Beiträge von SchwarzeSonne88

    Hogend:


    Sehr gute Ausführung zum BW!


    Ergänzend wäre noch zu sagen dass man bei vsync an dem fps Drop mit 3fach Buffer entgegenwirken kann, was aber Grafikspeicher kostet, also gerade bei Qualisettings (AA, AF an und hohen Auflösungen) bei Games die eh schon an der Flüssigkeitsgrenze laufen das letzte Quäntchen Leistung kosten.
    Ich spiele trotz 60hz/fp grenze immer mit vsync an, da das tearing ansonsten am deutlichsten die Bildqualität beeinträchtigt, wie ich finde.



    Du verwechselst da was. Ich schreibe dass es optimal wäre wenn man einen mit S Panel bekommt aber erwähne dabei (vielleicht nicht bei jedem Post diesbezüglich, was aber mühsam wäre), so wie du auch, dass es eben
    wegen Samsungs Strategie der Verschleierung kaum mehr möglich ist auf dieses Kriterium zu achten. Von daher rate ich generell von diesem Monitor ab, es sei denn man kann sich aus irgend einem Grund sicher sein, welches Panel drin ist (z.B. älterer Monitor eines Freundes, Altlagerbestand mit Markierung wo man beim Händler ins OSD schauen kann). Es soll auch bei den neueren Methoden geben, wie man es feststellt, was ich auch schon geschrieben habe. Leider ist die Seite die das beschreibt französisch und ich Stelle keine Behauptungen auf, die für mich aus irgend einen Grund nicht seriös sind. Wer trotzdem Interesse hat, dem kann ich den Link gerne nachreichen, wie gesagt aber ohne Gewähr.
    Von daher finde ich eher das was du schreibst ist Geschwätz und nicht seriöse, auf nachweisbaren Fakten basierende Angaben, wie ich sie mache.


    Auch liegt das Problem deines Rates "Keine hier geäusserte Meinung kann den eigenen Eindruck ersetzten" darin, dass man dazu meist erst den Monitor besitzen muss, wo es dann schon zu spät ist und man zumindest den Aufwand des Umtausches hat.


    Ich habe eine ganz klare Einstellung zu Samsungs Vorgehensweise:
    Klar verbaut wahrscheinlich jeder Hersteller verschiedene Panels, aber anscheinend achten andere entweder mehr auf deren Qualität oder sind eher Randware wo es aufgrund der relativ niedrigen Absatzzahlen nicht publik wird.


    Das es auch mit annähernd gleicher Qualität geht hat ja Samsung mit dem A Panel bewiesen, dass hauptsächlich eine schlechte Werkskalibrierung hatte, aber nach Kalibrierung ziemlich nah am S Panel im Werkszustand war. Beim C Panel gab es jedoch derartige Qualitätseinbußen, dass eine Kalibrierung nichts mehr half. Der Overdrive ist bei diesen Panels sehr schlecht umgesetzt und gerade für die Hauptkäuferschicht der Zocker ein eindeutiger Grund auf einen hochwertigern Monitor zu umzusteigen.


    Damit diese Praktik von Samsung nicht zum Standard wird muss Gegenwind kommen. Und eigentlich sollte das von allen seriösen Testinstitutionen kommen. Denn Käufer die mit der Materie nicht viel am Hut haben vertrauen eben solchen Tests mehr als Forenberichten, die sich pro Seite ca. 17 mal widersprechen von einem User zum Anderen.
    Genau das hat behardware.com gemacht. Nach deren eigenen A Panel Test haben sie noch Samsung den aufgebrachten Forenusern gegenüber verteidigt, da nach Kalibration eigentlich alles innerhalb der normalen Serienstreuung des S Panels lag (wenn auch im unteren Bereich). Zu bunt wurde es ihnen aber erst nach dem eigens durchgeführten C Paneltest, wo sie eklatante Schwächen nachwiesen, die weit jenseits der Serienstreuung des S Panels waren und die einer deutlichen Wertminderung des Monitors entsprachen.


