Zitat
Original von Bingood
Das mit den 4 verschiedenen Panels dürfte mittlerweile ein alter Hut sein,
da werden nach so langer Zeit wohl keine Restbestände im Laden stehen.
Ausserdem kannst Du eh nicht mehr sehen, was für ein Panel verbaut ist,
weder am Gerät noch im Servicemenü und schon garnicht auf der Verpackung.
Lass Dir das Gerät im Laden vorführen und beurteile selbst, wie Dir die
Qulität gefällt.
Wer jetzt immernoch die Leute mit so ollen Kamellen verunsichert,wie
die unselige Paneldikussion, glaubt wohl auch immernoch die Erde
ist ne Scheibe, von deren Rand wir runterfallen können.
Der Samsung 226BW ist trotz seines "Alters" immernoch ein sehr
erfolgreiches "Zockerteil", allerdings wäre da noch der IIyama 2201
zu beachten (zumindest laut Prad-Test).
Alles anzeigen
Ich zitiere mich mal selbst: "Wenn du den wahrscheinlich momentan besten 22" Zockermonitor willst, hol dir den Iiyama E2201W-B1".
Zur Erdentheorie: ist sie keine Scheibe? Das erklärt einiges....
Zur Panelthematik:
Nichts anderes habe ich je geschrieben. Aber es als Kamelle abzutun ist erst angebracht, wenn offiziell bestätigt ist, dass das Gerücht stimmt, dass seit Juli nur noch S-Panels eingebaut werden.
Davor ist es potentiell immer noch Roulette, vor allem wo, wie du richtig erkannt hast, Samsung ja die Kennzeichen für das verbaute Panel entfernt hat. Überleg mal warum sie sowas tun, wenn sie doch alle die gleiche Qualität haben....;-)
Wer immer noch denkt, die Paneltypen bieten innerhalb der Serienstreuung die selben Leistungswerte, der soll auf den Test zum A-Panel 226er lesen (der nach Kalibrierung ja noch ganz ok ist) und wen das noch nicht reicht dann den Test zum C-Panel. Erst danach bitte wieder hier posten.
Ich habe seit gestern übrigens den Iiyama E2201W-B1 (ausgetauscht gegen den 226CW) und kopiere mal hier meinen "Erlebnisbericht" als kleine Hilfe für etwaige Kaufentscheidungen:
--------------------------------------------------------------------------------
Habe meinen Samsung 226CW gegen den Iiyama eingetauscht, weil der CW eine sehr hohe Darstellungsverzögerung hat, total verfälschte Farbdarstellung und das Reaktionsverhalten eines 5ms Monitors.
Leider hab ich den anderen schon zurückgegeben, also muss ich mich für den Vergleich auf mein Gedächtnis verlassen.
Klar aufgefallen sind mir sofort die natürlicheren Farben in der Werkseinstellung. Wo der CW in WoW eigentlich grüne und violette Schrift total kitschig Bonbonfärbig dargestellt hat, ist das Bild auf dem I. viel näher an meinem Ex-CRT.
Von der Ausleuchtung her fällt ein hellerer Spot in der rechten unteren Ecke auf, aber nur bei dunkleren Bildern. Ansonsten ist die Helligkeitsverteilung eigentlich ziemlich homogen.
Der Unschärfeeffekt in Games ist in etwa auf einem Niveau mit dem CW, wobei ich fast meine der CW könnte da eine Spur besser gewesen sein (müsste man im Mirrorbetrieb an einer Grafikkarte testen).
Aber das ist eigentlich egal, da hier beide (technologiebedingt alle) in meinen Augen unzureichend scharf bleiben.
Dieser Effekt strengt nach einiger Zeit deutlich die Augen an, weil man sich viel mehr auf das Geschehen konzentrieren muss (vor allem in Shootern wie CS) und bringt auch Nachteile mit sich. Weit entfernte Gegner verschwimmen bei schnellen Drehungen teils mit dem Hintergrund. DieTexel der Gegnertexturen und die der Hintergrundtextur matschen, wirken weichgezeichnet und verschmelzen so für's Auge etwas.
Man gewöhnt sich mit der Zeit einigermaßen daran, aber den CRT kann ein LCD wenn es um Gaming geht (noch) nicht annähernd das Wasser reichen.
Noch kurz zur Verarbeitung: hier wirkt der CW hochwertiger, was aber nicht wirklich ins Gewicht fällt.
Fazit: "Spieletauglich" ist nicht absolut definierbar, da es individuell wahrgenommen wird. Je länger es her war dass man mit einem CRT gezockt hat (falls man überhaupt einen hatte), umso eher akzeptiert man die eigentlich schlechte Spieletauglichkeit momentaner LCD's.
Jeder muss für sich selbst abwiegen, welche Eigenschaften eines Displaytyps einem in Summe am wichtigsten sind. Für Hardcorezocker, denen alles Andere ausser zocken mehr oder weniger egal ist gibt es eigentlich nur eins: CRT (auch die durchschnittlich 100 Hz eines CRT's sind aufgrund der damit verbundenen Framerate (mit leistungsstarker Grafikkarte) mit Vsync an nicht zu unterschätzen. Denn auch wenn man allgemein 30 fps als flüssig annimmt, gibt es zwischen 60 und 100 fps zum Beispiel bei CS sehr deutliche Unterschiede.