Beiträge von SchwarzeSonne88




    Wurstdieb: natürlich sind es nur "knapp" über 2 frames Latenz. (60 Hz = 1 Bild alle 16,7ms). Der 226CW weist jedoch mehrfach einen Spitzenwert von 47 ms auf, was dann schon nahe an 3 frames Latenz dran ist.


    Zu meiner Verteidigung muss ich jedoch sagen, dass ihr selber beim ProLite in eurer Verkaufsberatung bei Vorteile, ich zitiere, von "Kein Input-Lag" sprecht und das sehr wohl auf dessen Eigenschaft der Darstellungslatenz bezogen ist. Ist halt Ansichtssache, aber es bezeichnet eindeutig die selbe Eigenschaft, nämlich dass z. B. eine Fensterbewegung im Clonebetrieb mit einem CRT um diesen Zeitabstand hinterherhinkt, oder man bei Egoshootern man den Gegner dann entsprechend der Latenz um die jeweiligen frames später angezeigt bekommt (bei Onlineshootern "tötlich").
    Was bei den gut 2 frames Latenz beim CW trotz seiner nominellen 2ms so schlimm ist, ist dass der Vorgänger es unbestritten trotz Overdrive besser macht (nämlich maximal 8ms und durchschnittlich 1,6ms). Auch das ghosting beim PixPerAn Schlierenbildertest mit derm Auto entspricht exakt dem eines 5ms LCD's (z.B. 225BW) trotz aktiviertem RTA und somit dem Verhalten des 226BW in diesem Test bei deaktiviertem RTA.
    Man könnte jetzt meinen 2-3 frames sind nicht die Welt und wenn der Rest (Bildqualität usw.) passt, kann man das getrost "übersehen". Das Problem liegt aber darin, dass weitere Komponenten wie die Maus und selbst Grafiksettings wie Vsync mit aktiviertem 3fach Buffer Latenz hinzuaddieren. Im worst case macht das dann gut 6 frames Latenz und das kann man dann nicht mehr so einfach unter den Tisch kehren. Genau in so Situationen ist die Schlechte Latenz des CW's das Zünglein an der Wage und macht ihn meiner Mweinung nach allein schon deswegen spieleuntauglich, weil er eigentlich mehr drauf haben könnte/müsste....


    Für mich stellt sich nur die Frage, da der CW zur Verifizierung der miesen Ergenisse nochmals an einem 2. 226CW durchgeführt wurden (mit identen Ergebnissen), ob das ein "Anfangsproblem" des CW's war, da mein CW bei besagtem PixPerAn Test rein für's Auge deutlich eine Verbesserung zeigte, sobald ich RTA aktivierte.
    Und genau deswegen warte ich schon fieberhaft auf euren Test, da Ihr für mich die besten deutschsprachigen Tests liefert und ich endlich wissen will, ob ich den CW umtauschen soll.

    Hi!


    Relativ klare Sache (wenn du ihn zum Zocken willst):


    Iiyama ProLite E2201W
    (0!! ms Inputlag bei 2ms Schaltzeit (das einzige Panel das 0ms hat), nach Kalibrierung super Farbtreue (Werkseinstellung aber scheisse)


    ansonsten den Samsung Syncmaster 226BW
    (unbedingt mit Samsung Panel, da es den mit 4 Panels gibt und die anderen teils weit mieser sind)
    hat nahezu 0 Input Lag, von Werksseite her sachon beinahe optimale Kalibrierung, aber bei Viedeos Schwächen


    Tests gibt's auf der Seite und hier auch noch (zum 226 CW):

    Hi!


    Klare Sache:


    Iiyama ProLite E2201W


    oder


    Samsung Syncmaster 226BW (da aber unbedingt auf Panel achten, es gibt deren 4 und nur das Samsung Panel taugt was)


    auf keinen Fall den Samsung 226CW (hat zwar Samsung Panel aber ist mit Abstand der schlechteste Monitor in der Zockerklasse)



    hier er test dazu:

    Einen kannst du schonmal ausschliessen, den 226CW. Grund:


    So, leider muss ich eure (und meine) Illusionen zerstören. Der erste Test des CW's ist da und es ist eine Katastrophe:


    Ich habe den CW 1 Tag bevor ich den Test gelesen habe geliefert bekommen....:-(


    Für diejenigen die lesefaul oder nicht so englischbewandt sind hier die Kurzversion:


    1. Der CW ist farbtechnisch nichtmal mit teurer Kalibrierungshardware einstellbar.


    2. Er dürfte einen fehlerhaften Overdrive haben, jedenfalls zeigt er in einem speziellen Schlierentestprogramm exakt die Eigenschaften von 5ms Monitoren (mit Overdrive -also RTA- an)


    3. Der CW hat einen durchschnittlichen! Inputlag von 38,1 ms was 3 frames entspricht!
    zum Vergleich: der 226BW hatte nahezu 0 ms Inputlag (getestet von der selben Seite; es wurden je 12 Messpunkte erfaßt und nach Herausnahme des höchsten und des niedrigsten Wertes die 10 übrigen Werte verrechnet)


    Der Test wurde extra bei einem 2. 226CW durchgeführt und alle schlechten Ergebnisse konnten 1zu1 reproduziert werden.