    Dies aufzuzeigen und zu kritisieren sollte eigentlich auch Aufgabe vom prad Testteam sein. Dass das Wirkung zeigt hat sich schon oft bewiesen, z. B. bei den "Treiberoptimierungen" seitens Nvidia und ATI, die nach immer wieder kritischen Testberichten, die diesen Umstand ankreideten, schnell wieder davon Abstand nahm, bzw. sie publik machte und im Treiber deaktivierbar. Oder jüngstes Beispiel beim Betatreiber der extra für den potentiellen Megaseller Crysis programmiert wurde und der bei Tests klar schlechtere Wasserdarstellung für bessere fps Raten zeigte. Daraufhin wurde diese "Optimierung" noch bevor der Treiber den Betastatus verliess rausgenommen.
    Denkst du wirklich es hätte sich ohne solch kritischen Tests etwas im Sinne des Kunden getan? Wohl eher kaum, sonst würden diese Sachen von vornherein erst gar nicht gemacht werden....


    Alles in allem wäre es ratsam sich erst eine Meinung aufgrund von Fakten zu bilden und dann dieser Entwicklung gegenzusteuern anstatt sie als Geschwätz abzutun und ihr somit noch Wind in die Segeln zu blasen.

    Wenn du es genau wissen willst, dann musst du genau sagen, wofür du den Monitor brauchst Bildbearbeitung, Zocken, Office....?


    Willst du zocken, dann bleib beim CRT.
    Wenn du mit Abstrichen leben kannst nimm dir denn Samsung 226BW, wobei du da das Risiko hast, einen mit C Panel zu erwischen. Infos findest du dazu schon genug hier in dem Forum. Auch Links zum Behardwaretest des C-Panels, wo du das dann noch professionell getestet bestätigt siehst.
    Ist dir das Panelroulette zu mühsam, nimm wie ich den Iiyama. Hab mir den im Eintausch gegen meinen Samsung 226CW geholt, welcher ein mieser Monitor ist. Der Iiyama ist soweit ganz ok (die Farben kommen gut rüber, die Helligkeit ist homogen verteilt, nur am rechten unteren Rand ist heller, was man aber beim zocken nicht merkt und ansonsten auch nur bei dunkleren Bildern).
    Viele Alternativen gibt's eh nicht, da es auf jeden Fall ein 2ms Monitor sein sollte. Wieso sieht man am besten beim PixPerAn (download auf prad Seite) Schlierentest (auf Fotos die die Bewegung der Autos festhalten zeigen alle 5ms Monitore das gleiche Schlierenverhalten welches im besten Fall dem schlechtesten eines 2ms Modells entspricht).


    Für Bildbearbeitung ist ein TN sowieso nichts und für Office reicht eigentlich jeder.

    Ok, hab noch ein bisschen mit den Settings des Monitors rumprobiert.
    Für alle die mit den im Prad Test ermittelten Kalibrierungswerten (49% Helligkeit, 50% Kontrast, 94% Rot, 96% Grün und 99% Blau) auch eine deutliche Fehldarstellung der Farben bekommen (am besten zeigt sich das an der oberen blauen Leiste im Outlook 2007, die bei mir einen schrillen Blauton bekam) sollten mal folgende Settings versuchen:


    79% Helligkeit, 30% Kontrast, 94% Rot, 91% Grün und 98% Blau


    Die Werte stammen vom Behardware Test und ich bekomme damit die subjektiv deutlich beste Farbdarstellung (verglichen mit allen Modi des Monitors). Kann das natürlich mangels Hardware nicht prüfen, aber es könnte darauf hindeuten, dass es auch hier verschiedene Panels gibt. Das würde auch erklären warum Behardware von einem Samsung Panel spricht und Iiyama Prad gegenüber ein CMO (Chi Mei Optoelectronics) Panel angibt....

