Preisvorstellung betrifft. Ich werde wohl keinen Monitor für 400,- € bekommen, der gute Blickwinkel, gute Farben und eine vernünftige Ausleuchtung bietet. Wenn nur der Samsung nicht diesen Mouse-Lag hätte...


    So, jetzt sagt mir das UPS-Tracking, dass heute noch der Eizo S2031W-GY bei mir eintreffen wird. Damit stehen dann 3 Monitore auf meinem Tisch. :rolleyes: Und zu allem Überfluss lese ich dann auch noch, dass im Januar der Eizo S2231W für gut 550,- € auf den Markt kommt. Damit gäbe es zumindest die anfangs avisierten 22" mit einer hoffentlich guten Bildqualität und guten Blickwinkeln für kaum mehr Geld als den S2031W.


    Was mache ich nun? Entweder ich gewöhne mich bis Samstag (dann endet das Rückgaberecht) an die Mausverzögerung des Samsung oder der S2031W begeistert mich heute Abend auf Anhieb. Vielleicht ist es aber auch schlauer, noch ein paar Euro draufzulegen und auf den S2231W zu warten.


    Hoffentlich hat die Odyssee mal ein Ende. Ich hätte nie gedacht, dass ich die 14 Tage Rückgaberecht mal so ausnutzen würde. Eigentlich bin ich nicht so skrupellos. :D Aber eigentlich dachte ich auch, dass ich nicht so anspruchsvoll bin. 8)

  • Hallo,
    auf den Eizo 2231 warte ich auch, nachdem der kurze Abstecher zu den TN-Panels für mich schon eine Enttäuschung war wegen der Blickwinkel. Obwohl es der NEC 225WXM war, der ja schon recht große Blickwinkel angegeben hat.


    Wäre dir sehr Dankbar wenn du für den Eizo 2031 einen kurzen Test wegen Input-Lag machen könntest. Denn ich denke das Overdrive bei den Eizos sollte vllt irgendwie vergleichbar sein.


    MfG Gloaming

  • Quote

    Original von Gloaming
    Wäre dir sehr Dankbar wenn du für den Eizo 2031 einen kurzen Test wegen Input-Lag machen könntest. Denn ich denke das Overdrive bei den Eizos sollte vllt irgendwie vergleichbar sein.


    Hi Gloaming,


    der Input-Lag des Eizos fällt stärker als beim Dell und schwächer als beim Samsung aus. Ich hatte den Dell mit dem Samsung verglichen, wobei herauskam, dass der Samsung gegenüber dem Dell 45 ms verzögert darstellt. Jetzt habe ich den Eizo mit dem Samsung verglichen und festgestellt, dass der Unterschied nur noch 18 ms ausmacht. :(


    Bei Interesse kann ich morgen aber mal den Eizo und den Samsung mit meiner 19"-Röhre vergleichen und Fotos posten.


    Ansonsten kann ich zum Eizo sagen, dass die Ausleuchtung minimal schlechter ist als beim Samsung. Dafür sind aber das Weiß und das Schwarz brillianter und Farbverläufe werden einen Tick besser dargestellt. Bei Verläufen von schwarz nach weiß werden aber auch beim Eizo deutliche Balken sichtbar. Von meinem 20" Apple Display bei der Arbeit bin ich besseres gewöhnt.


    Eizo empfiehlt den S2031 ja auch nicht für Bildbearbeitung. Der S2231 dagegen wird für Bildbearbeitung und Audio/Videobearbeitung empfohlen. Ich denke, das wird die beste Wahl sein...


    Beste Grüße
    eXXile

  • Der Eizo hat gegenüber dem CRT eine Verzögerung von 33 ms, während der Samsung auf 46 ms kommt. Somit schneidet der Eizo zwar besser ab als der Samsung, aber wirklich gut ist das auch nicht. Daran könnte ich mich aber noch gewöhnen.


    Allerdings mache ich mir auch noch Hoffnungen, dass der S2231W da noch besser sein wird. Den werde ich mir in jedem Fall ansehen. Wenn es mir die knapp 150,- € mehr gegenüber dem S2031W Wert sind, werde ich den dann auch behalten. :D Ansonsten entscheide ich mich für den S2031W. Den werde ich mir dann allerdings mit dem EasyUp-Fuß kaufen, weil ich bei dem Säulenstandfuß ein wenig Beweglichkeit vermisse. Vor allem würde ich ihn gerne etwas tiefer stellen, als es mit dem Säulenstandfuß möglich ist. Das Geld für einen Schwenkarm werde ich mir erstmal sparen.


    Bis dahin, also Mitte Januar, werde ich übrigens den Samsung behalten. Den wird nämlich dann meine Freundin übernehmen, die damit eine 17"-Röhre ersetzt. Ihr fällt die Verzögerung glücklicherweise gar nicht auf.