    Tja, das Ergebnis ist vernichtend, es gibt nur einen einzigen Lichtblick, was Punkt 2 betrifft:


    Bei meinem CW konnte ich einen eindeutigen (positiven) Effekt mit aktiviertem Overdrive feststellen. Die ghostings des Autos verschwanden mit RTA an zumindest fürs Auge sichtbar. Was da aber eine Kamera sieht, wie für den Test verwendet, kann ich nicht sagen.
    Trotzdem passt der Punkt nicht zum Resume dieses Testpunktes (Autotest): "In fact, activation of the overdrive doesn’t change anything, or at any rate, we don’t have the reactivity of the other 2 ms monitors", denn wie gesagt, rein mit dem Auge betraqchtet macht RTA an einen sehr deutlich ersichtlichen Unterschied.


    Ich habe diesbezüglich dem Autor des Tests gemailt. Mal schauen was er dazu sagt.


    Ich kann momentan nur empfehlen auf weitere Tests die im speziellen den Inputlag und die Gametauglichkeit testen zu warten, oder wer jetzt schon einen Monitor braucht/will den 226BW (aber den mit Samsung Panel!!) bzw. den Iiyama ProLite E2201W zu kaufen, welcher als einziger 22" absolut kein Input Lag hat und auch 2ms Schaltzeit.


    Hoffe euch noch rechtzeitig gewarnt zu haben.

    Hi!


    Bin zu faul um alles durchzulesen. Auf jeden Fall wäre ein Samsung Syncmaster 226CW Test interessant.
    Ich habe bisweilen erst 1 im Netz gefunden und der ist vernichtend (3 Frames (38,1 ms) Inputlag im Gegensatz zu nahezu 0 ms beim 226BW (mit Samsung Panel), Farbtechnisch nichtmal mit teurer Hardwarekalibrierung annähernd einzustellen, Nachghosting bei bewegenden Objekten entsprechen den 5ms Monitoren und sind somit schlechter als alle 2ms Monitore die im Test waren,....

    So, leider muss ich eure (und meine) Illusionen zerstören. Der erste test des CW's ist da und es ist eine Katastrophe:


    Ich habe den CW 1 Tag bevor ich den Test gelesen habe geliefert bekommen....:-(


    Für diejenigen die lesefaul oder nicht so englischbewandt sind hier die Kurzversion:


    1. Der CW ist farbtechnisch nichtmal mit teurer Kalibrierungshardware einstellbar.


    2. Er dürfte einen fehlerhaften Overdrive haben, jedenfalls zeigt er in einem speziellen Schlierentestprogramm exakt die Eigenschaften von 5ms Monitoren (mit Overdrive -also RTA- an)


    3. Der CW hat einen durchschnittlichen! Inputlag von 38,1 ms was 3 frames entspricht!
    zum Vergleich: der 226BW hatte nahezu 0 ms Inputlag (getestet von der selben Seite; es wurde3n je 12 Messpunkte erfasst und nach Herausnahme des höchsten und des niedrigsten Wertes die 10 übrigen Werte verrechnet)


    Der Test wurde extra bei einem 2. 226CW durchgeführt und alle schlechten Ergebnisse konnten 1zu1 reproduziert werden.


    Tja, das Ergebnis ist vernichtend, es gibt nur einen einzigen Lichtblick, was Punkt 2 betrifft:


    Bei meinem CW konnte ich einen eindeutigen (positiven) Effekt mit aktiviertem Overdrive feststellen. Die ghostings des Autos verschwanden mit RTA an zumindest fürs Auge sichtbar. Was da aber eine Kamera sieht, wie für den Test verwendet, kann ich nicht sagen.
    Trotzdem passt der Punkt nicht zum Resume dieses Testpunktes (Autotest): "In fact, activation of the overdrive doesn’t change anything, or at any rate, we don’t have the reactivity of the other 2 ms monitors", denn wie gesagt, rein mit dem Auge betraqchtet macht RTA an einen sehr deutlich ersichtlichen Unterschied.


    Ich habe diesbezüglich dem Autor des Tests gemailt. Mal schauen was er dazu sagt.


    Ich kann momentan nur empfehlen auf weitere Tests die im speziellen den Inputlag und die Gametauglichkeit testen zu warten, oder wer jetzt schon einen Monitor braucht/will den 226BW (aber den mit Samsung Panel!!) bzw. den Iiyama ProLite E2201W zu kaufen, welcher als einziger 22" absolut kein Input Lag hat und auch 2ms Schaltzeit.


    Hoffe euch noch rechtzeitig gewarnt zu haben.