    Kann dir nur zustimmen, wobei der CW bei der Farbdarstellung um einiges schlechter ist als die Konkurrenz, sogar schlechter als der Vorgänger BW.
    Hinzu kommt noch die hohe Darstellungsverzögerung und das Reaktionsverhalten eines 5ms LCD's.
    Somit hast da nicht unbedingt den idealen TN erwischt, aber recht viel besser wirds nicht mehr und im Vergleich zu einem CRT ist, zumindest was Gamingtauglichkeit anbelangt, jeder LCD Dreck.

    Kannst ruhig einen 16:10er nehmen, einige sehr alte Games wie Counterstrike CZ (nicht das neue Source) bieten schon nativ die passende Auflösung.
    Bei den meisten die das nicht bieten gibt's trotzdem eine Möglichkeit für die Breitbildauflösung. Diverse Internetseiten pflegen solche Listen nicht nativ kompatibler Games und beschreiben dort, wie man zur gewünschten Auflösung kommt. Google hilft hier.
    Sollte mal ein Game gar nicht zum Breitformat zu überreden sein, dann kann man in den Grafikkartentreibersettings festlegen, ob das Bild und wie das Bild skaliert werden soll, oder ob es zentriert und unskaliert angezeigt wird, was der bei einem LCD optimalen Grafikqualität entspricht.
    Beachten solltest du aber, dass in deinem PC eine leistungsstarke Grafikkarte steckt, damit sie die native Monitorauflösung möglichst ruckelfrei darstellen kann.
    Prinzipiell fühlt es sich schon geiler an auf einem großen Breitbildschirm zu zocken, nur sind LCDs immer noch nicht als wirklich spieletauglich zu bezeichnen, was du sofort merken wirst, wenn du von einem CRT umsteigst. Das gilt auch für die schnellsten TN Paneltypen mit derzeit 2ms.
    Es kommt aber auch auf die Art des Spieles an, wie sehr das stört und ob es überhaupt stört. Counterstrike gehört zu den Games wo du nach einem Umstieg vom CRT erstmal an einen Monitorbug denkst....

    Danke für die Info. Eigentlich ist es egal. Ändert nichts an der Tatsache dass selbst die schnellsten LCDs spieletechnisch noch meilenweit den CRTs nachhinken.
    Ich hoffe dass sich das in den nächsten Jahren ändert und es kein bauartbedingtes Limit auf ewig bleibt. Für einen kompromisslos spieletauglichen 22" LCD Monitor würde ich sogar 1000 Euro zahlen, so aber bleibt ausser dem doch geilen 22" Breitbild- Effekt nur Enttäuschung nach dem Umstieg von einem CRT....:-(

    @Testadmins:


    Eine Frage hätte ich: Ihr schreibt in eurem Test zum Iiyama E2201W-B1 dass er ein Panel von CMO (Chi Mei Optoelectronics) verbaut hat. Auf behardware.com schreiben sie beim Test er hätte mit Sicherheit ein Samsung Panel. Könntet ihr mir bitte die Quelle eurer Info nennen?
    Vielleicht ist es ja kontinent/land/wasauchimmer-spezifisch wo nur Samsung Panels drin sind, solltet ihr recht haben, dass eurer ein CMO Panel hatte....

    Der verbesserte Farbraum kommt bei normalen Anwendungen nicht zum tragen, Fotos werden mit dem CW falsch dargestellt. Der CW ist nichtmal mit teurer Profihardware (die den extended Farbraum unterstützt) akzeptabel kalibrierbar.
    Er weist eine durchschnittliche Darstellungsverzögerung von knapp 3 frames auf (38,1 ms - 1 frame bei 60 Hz sind 16,7 ms) und entspricht vom Schlierenverhalten einem 5 ms Monitor (getestet im PixPerAn Schlierentest, bei dem alle getesteten 2 ms Geräte die selben Eigenschaften aufwiesen, ausser dem CW).


    Serienstreuung kann man ausschliessen, da zwecks Bestätigung der Testergebnisse ein 2. 226CW getestet wurde und alle Ergebnisse reproduziert werden konnten.


    In jedem einzelnen Punkt ist er seinem Vorgänger unterlegen. Dies sollte deine Unsicherheit beseitigen.



    Ich zitiere mich mal selbst: "Wenn du den wahrscheinlich momentan besten 22" Zockermonitor willst, hol dir den Iiyama E2201W-B1".


    Zur Erdentheorie: ist sie keine Scheibe? Das erklärt einiges....


    Zur Panelthematik:


    Nichts anderes habe ich je geschrieben. Aber es als Kamelle abzutun ist erst angebracht, wenn offiziell bestätigt ist, dass das Gerücht stimmt, dass seit Juli nur noch S-Panels eingebaut werden.
    Davor ist es potentiell immer noch Roulette, vor allem wo, wie du richtig erkannt hast, Samsung ja die Kennzeichen für das verbaute Panel entfernt hat. Überleg mal warum sie sowas tun, wenn sie doch alle die gleiche Qualität haben....;-)
    Wer immer noch denkt, die Paneltypen bieten innerhalb der Serienstreuung die selben Leistungswerte, der soll auf den Test zum A-Panel 226er lesen (der nach Kalibrierung ja noch ganz ok ist) und wen das noch nicht reicht dann den Test zum C-Panel. Erst danach bitte wieder hier posten.


    Ich habe seit gestern übrigens den Iiyama E2201W-B1 (ausgetauscht gegen den 226CW) und kopiere mal hier meinen "Erlebnisbericht" als kleine Hilfe für etwaige Kaufentscheidungen:



    --------------------------------------------------------------------------------
    Habe meinen Samsung 226CW gegen den Iiyama eingetauscht, weil der CW eine sehr hohe Darstellungsverzögerung hat, total verfälschte Farbdarstellung und das Reaktionsverhalten eines 5ms Monitors.
    Leider hab ich den anderen schon zurückgegeben, also muss ich mich für den Vergleich auf mein Gedächtnis verlassen.


    Klar aufgefallen sind mir sofort die natürlicheren Farben in der Werkseinstellung. Wo der CW in WoW eigentlich grüne und violette Schrift total kitschig Bonbonfärbig dargestellt hat, ist das Bild auf dem I. viel näher an meinem Ex-CRT.


    Von der Ausleuchtung her fällt ein hellerer Spot in der rechten unteren Ecke auf, aber nur bei dunkleren Bildern. Ansonsten ist die Helligkeitsverteilung eigentlich ziemlich homogen.


    Der Unschärfeeffekt in Games ist in etwa auf einem Niveau mit dem CW, wobei ich fast meine der CW könnte da eine Spur besser gewesen sein (müsste man im Mirrorbetrieb an einer Grafikkarte testen).
    Aber das ist eigentlich egal, da hier beide (technologiebedingt alle) in meinen Augen unzureichend scharf bleiben.
    Dieser Effekt strengt nach einiger Zeit deutlich die Augen an, weil man sich viel mehr auf das Geschehen konzentrieren muss (vor allem in Shootern wie CS) und bringt auch Nachteile mit sich. Weit entfernte Gegner verschwimmen bei schnellen Drehungen teils mit dem Hintergrund. DieTexel der Gegnertexturen und die der Hintergrundtextur matschen, wirken weichgezeichnet und verschmelzen so für's Auge etwas.
    Man gewöhnt sich mit der Zeit einigermaßen daran, aber den CRT kann ein LCD wenn es um Gaming geht (noch) nicht annähernd das Wasser reichen.


    Noch kurz zur Verarbeitung: hier wirkt der CW hochwertiger, was aber nicht wirklich ins Gewicht fällt.


    Fazit: "Spieletauglich" ist nicht absolut definierbar, da es individuell wahrgenommen wird. Je länger es her war dass man mit einem CRT gezockt hat (falls man überhaupt einen hatte), umso eher akzeptiert man die eigentlich schlechte Spieletauglichkeit momentaner LCD's.
    Jeder muss für sich selbst abwiegen, welche Eigenschaften eines Displaytyps einem in Summe am wichtigsten sind. Für Hardcorezocker, denen alles Andere ausser zocken mehr oder weniger egal ist gibt es eigentlich nur eins: CRT (auch die durchschnittlich 100 Hz eines CRT's sind aufgrund der damit verbundenen Framerate (mit leistungsstarker Grafikkarte) mit Vsync an nicht zu unterschätzen. Denn auch wenn man allgemein 30 fps als flüssig annimmt, gibt es zwischen 60 und 100 fps zum Beispiel bei CS sehr deutliche Unterschiede.



    Ist geschehen.

    Habe meinen Samsung 226CW gegen den Iiyama eingetauscht, weil der CW eine sehr hohe Darstellungsverzögerung hat, total verfälschte Farbdarstellung und das Reaktionsverhalten eines 5ms Monitors.
    Leider hab ich den anderen schon zurückgegeben, also muss ich mich für den Vergleich auf mein Gedächtnis verlassen.


    Klar aufgefallen sind mir sofort die natürlicheren Farben in der Werkseinstellung. Wo der CW in WoW eigentlich grüne und violette Schrift total kitschig Bonbonfärbig dargestellt hat, ist das Bild auf dem I. viel näher an meinem Ex-CRT.


    Von der Ausleuchtung her fällt ein hellerer Spot in der rechten unteren Ecke auf, aber nur bei dunkleren Bildern. Ansonsten ist die Helligkeitsverteilung eigentlich ziemlich homogen.


    Der Unschärfeeffekt in Games ist in etwa auf einem Niveau mit dem CW, wobei ich fast meine der CW könnte da eine Spur besser gewesen sein (müsste man im Mirrorbetrieb an einer Grafikkarte testen).
    Aber das ist eigentlich egal, da hier beide (technologiebedingt alle) in meinen Augen unzureichend scharf bleiben.
    Dieser Effekt strengt nach einiger Zeit deutlich die Augen an, weil man sich viel mehr auf das Geschehen konzentrieren muss (vor allem in Shootern wie CS) und bringt auch Nachteile mit sich. Weit entfernte Gegner verschwimmen bei schnellen Drehungen teils mit dem Hintergrund. DieTexel der Gegnertexturen und die der Hintergrundtextur matschen, wirken weichgezeichnet und verschmelzen so für's Auge etwas.
    Man gewöhnt sich mit der Zeit einigermaßen daran, aber den CRT kann ein LCD wenn es um Gaming geht (noch) nicht annähernd das Wasser reichen.


    Noch kurz zur Verarbeitung: hier wirkt der CW hochwertiger, was aber nicht wirklich ins Gewicht fällt.


    Fazit: "Spieletauglich" ist nicht absolut definierbar, da es individuell wahrgenommen wird. Je länger es her war dass man mit einem CRT gezockt hat (falls man überhaupt einen hatte), umso eher akzeptiert man die eigentlich schlechte Spieletauglichkeit momentaner LCD's.
    Jeder muss für sich selbst abwiegen, welche Eigenschaften eines Displaytyps einem in Summe am wichtigsten sind. Für Hardcorezocker, denen alles Andere ausser zocken mehr oder weniger egal ist gibt es eigentlich nur eins: CRT (auch die durchschnittlich 100 Hz eines CRT's sind aufgrund der damit verbundenen Framerate (mit leistungsstarker Grafikkarte) mit Vsync an nicht zu unterschätzen. Denn auch wenn man allgemein 30 fps als flüssig annimmt, gibt es zwischen 60 und 100 fps zum Beispiel bei CS sehr deutliche Unterschiede.

    Ich empfehle dir die zahlreichen Posts zum 226CW zu lesen.
    Kurz zusammengefasst: er ist der grösste Dreck:


    falsche Farbdarstellung, die nichtmal mit teurer Profihardware richtig kalibrierbar ist


    38,1 ms Darstellungsverzögerung (knapp 3 Bilder!!!)


    Overdrive dürfte was haben, zumindest verhält sich der Monitor schlierenmässig wie ein 5ms Monitor.



    Wenn du den wahrscheinlich momentan besten 22" Zockermonitor willst, hol dir den Iiyama E2201W-B1.
    Der 226BW wär auch super, nur hat der 4 verschiedene Panels, wovon 2 total mies sind.

    Ich weiss wovon du redest. Ich war selber mal so verrückt. Vielleicht sagt dir mTw was, bei dem Verein war ich. Zum LCD Monitor, klar kann man damit spielen, aber gerade nach einem Umstieg vom CRT ist die Bewegungsunschärfe bei CS anfangs verwirrend, wenn man die gestochen scharfen "Kameraschwenks" eines CRTs zum Vergleich heranzieht. Gerade auf dust2 wenn man von A Richtung B oder A lang schnell auf den weit entfernten Gegner aimen muss, ist das eine ganz andere Liga am CRT und gerade nach dem Umstieg vom CRT schwer zu bewerkstelligen. Das muss aber nicht unbedingt auf Casual Gamer zutreffen. Aber wie egsagt, der Mensch ist ein Gewohnheitstier und gewöhnt sich von daher an so manchen Mist...

    Die haben die dann sicher schon lange genug um vom CRT entwöhnt zu sein. Der Mensch passt sich ja mit der Zeit an alles an.... ;)
    Muss ja zugeben dass ich mich nach meinem ersten Schock vom Umstieg CRT auf 2ms Syncmaster 226CW nach vielen Stunden etwas daran gewöhnen konne. Hochgerechnet kann's eventuell sein, dass ich mich in ein paar Wochen daran gewöhnt und es als neuen Standard akzeptiert hätte. Aber als ich wieder meinen CRT anschloss war's wieder wie beim Umstieg vom Gameboy auf die PS3....
    Vielleicht sind ja irgendwann mal wirklich LCDs erhältlich, die wie ein CRT auch für anspruchsvolle Leute optimal sind. Klar, die vielleicht sogar breite Masse der random User ist vielleicht mit der bisweiligen schlechten LCD Performance zufriedenzustellen. Aufwachen werden sie aber wenn die ersten wirklich spieletauglichen Geräte am Markt erscheinen.



    Srry, hab überlesen, dass du in erster Linie einen Zockermonitor willst.
    Das macht's dann leicht:


    Ilyama E2201W-B1


    - 2 ms,


    - keine negativen Overdriveeffekte, falls er wirklich Overdrive hat (unwahrscheinlich da sogut wie keine Darstellungsverzögerung)


    - Keine Darstellungsverzögerung!!! (Bester in dieser Disziplin)

    Ich merke den Unterschied von Overdrive an und aus wie Tag und Nacht. Womöglich liegt's daran, dass ich erst kürzlich von einem CRT umgestiegen bin (derzeit leider noch Samsung 226CW-nicht kaufen den Dreck!).
    Generell ist für Spieler sicher ein 2ms Monitor zu empfehlen. Denke der Iiyama E2201W-B1 ist die beste Wahl. Der Samsung 226BW wäre wahrscheinlich noch einen Deut besser, aber da gibt's leider das Problem der 4 verschiedenen Panels, von denen 2 sehr miese Qualität haben (Reaktionsverhalten eines 5ms Monitors, Farbverfälschung, Lichthomogenität, usw...).